4
24
6
BRANSON 25 REIHE
-
Funktion Zapfwelle
RÜCKFAHRLEUCHTE
Diese Maschine ist mit einer genormten Heckzapfwelle (Profi l: 1 3/8 Zoll, 6 Keilnut) ausgestattet. Um die Zapfwelle einzuschalten muss fol-
gender Ablauf eingehalten werden:
[ÜBERROLLBÜGEL]
(1) Rückfahrleuchte
Diese Leuchte blinkt auf, sobald der
Schritt 1:
Ganghebel auf R (Rückwärts) ge-
setzt wird.
Drehzahl per Verstellhebel im Fußraum
vorwählen.
ARBEITSLAMPE
[ÜBERROLLBÜGEL]
BR25O449a
(1) Arbeitsleuchte
(2) Schalter Arbeitsleuchte
Sie wird eingesetzt für rückseitige Ar-
Schritt 2:
beiten in der Nacht. Die Arbeitsleuch-
te selbst verfügt über einen Ein-/Aus-
Betriebsmodus vorwählen:
Schalter.
a) IND: Zapfwelle läuft permanent
b) AUTO: Zapfwelle schaltet sich ab beim
Betätigen des Kupplungspedals oder beim
Anheben des Heckkrafthebers bis zu einer
durch einen am Kraftheber angebrachten
Sensor bestimmten Höhenposition.
Die Zapfwelle schaltet nun selbstständig ein.
1
2
BR25O450a
Bei Verlassen des Fahrzeugs:
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen möch-
ten um an der Heckzapfwelle zu arbeiten,
muss folgender Ablauf eingehalten werden:
Schritt 1 & 2: Siehe linke Seite
Schritt 3: Parkbremse anziehen
Schritt 4: Warnblinklicht einschalten
Nun schaltet die Zapfwelle zwar beim Ab-
steigen von der Maschine ab, jedoch kann
sie dann mittels 5 Sekunden langen Druck
auf den Zapfwellenschalter am rechten
Kotfl ügel wieder eingeschaltet werden.