5 Betrieb
5.1 Strommanagement
5.1.1 Ans Stromnetz anschließen
Prüfen Sie vor dem Verbinden mit dem Netzanschluss, ob die Netzspannung dem auf der
Rückseite des Pumpenhalters angegebenen Wert entspricht. Stellen Sie keine Verbindung
zu einem Netz mit höherer Spannung her.
WARNHINWEIS
■ Die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich sein, damit die
Stromversorgung im Notfall getrennt werden kann.
■ Die Pumpe und das Zubehör dürfen nur über das von Fresenius Kabi
gelieferte Kabel an das Netz angeschlossen werden.
Weitere Informationen für das Anschließen finden Sie unter
5.1.2 Akkubetriebsmodus
Das Gerät wird mit einem internen Akku geliefert, der es bei einem Stromausfall oder bei
Trennung von der Netzversorgung automatisch mit Spannung versorgt. Wenn die Pumpe
an das Stromnetz angeschlossen ist, wird der Akku geladen.
Laden Sie den Akku vor der erstmaligen Inbetriebnahme für mindestens 6 Stunden, indem
Sie das Netzkabel anschließen und die Pumpe ausgeschaltet lassen.
INFORMATION
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs an die Spannungsversorgung
angeschlossen, damit der Akku weiter geladen und seine maximale Kapazität
aufrechterhalten wird. Dies gewährleistet darüber hinaus eine maximale
Lebensdauer und Leistung des Akkus.
Das Akkusymbol wird immer in der Statusleiste angezeigt. Das Gerät kann verwendet
werden, während der Akku geladen wird.
Akku-Laufzeit
(grün)
Mindestens 24 Stunden bei 25 ml/h und mindestens 14 Stunden bei einer
Förderrate über 600 ml/h unter den folgenden Bedingungen:
■
nach maximaler Akkuladung
■
bei minimaler Hintergrundbeleuchtung
■
Temperatur bei 22,5 °C ± 2,5 °C
■
neuer Akku mit maximal 5 Lade- und Entladezyklen
Wenn die Pumpe an das Stromnetz angeschlossen ist (siehe
auf Seite 23),
► lädt sich der Akku automatisch, also während des Betriebs.
Netzanschluss
26
auf Seite 23.
Netzanschluss