Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Inbetriebnahme Wärmepumpenaggregat - Solvis SolvisLea Montageanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe mit solarschichtenspeicher solvisben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme

6 Inbetriebnahme

6.1 Voraussetzungen

ACHTUNG
Vor dem Einschalten beachten
• Vor Einschalten der SolvisControl die Stromver-
sorgung für Wärmepumpe und Heizstab am Si-
cherungskasten unterbrechen. Somit werden
Schäden am Verdichter und Heizstab verhindert.
• Die Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Aggre-
gates frühestens 2 Stunden nach Montage und
Anschluss durchführen, damit sich das Kältemit-
tel setzen kann.
Voraussetzungen der Inbetriebnahme prüfen
1. Den ordnungsgemäßen Spannungsanschluss am An-
schlusskasten kontrollieren (Sicherungen Wärmepum-
pen-Aggregat und ggf. elektrische Not- / Zusatzheizung
AUS).
2. Nur SolvisLea Eco: prüfen, ob der Schnellentlüfter an
der Wärmepumpe geöffnet ist.
3. Nur SolvisLea während und nach der Befüllung manu-
ell entlüften.
Weiteres zum Thema Entlüften siehe in der
geanleitung (MAL-MAX-7, MAL-BEN oder MAL-BEN-LI-SL-
WP).
4. Prüfen, ob die Heizungsanlage mit dem korrekten
Druck befüllt wurde.
5. Prüfen, ob die Pufferladestation korrekt angeschlossen
ist.
6. Sicherheitstemperaturbegrenzer der Not- / Zusatzhei-
zung überprüfen.
Bei Umgebungstemperaturen unter -15 °C kann es vor-
kommen, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der
elektrischen Not- / Zusatzheizung auslöst.
Abb. 37: SolvisLea: Elektrische Not- / Zusatzheizung
1 Elektrische Not- / Zusatzheizung
20
Sicherheitsabschaltung resetten
Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer die Not- / Zu-
satzheizung abgeschaltet hat, wie folgt vorgehen:
1. Ggf. Fehlerquelle beseitigen.
2. Seitenwand an der Verflüssigerseite abnehmen.
3. Den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zurück-
setzen, indem der Reset-Knopf gedrückt wird.
Abb. 38:Solvis Lea: Reset-Knopf Not- und Zusatzheizung
Monta-
1
Reset-Knopf Sicherheitstemperaturbegrenzer
6.2 Inbetriebnahme Wärmepum-
penaggregat
Heizungsanlage einschalten
1. Die SolvisControl über den Hauptschalter ausschalten.
2. Die Stromversorgung für die Wärmepumpe und ggf.
die der Not- / Zusatzheizung am Sicherungskasten ein-
schalten (Sicherungen einschrauben).
3. Die SolvisControl über den Hauptschalter einschalten.
(Die Anlage beginnt mit dem Initialisierungsprogramm
und ist danach einsatzbereit).
Die aktuellen Sensorwerte werden an der Solvis-
Control im Fenster „Anlagenstatus" abgelesen.
Bei Inbetriebnahme der Anlage ist das dem Anla-
genordner beiliegende Inbetriebnahmeprotokoll
vollständig auszufüllen und an der Anlage aufzube-
wahren.
MAL-LEA · Technische Änderungen vorbehalten · 31427-3b SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvislea eco

Inhaltsverzeichnis