Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch bei der Anlage auf. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße In- stallation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
Solvis vorausgehen. Folgende Vorschriften beachten Der SolvisMax oder der SolvisBen und die Wärmepumpe SolvisLea 8,3 Premium sind einsetzbar in Neubauten und in • DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden Altbauten, bis zu einem Heizwärme- bzw. Warmwasserbe- • DIN EN 1717 Schutz des Trinkwassers darf von 14 kW.
Schläuche zur Entkopplung verwenden • Aufstellung auf umgebende, schallharte Bodenflächen vermeiden, nötigenfalls Bodendämmplatten einsetzen • Ausblasen der Luft unmittelbar zum Nachbarn hin oder gegen Wände vermeiden; an Wänden kann es zu Schall- reflexion kommen MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
• Notwendigkeit einer Bauanzeige oder Baugenehmigung gangsstücken (Zubehör, bitte extra bestellen). muss geprüft werden Die bei Solvis erhältliche Medienleitung benötigt einen Bie- • Frostschutz der Medienrohre zur Wärmepumpe entspre- geradius von wenigstens 250 mm (Außendurchmesser der chend der geltenden Vorschriften durchführen Leitung 68 mm) bzw.
Damit das Sicherheitskonzept für das Gerät eingehalten wird, gelten folgende Mindestabstände zu Lichtschächten: Aufstellung auf Fundament, Lichtschacht über Erdglei- Aufstellung auf Fundament, Lichtschacht erdgleich Aufstellung auf Konsole, Lichtschacht erdgleich Aufstellung auf Konsole, Lichtschacht über Erdgleiche MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
Kondensatanschlusses an der Wärmepumpe be- eine Kondensatablaufheizung installiert werden (bei Stand- trägt 29,6 mm. Das Kondenswasser wird mit einem frost- konsole beiliegend). frei verlegten Abfluss in die Kanalisation oder mit einem SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Seite 10
Siehe Fundament für SolvisLea. Anschlusssets (ASS-ETL-LEA) oder (ASS-ELT-WP-OH) und Rohrset (ROS-LEA-2) können nicht mit der Mon- tagekonsole verwendet werden. Abb. 8: Kondensatabfluss in Fallrohr oder Abfluss Erdreich 100 mm Grobkiesfüllung 800 mm Betonplatte Kondensatablauf MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
Seite 11
Kies oder Schotter bis zur Oberkante des Streifenfun- gungsleitung Fundament Abdeckhaube daments aufgefüllt werden. Um das Gerät gegen Umkip- Standkonsole Frosttiefe pen oder Verschieben zu sichern sind die Verschraubungen Kiesbett 300 mm zu verwenden. 1160 SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Einstecktiefe 44 mm (nur bei Rohr- Ø 28 mm), 33 mm für Rohr- Ø 22 mm • Rohrdurchmesser 28 mm: 27,5 +-0,5 mm Ø Rohrdurchmesser Funktionsprinzip von Steckverbindern Die Steckverbinder sind mit einem Halteelement mit Edel- stahlzähnen und einem O-Ring für die Abdichtung MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
Solvis-Spülstation (FUES-SBS). Versorgungsleitungen Wärmepumpe anschließen Vor- und Rücklauf werden mit den Versorgungsleitungen verbunden, die vom Speicher kommen. Wir empfehlen, die im Zubehör erhältlichen Hydraulikanschlüsse (ASS- ETL-LEA), (ASS-ELT-WP-OH) oder (ROS-LEA-2) zu verwen- den. SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
• Sind spezielle Bestimmungen und Vorschriften im jeweiligen Land nicht gültig, sind diese durch ei- gene, landesspezifische Bestimmungen und Vor- schriften zu ersetzen. Abb. 19: SolvisLea 8,3 Premium Sicherheitsventil Automatik-Entlüfter MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
• Regelgeräte nicht direkt neben Schaltschränken oder elektrischen Geräten montieren. • Die elektrischen Leitungen dürfen keine heißen Teile berühren. • Alle Leitungen, wenn möglich, im Kabelkanal füh- ren und ggf. mit Zugentlastung sichern. SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Seite 16
4. Zum Herausklappen des Anschlussbereichs die Schraube lösen. 2. Litzen der elektrischen Leitungen für die elektrische Not-/Zusatzheizung 10-11 mm abisolieren. 3. Elektrische Leitungen entsprechend der folgenden Ab- bildung anschließen. Abb. 23: Schraube am Anschlussbereich lösen MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
Seite 17
(bivalent-alternativer Betrieb) nicht angeschlossen werden. Anschlussbox montieren und verdrahten 1. Die BUS-Leitung mit der Anschlussbox beim Speicher verbinden: − Braun = GND (REF) − Weiß = A Abb. 27: Rohrbegleitheizung im Kondensatablaufrohr SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Seite 18
Kap. „Anschluss SolvisLea“, S. 15). 3. Die elektrische Leitung der Rohrbegleitheizung von un- ten zum Anschlussbereich führen. 4. Die Rohrbegleitheizung elektrisch anschließen. Abb. 28: An XD06 anschließen 5. Den Anschlussbereich verschließen. MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
7 Wartung 7 Wartung die Wärmepumpen SolvisLea 8,3 Premium nicht erforder- 7.1 Allgemeine Wartung lich. Es müssen jedoch jährlich einige Überprüfungs- und Reini- Pflegehinweise gungsarbeiten am Wärmepumpenaggregat durchgeführt Zwischen den jährlichen Wartungen empfiehlt es sich, den werden. Allgemeinzustand der Anlage regelmäßig zu überprüfen.
Luftzufuhr gestört ggf. reinigen Wind kühlt den Verdampfer wärend der Ab- Ansaugseite der Wärmepumpe bei freier Aufstellung durch Sehr häufiges und langes Abtauen tauphase zu stark ab Schutzwand vor starkem Wind schützen SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Schiebeschalter prüfen Die Schiebeschalter befinden sich auf der IWS. 1. Prüfen, ob Schiebeschalter (WP-Typ) korrekt eingestellt ist. 2. Bei Hybrid-Anlage (bivalent-alternativer Betrieb): Abb. 35: IWS der SolvisLea Eco / SolvisLea 8,3 Premium Reset-Taster Schiebeschalter WP Schiebeschalter BA Leuchtdiodenreihe Drehschalter prüfen Abb.
Seite 23
Zugang zur IWS / Gatewayplatine SolvisLea 1. 4 Schrauben lösen und Abdeckung abheben. 2. Die IWS (1) befindet sich auf der rechten Seite. Nach den Arbeiten: 3. Deckel wieder aufsetzen 4. Abdeckung mit 4 Schrauben befestigen. SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
SC-3 und Gatewayplatine prüfen Orange LED (rechts) dauernd an Die Verbindung zur SC-3 wurde hergestellt Kein Eingriff notwendig Verbindung zwischen IWS und Gateway-Platine, siehe siehe Kap. „Stromlaufplan Wärmepumpe- System“, S. 28. MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3 SOLVIS...
Auswirkungen auf die Um- welt vermieden werden. Um unserer Aufgabe der Entsorgung oder Wiederverwer- tung nachzukommen, sind wir einem flächendeckenden Entsorgungssystem angeschlossen. Unsere Registrierungs- nummer bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register („EAR“) lautet: WEEE-Reg.-Nr.: DE 63776771. SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Abb. 37: Abmessungen SolvisLea 8,3 Premium Kondensatablauf, Ø 29,6 mm Lufteintritt, Ø 28 mm Steckverbindung Luftaustritt Heizung-Vorlauf, Ø 28 mm Steckverbindung 4 Entleerung Heizung-Rücklauf Abb. 38: Diagramm Leistungsdaten der SolvisLea 8,3 Premium Außentemperatur [°C] max. W55 min. W65 Heizleistung [kW] max. W45 min. W55 max.
Seite 27
Zulässiger Betriebs- [MPa] überdruck Heizkreis Interne Druckdifferenz [hPa] Maximale Aufstell- 2000 höhe GWP = Global Warming Potential (GWP ), CO -Äquivalent in 100 Jah- ren in [kg CO pro 1 kg R410A]. SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3...
Seite 29
Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage – Zeichnung alle Urheber- die Vorgaben unserer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen eingehalten werden müssen. Solvis-Hin- rechte vor. Ohne unsere weise zur Fremdkesselanbindung ersetzen nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller.
Seite 31
BF01 MA04 BP01 Abb. 42: Stromlaufplan SolvisLea 8,3 Premium Hybridsystem - Teil 2 Das dargestellte Schema stellt einen Anlagenüberblick auf Grundlage der uns vorliegenden Informationen dar. Es er- Wir behalten uns für diese setzt keine konkrete Planung. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass – für eine ordnungsgemäße Funktion der Anlage –...
Standkonsole aus rostfreiem Stahl für die SolvisLea 7, 11 gungsleitungen (RO-68-FLX-WP) mit den Anschlüssen der und 14 sowie für SolvisLea 8,3 Premium. Zum Einbetonie- SolvisLea und den 28 mm Rohren des Speichers. Inklusive ren in Streifenfundamente. Inklusive Heizband 1m und pulverbeschichteter Haube zum Schutz vor Beschädigun-...
Bordsteine oder ähnliches. Standkonsole Lea 7/8,3 P (KS-LEA-7-8,3) Konsole für eine erhöhte Aufstellung der Wärmepumpen SolvisLea 7 und SolvisLea 8,3 Premium, zum leichteren An- schluss des Kondensatablaufes oder zur Ermöglichung der Aufstellung in schneereichen Gebieten. Die Höhe beträgt 245 mm.