Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss Solvislea Und Solvisben/Solvismax; Montage Solvislea - Solvis SolvisLea 8,3 Premium Montageanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe mit solarheizzentralen solvisben oder solvismax
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösen einer Steckverbindung
Steckverbindung lösen
Falls später ein Lösen der Steckverbinder erforderlich ist,
folgendermaßen vorgehen:
1. Schraubkappe entgegen dem Uhrzeigersinn zurückdre-
hen, bis ein schmaler ca. 2 mm breiter Spalt entsteht.
2. Halteelement mit den Fingern zurückdrücken und es
festhalten.
3. Eingestecktes Rohr herausziehen.
Abb. 16: Steckverbindung lösen
5.3 Hydraulischer Anschluss Sol-
visLea und SolvisBen/Solvis-
Max
Die Montage fortsetzen, siehe
tung des Speichers (MAL-MAX-7, MAL-BEN oder
MAL-BEN-LI-SL-WP) und die Anlagenschemata des
Systems (ALS-MAX-7 oder ALS-BEN).
Um die Entlüftung der Wärmepumpe zu vereinfa-
chen, ist es erforderlich, KFE-Hähne, Absperrhähne
sowie eine Sicherheitsgruppe gemäß den Anlagen-
schemata der o.g. Montageanleitungen zu installie-
ren.
Über die KFE-Hähne kann mithilfe einer Spülstation
die Luft aus den Rohrleitungen sicher entfernt wer-
den. Ebenso ist ein Luftabscheider für eine dauer-
hafte Entfernung von Luft vorzusehen.

5.4 Montage SolvisLea

Gerät aufstellen
1. Gerät auf den vorbereiteten Untergrund bzw. die Kon-
sole stellen.
ACHTUNG
Fremdkörper im Rohrleitungssystem möglich
Ggf. Beeinträchtigung die Betriebssicherheit des
Gerätes.
• Vor Montage des Heizwasseranschlusses, das Lei-
tungssystem mit Wasser gründlich durchspülen.
• Wir empfehlen zum Spülen, Befüllen und Abdü-
cken die Solvis-Spülstation (FUES-SBS).
Versorgungsleitungen Wärmepumpe anschließen
Vor- und Rücklauf werden mit den Versorgungsleitungen
verbunden, die vom Speicher kommen. Wir empfehlen,
die im Zubehör erhältlichen Hydraulikanschlüsse (ASS-
ETL-LEA), (ASS-ELT-WP-OH) oder (ROS-LEA-2) zu verwen-
den.
SOLVIS MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-3
1. Die Hydraulikanschlüsse in die Steckverbindung ein-
schieben und sichern.
2. Alternativ: Rohr mit Pressfitting (28 mm auf z. B. 1") an
die Streckverbinder montieren.
Die Anschlüsse an der Wärmepumpe sind nun fertig vorbe-
reitet.
3. Ggf. ein 1" Übergangsstück an die Versorgungsleitun-
gen montieren.
4. Versorgungsleitungen von unten bzw. von der Seite an
das Gerät führen.
5. Versorgungsleitungen mit Vor- und Rücklauf jeweils
miteinander verbinden. Auf Dichtigkeit achten.
Montageanlei-
Abb. 17: SolvisLea: Hydraulischer Anschluss
1
2
3
4
Kondensatablauf sicherstellen
Wenn das Gerät auf einem Fundament aufgestellt wird,
tropft das Kondensat frei in das Kondensatablaufrohr.
Ansonsten wie folgt vorgehen:
1. Wenn das Gerät auf einer Konsole montiert wird, einen
Kondensatschlauch am Kondensatablauf befestigen
und zum Ablauf führen.
2. Darauf achten, dass die Kondensatleitung nicht ge-
knickt wird.
3. Kondensatschlauch durch eine ausreichende Wärme-
dämmung vor Frost schützen. Ggf. eine Rohrbegleithei-
zung vorsehen, siehe
S. 14.
4. Nach dem Verlegen des Kondensatschlauches prüfen,
ob das Kondensat ordnungsgemäß ablaufen kann.
Heizung-Vorlauf (Steckverbinder)
Heizung-Rücklauf (Steckverbinder)
Entleerung
Entlüftung
Kap. „Elektrischer Anschluss",
5 Montage
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis