7.12
Wasserkühldeckel /CCV
7.12.1
Sicherheitshinweise
Verbrennungsgefahr durch unter Druck stehende Medien und heiße Bauteile.
Schwere Körperverletzungen.
•
•
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung von Komponenten des Wasserkühldeckels.
Mögliche Sachschäden.
•
•
ACHTUNG
Verschmutzungsgefahr des Mediums.
Mögliche Sachschäden.
•
ACHTUNG
Gefahr der Zerstörung von Komponenten des Wasserkühldeckels.
Mögliche Sachschäden.
•
ACHTUNG
Gefahr der Zerstörung von Komponenten des Wasserkühldeckels.
Mögliche Sachschäden.
•
WARNUNG
Schalten Sie vor Demontagearbeiten am Wasserkühldeckel alle Systeme druck-
los. Sichern Sie diese entsprechend den geltenden Unfallverhütungsvorschriften
ab.
Beim Berühren von aufgeheizten Bauteilen (z. B. Zuführungsleitungen) des Was-
serkühldeckels kann es zu Verbrennungen kommen. Bevor Sie den Wasserkühl-
deckel und die Zuführungsleitungen demontiert, müssen Sie die Bauteile erst ab-
kühlen lassen.
Zur Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln halten Sie Rücksprache mit
SEW-EURODRIVE.
Entlüften Sie vor der Wiederinbetriebnahme den Wasserkühldeckel und die an-
geschlossenen Systeme ordnungsgemäß.
Erfahrungsgemäß ist eine rückstandslose Entfernung des Reinigungsmittels
nicht möglich. Achten Sie aus diesem Grund bei der Auswahl von Reinigungsmit-
teln darauf, dass die Verträglichkeit von Reinigungsmittel und Medium gewähr-
leistet ist.
Um Schäden durch falsche Behandlung der funktionalen Komponenten auszu-
schließen, wenden Sie sich vor der Verwendung anderer vergleichbarer aggres-
siver Reinigungsmittel grundsätzlich an SEW-EURODRIVE.
Um Schäden durch falsche Behandlung der funktionalen Komponenten auszu-
schließen, wenden Sie sich vor der Verwendung anderer vergleichbarer aggres-
siver Reinigungsmittel grundsätzlich an SEW-EURODRIVE.
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Inspektion/Wartung
Wasserkühldeckel /CCV
7
287