7.4
Ölstand prüfen
7.4.1
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie bei der Ölstandsprüfung folgende Hinweise.
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Prüfung des Ölstands kann das Getriebe beschädigt werden.
Mögliche Sachschäden.
•
•
•
•
•
7.4.2
Standardmäßige Vorgehensweise
Ölmess-Stab
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Vorarbeiten zu Inspektions- und Wartungsar-
beiten" (→ 2 251).
1. Schrauben und ziehen Sie den Ölmess-Stab heraus.
Prüfen Sie den Ölstand nur bei abgekühltem Getriebe im Stillstand.
SEW‑EURODRIVE empfiehlt bei einer Öltemperatur von 20 °C bis 40 °C den Öl-
stand zu prüfen. Dabei muss der Ölstand zwischen den Markierungen [1] und [2]
am Ölmess-Stab oder am Ölniveauglas sein und sollte idealerweise mittig liegen.
Beachten Sie bei Getriebausführung in fixer und variabler Schwenkraumlage die
Hinweise auf den folgenden Seiten.
Ist am Getriebe ein Ölmess-Stab und ein Ölschauglas verbaut, so ist der Ölstand
am Ölmess-Stab ausschlaggebend. Der Ölstand am Ölschauglas dient nur als
Richtwert.
Elemente für die Kontrolle des Ölstands, Ölablass- und Öleinfüllöffnungen sind
am Getriebe durch Sicherheitssymbole gekennzeichnet.
Wiederholen Sie die Ölstandsprüfung nach den ersten Betriebsstunden bei Ge-
triebestillstand.
Deutsch
Montage- und Betriebsanleitung – Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X..e
Inspektion/Wartung
Videoanleitung
[2]
[1]
Ölstand prüfen
Englisch
36028797478649227
7
257