Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionsarbeiten; Filter Reinigen; Schmierung Und Schmiermittelwechsel Der Wälzlager; Fettqualität - KSB ILN Betriebsanleitung

Inline-pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung / Instandhaltung

7.2.2 Inspektionsarbeiten

GEFAHR
Übertemperaturen durch Reibung, Schlag- oder Reibfunken
Explosionsgefahr!
Brandgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Abdeckplatten, Kunststoffteile und sonstige Abdeckungen drehender Teile
regelmäßig auf Verformungen und ausreichenden Abstand zu den drehenden
Teilen prüfen.

7.2.2.1 Filter reinigen

ACHTUNG
Nicht ausreichender Zulaufdruck durch verstopften Filter in der Saugleitung
Beschädigung der Pumpe!
▷ Verschmutzung des Filters durch geeignete Maßnahmen (z. B.
Differenzdruckmessgerät) überwachen.
▷ Filter in geeigneten Abständen reinigen.
7.2.2.2 Schmierung und Schmiermittelwechsel der Wälzlager
Ausführung ILN, ILNC und verstärkte Baugrößen ILNR
Die Lager sind beidseitig abgedichtet und mit einer wartungsfreien Fettfüllung
versehen. Die Pumpe verfügt daher nicht über einen Schmiernippel.
HINWEIS
Es dürfen nur Lager vom Typ 2RS eingebaut werden.
Ausführung ILNR
Die Lager sind an beiden Seiten mit NILOS Ringen geschlossen und mit hochwertigem
Polyharnstoff-Hochtemperaturfett gefüllt.
7.2.2.2.1 Intervalle
▪ Bei geeigneten Betriebsbedingungen reicht eine Füllung für 15000
Betriebsstunden.
▪ Bei ungünstigen Betriebsbedingungen (z.B. hohe Raumtemperatur, hohe
Luftfeuchtigkeit, staubhaltige Luft oder aggressive Industrieatmosphäre) die
Lager früher kontrollieren und bei Bedarf reinigen und neu schmieren.
▪ Nach 15000 Betriebsstunden oder 2 Jahren Dauerbetrieb die Wälzlager erneuern.
7.2.2.2.2 Fettqualität
Optimale Fetteigenschaften für Wälzlager
▪ Polyharnstoff - Heißlagerfett
▪ Harz- und säurefrei
▪ Darf nicht brüchig werden
▪ Rostschützend
ILN / ILNC / ILNR
45 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IlncIlnr

Inhaltsverzeichnis