Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Des Dieselzusatzes (Diesel Mit Partikelfilter) - PEUGEOT 207 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlfl üssigkeit muss in der Nähe
der Markierung "MAXI" stehen, darf
diese jedoch niemals überschreiten.
Bei warmem Motor reguliert der
Motorventilator die Temperatur der Kühlfl üs-
sigkeit. Dieser kann auch bei ausgeschalteter
Zündung laufen.
Bei Fahrzeugen mit Partikelfi lter kann der
Motorventilator nach dem Ausschalten
der Zündung auch bei kaltem Motor noch
laufen.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck
steht, darf frühestens eine Stunde nach
dem Abstellen des Motors daran gearbeitet
werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermei-
den, schrauben Sie den Verschluss zunächst
nur um zwei Umdrehungen auf und lassen
Sie den Druck absinken. Wenn der Druck ge-
sunken ist, können Sie den Verschluss entfer-
nen und Flüssigkeit nachfüllen.
Wechsel der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlfl üssigkeit muss nicht gewech-
selt werden.
Qualität der Kühlfl üssigkeit
Die Kühlfl üssigkeit muss den Empfeh-
lungen des Herstellers entsprechen.
Füllstand der Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage *
Wenn der Füllstand auf ein Mi-
nimum abgesunken ist, wer-
den Sie durch ein akustisches
Warnsignal und eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm dar-
auf hingewiesen.
Füllen Sie beim nächsten Halt Flüssigkeit
nach.
Qualität der Reinigungsfl üssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergeb-
nis zu gewährleisten und ein Vereisen
zu vermeiden, darf zum Auffüllen oder
beim Austausch dieser Flüssigkeit kein
Wasser verwendet werden.
* Je nach Bestimmung
KONTROLLEN
Füllstand des Dieselzusatzes
(Diesel mit Partikelfilter)
Wenn der Dieselzusatz auf ein Minimum abge-
sunken ist, werden Sie durch das Aufl euchten der
Service-Warnleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm darauf hingewiesen.
Nachfüllen
Der Dieselzusatz muss unbedingt und
schnellstmöglich von einem Vertreter
des
PEUGEOT-Händlernetzes
durch eine qualifi zierte Werkstatt nach-
gefüllt werden.
Verbrauchte Betriebsstoffe
!
Vermeiden Sie jeden längeren
Hautkontakt mit Altöl und sonsti-
gen verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten
sind gesundheitsschädlich oder
sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanali-
sation oder ins Erdreich.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür
bei den Vertretern des PEUGEOT-
Händlernetzes oder bei einer quali-
fi zierten Werkstatt bereitstehenden
Behältern.
8
oder
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis