Wartung
Bei allen
rbeiten am Messer Schutzhandschuhe
tragen, Zündschlüssel und Kerzenstecker abziehen.
Hinweis für Fachwerkstatt:
nzugsmoment der Schrauben: 50–55 Nm.
Luftfilter reinigen
- Deckel vom Filtergehäuse abnehmen
- Schaumstoff-Filterelement herausnehmen
- in Wasser oder Seifenlauge auswaschen
- den Filter keinesfalls einölen
- trocken drücken
- Filtergehäuse innen reinigen
- Papier-Filterelement nur ausklopfen
chtung: Papierfilter darf nicht mit Öl in Berührung
kommen.
Beachten Sie die folgenden Wartungshinweise, damit Ihr
Scooter möglichst lange funktionsfähig bleibt:
Motorölstand prüfen
Motoröl wechseln (0,6 l)
Reinigen des Luftfilters
Ersetzen des Luftfilters
Prüfen des Schalldämpfers
Prüfen der Bremsfunktion*
Reifendruck prüfen
Nachschleifen oder Auswechseln der Messer
Prüfen auf lose Teile
Reinigen des Scooter
Tank entleeren
Scooter von einer Kundendienstwerkstatt prüfen lassen
* chtung: Bremse nur von Kundendienstwerkstatt einstel-
len lassen!
Bei starker Beanspruchung und bei hohen Temperaturen
können kürzere Wartungsintervalle erforderlich werden.
Messer schärfen und
auswechseln
Messerschleifen
immer
einer Fachwerkstatt durchführen
lassen. Messerwechsel anhand
der
bbildung
vornehmen.
Ersatzmesser als Zubehörteil
erhältlich, Teil-Nr.: 6155 400.
Lagerung im Winter
• Tank entleeren
von
• Vergaser entleeren: dazu Motor starten und laufen lassen,
bis er von selbst stehen bleibt
• Scooter gründlich reinigen
• Öl wechseln
• Mäher kühl und trocken lagern
Motor konservieren wie folgt:
• Zündkerze herausdrehen
• 1 Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung einfüllen
• Starterseil langsam durchziehen (Ölverteilung im Zylinder)
• Zündkerze einschrauben, Kerzenstecker nicht aufsetzen
• Starterseil bis zum Widerstand ziehen.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihren Mäher nach der
Saison von einer WOLF Kundendienstwerkstatt prüfen.
9