Nach der Annahme geht der Kessel zur
Anfeuerungsphase über. Es besteht zudem
eine
zweite
Methode,
einzuschalten. Drücken Sie die MENÜ-Taste
und suchen und drücken Sie anschließend im
Drop-Down-Menü die Taste:
Um den Kessel auszuschalten, drücken Sie
die MENÜ-Taste und suchen und drücken Sie
anschließend im Drop-Down-Menü die Taste:
.
Achtung:
der
Auslöschvorgang über. Erst nach dessen
Ende
erscheint
ausgeschaltet".
8.3
Einstellung der vorgegebenen
Kesseltemperatur
Die vorgegebene Kesseltemperatur kann –
ähnlich wie die vorgegebene Temperatur der
Mischerkreise – über das Menü eingestellt
werden
(die
möglichen
werden
durch
entsprechenden
Reglers begrenzt).
Kesseleinst.>vorgeg. Kesseltemp.
Mischer-Einstell. 1 >vorgeg. Mischertemp.
Mischer-Einstell. 2 > vorgeg. Mischertemp.
Mischer-Einstell. 3> vorgeg. Mischertemp.
Mischer-Einstell. 4> vorgeg. Mischertemp.
Die unter
vorgeg. Kesseltemp.
Temperatur wird durch den Regler ignoriert,
wenn
die
vorgegebene
durch den Wettersensor kontrolliert wird.
Unabhängig davon wird die vorgegebene
Temperatur automatisch erhöht, um den
BW-Behälter zu laden und die Heizkreise des
Mischers zu versorgen.
8.4
ANFEUERUNG
Der
Modus
ANFEUERUNG
automatischen Anfeuern der Feuerstelle im
Kessel.
Die
Anfeuerungsprozesses
Einstellungen des Reglers ab (Betriebsdauer
des Beschickers, Betriebsdauer des Zünders
etc.) sowie davon, in welchem Zustand sich
der Kessel vor der Anfeuerung befindet. Alle
Parameter
mit
Anfeuerungsprozess befinden sich im Menü
unter:
Serviceeinstell. >
Kesseleinst. > Anfeuerung
um
den
Kessel
.
Regler
geht
die
Meldung:
„Kessel
Temperaturwerte
die
Reichweite
Serviceparameter
eingestellte
Kesseltemperatur
dient
Gesamtdauer
hängt
von
Einfluss
auf
ANFEUERUNG
Detaillierte
Anfeuerungszyklus:
Das
Gebläse
Parameter
Leistung eingeschaltet,
Es
wird
zugeführt (20% der Grundmenge),
Prüfung des Zustands der Feuerstelle – d.h.
wenn die Abgastemperatur innerhalb des
durch den Parameter
festgelegten
Einschalten des Gebläses den Wert
zum
Anfeuerungsabschluss
den
Wert
Anfeuerungsprozess
bedeutet, dass die Anfeuerung erkannt
wurde
BETRIEB übergeht. Wenn die Kriterien zur
Erkennung
Anfeuerungsprozesses nicht erfüllt wurden,
versucht der Regler die Feuerstelle zu
reinigen und erneut zu entfachen:
das Schüreisen wird für den Zeitraum
Zykluszeit
genommen,
der
für den Zeitraum
des
Brennstoff zugeführt,
mit der Leistung
Gebläse in Betrieb genommen,
für den Zeitraum
Anfeuerungsger.
Währenddessen prüft der Regler, ob der
Brennstoff im Brenner entfacht wurde.
Voraussetzung für die Anfeuerung ist der
Anstieg der vom Abgassensor gemessenen
Temperatur um den Wert
der Anstieg der Abgastemperatur über den
Wert
TAbgas Anfeuerungsabschluss
Wenn die Anfeuerung erfolgreich war, wird
das Anfeuerungsger. abgeschaltet und der
Regler geht in den Modus BETRIEB über,
Sofort nach dem Übergang in den Modus
BETRIEB
Abgastemperatur um den Wert
2
angestiegen ist. Wenn nicht, kehrt der
dem
Regler in den Anfeuerungsmodus zurück.
Überschreitet
Wert
Abgasdelta
des
Modus BETRIEB.
den
Falls der Anfeuerungsversuch erfolglos war,
werden weitere Versuche zur Anfeuerung der
Feuerstelle
Brennstoffmenge
den
10%
der
Versuchs reduziert wird..
Nach drei erfolglosen Versuchen wird der
Alarm
Kesselanfeuerung
angezeigt.
13
Beschreibung
wird
mit
der
Anfeuerungsgebl.
eine
kleine
Menge
Zeit vom Zundtest
Zeitraums
erreicht
Abgasdelta
steigt,
beendet.
und
der
Regler
in
des
Abschlusses
vom
Schüreisen
Beschickungszeit
Anfeuerungsgebl.
Anfeuerungszeit
Abgasdelta
prüft
der
Regler,
die
Abgastemperatur
2, verbleibt der Regler im
unternommen,
(Beschickungszeit)
Menge
während
nicht
des
über
den
festgelegten
Brennstoff
seit
dem
TAbgas
oder
um
wird
der
Dies
den
Modus
des
in
Betrieb
wird
wird das
wird das
eingeschaltet.
oder
hinaus.
ob
die
Abgasdelta
den
wobei
die
auf
des
ersten
erfolgreich