Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicherheitshinweise Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Umgebungsbedingungen Verpflichtungen des Betreibers Verpflichtungen des Personals Netzanschluss Selbst- und Personenschutz Gefahr durch schädliche Gase und Dämpfe Gefahr durch Funkenflug Gefahren durch Netz- und Schweißstrom Vagabundierende Schweißströme EMV Geräte-Klassifizierungen EMV-Maßnahmen EMF-Maßnahmen Besondere Gefahrenstellen Anforderung an das Schutzgas Gefahr durch Schutzgas-Flaschen Gefahr durch austretendes Schutzgas...
Seite 4
Stabelektroden-Schweißen WIG DC Schweißen Vor Installation und Inbetriebnahme Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Aufstellbestimmungen Netzanschluss Generatorbetrieb Generatorbetrieb TSt 2700c MV MP - Einphasiger Betrieb Einphasiger Betrieb Erklärung des Begriffes Einschaltdauer im einphasigen Betrieb Schweißzeit im einphasigen Betrieb Netzkabel anschließen Sicherheit Allgemeines Vorgeschriebene Netzkabel und Zugentlastungen Netzkabel anschließen, TSt 2700c MV MP, einphasiger Betrieb Netzkabel anschließen, TSt 2700c MP MV Netzkabel anschließen, TSt 3500c nc MP...
Seite 5
EasyJob abrufen EasyJob löschen Arbeitspunkte am Schweißbrenner Up/Down abrufen Easy Documentation (TSt 3500c MP) Allgemeines Allgemeines Dokumentierte Schweißdaten Neue CSV-Datei PDF-Report / Fronius-Signatur Easy Documentation aktivieren / deaktivieren Datum und Zeit einstellen Easy Documentation deaktivieren Setup Einstellungen Setup-Menü Allgemeines Bedienung Parameter für das MIG/MAG-Standard-Synergic Schweißen...
Seite 6
Schweißkreis-Induktivität anzeigen Korrekte Verlegung der Schlauchpakete Fehlerbehebung und Wartung Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines Sicherheit Fehlerdiagnose Angezeigte Service-Codes Angezeigte Service-Codes in Verbindung mit OPT Easy Documentation Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Sicherheit Bei jeder Inbetriebnahme Bei Bedarf Alle 2 Monate Alle 6 Monate Entsorgung Anhang Durchschnittliche Verbrauchswerte beim Schweißen...
Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Bestimmungs- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen gemäße Verwen- Verwendung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißver- fahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß.
Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor des Personals Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver- standen haben und befolgen werden.
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung, mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten, geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
Geeigneten, geprüften Feuerlöscher bereithalten. Funken und heiße Metallteile können auch durch kleine Ritzen und Öffnungen in umliegende Bereiche gelangen. Entsprechende Maßnahmen ergreifen, dass den- noch keine Verletzungs- und Brandgefahr besteht. Nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen und an geschlossenen Tanks, Fässern oder Rohren schweißen, wenn diese nicht gemäß den entspre- chenden nationalen und internationalen Normen vorbereitet sind.
Bei Arbeiten in größerer Höhe Sicherheitsgeschirr zur Absturzsicherung tragen. Vor Arbeiten am Gerät das Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. Das Gerät durch ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen An- stecken des Netzsteckers und Wiedereinschalten sichern. Nach dem Öffnen des Gerätes: alle Bauteile die elektrische Ladungen speichern entladen sicherstellen, dass alle Komponenten des Gerätes stromlos sind.
Die Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung des Gerätes gemäß natio- nalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Beispiele für störanfällige Einrichtungen welche durch das Gerät beeinflusst werden könnten: Sicherheitseinrichtungen Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen: Netzversorgung Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netz-...
Seite 14
Austritt des Schweißdrahtes aus dem Schweißbrenner bedeutet ein hohes Ver- letzungsrisiko (Durchstechen der Hand, Verletzung von Gesicht und Augen, ...). Daher stets den Schweißbrenner vom Körper weghalten (Geräte mit Drahtvor- schub) und eine geeignete Schutzbrille verwenden. Werkstück während und nach dem Schweißen nicht berühren - Verbrennungsge- fahr.
Anforderung an Insbesondere bei Ringleitungen kann verunreinigtes Schutzgas zu Schäden an das Schutzgas der Ausrüstung und zu einer Minderung der Schweißqualität führen. Folgende Vorgaben hinsichtlich der Schutzgas-Qualität erfüllen: Feststoff-Partikelgröße < 40 µm Druck-Taupunkt < -20 °C max. Ölgehalt < 25 mg/m³ Bei Bedarf Filter verwenden! Gefahr durch Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei...
Sicherheits- Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem, maßnahmen am festem Untergrund standsicher aufstellen Aufstellort und Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig. beim Transport In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten. Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Um- gebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Nur Systemkomponenten des Herstellers an den Kühlkreislauf anschließen. Kommt es bei Verwendung anderer Systemkomponenten oder anderer Kühlmit- tel zu Schäden, haftet der Hersteller hierfür nicht und sämtliche Gewährleis- tungsansprüche erlöschen. Cooling Liquid FCL 10/20 ist nicht entzündlich. Das ethanolbasierende Kühlmit- tel ist unter bestimmten Voraussetzungen entzündlich.
Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (bei- spielsweise relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internet-Adresse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der relevanten Normen für Kanada und USA.
Allgemeines Gerätekonzept Die Stromquellen TransSteel (TSt) 2700c MP und TSt 3500c MP sind voll- kommen digitalisierte, Mikroprozessor- gesteuerte Inverter-Stromquellen. Modulares Design und einfache Möglichkeit zur Systemerweiterung gewährleisten eine hohe Flexibilität. Die Geräte sind für das Stahl- schweißen ausgelegt. Verfügbare An den Stromquellen stehen folgende Schweißverfahren zur Verfügung: Schweißverfah- MIG/MAG-Schweißen TSt 2700c MP TSt 3500c MP...
Stabelektroden-Schweißen TSt 2700c MP TSt 3500c MP WIG-Schweißen mit Berührungszündung TSt 2700c MP TSt 3500c MP Funktionsprinzip Die zentrale Steuer- und Regelungseinheit der Stromquellen ist mit einem digita- len Signalprozessor gekoppelt. Zentrale Steuer- und Regelungseinheit und Si- gnalprozessor steuern den gesamten Schweißprozess. Während des Schweißprozesses werden laufend Istdaten gemessen, auf Veränderungen wird sofort reagiert.
Einsatzgebiete Die Geräte kommen in Gewerbe und Industrie zum Einsatz: manuelle Anwendun- gen bei klassischem Stahl, verzinkten Blechen. Das Einsatzgebiet der TSt 2700c MP liegt hauptsächlich im Stahl-Dünnblechbe- reich (leichter Stahlbau). Reparatur, Wartung, sowie Montage in Werften, bei Automobil-Zulieferern, Werkstätten oder im Möbelbau zählen zu den typischen Einsatzgebieten. Die Stromquelle TSt 2700c MP positioniert sich somit in ihrer Leistungsklasse zwi- schen Gewerbe / Handwerk und Industrie.
Seite 24
Sicherheitssymbole am Leistungsschild: Schweißen ist gefährlich. Folgende Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein: Ausreichende Qualifikation für das Schweißen Geeignete Schutzausrüstung Fernhalten unbeteiligter Personen Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften...
Beschreibung Bei bestimmten Geräte-Ausführungen sind Warnhinweise am Gerät angebracht. der Warnhinwei- se am Gerät Die Anordnung der Symbole kann variieren. Warnung! Aufpassen! Die Symbole stellen mögliche Gefahren dar. Antriebsrollen können Finger verletzen. Schweißdraht und Antriebsteile stehen während des Betriebs unter Schweißspannung.
Seite 26
Zwangsbelüftung oder eine lokale Absaugung verwenden, um den Schweißrauch zu entfernen. Schweißrauch mit einem Ventilator entfernen. Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen. Brennbare Materialien vom Schweißprozess fernhalten. Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien schweißen. Schweißfunken können einen Brand verursachen. Feuerlöscher bereit hal- ten.
Systemkomponenten Allgemeines Die Stromquellen können mit verschiedenen Systemkomponenten und Optionen betrieben werden. Je nach Einsatzgebiet der Stromquellen können dadurch Abläufe optimiert, Handhabungen oder Bedienung vereinfacht werden. Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶...
Seite 28
TSt 3500c MP Funktion MIG/MAG-Schweißbrenner Stabilisierung der Gasflaschen-Halterung Stromquelle Kühlgerät nur TSt 3500c Fahrwagen und Gasflaschen-Halterung Masse- und Elektrodenkabel WIG-Schweißbrenner...
Bedienpanel Allgemeines Das Bedienpanel ist von den Funktionen her logisch aufgebaut. Die einzelnen für die Schweißung notwendigen Parameter lassen sich einfach mittels Tasten anwählen mittels Tasten oder mit dem Einstellrad verändern während der Schweißung an der Digitalanzeige anzeigen Mit dem Bedienpanel Synergic errechnet die Stromquelle anhand allgemeiner Angaben, wie Blechdicke, Zusatzwerkstoff, Drahtdurchmesser und Schutzgas, die optimale Einstellung der Schweißparameter.
Bedienpanel Synergic (4)(5) (17) (16) (10) (15) (14) (13) (12) (11) Taste Parameteranwahl rechts zur Anwahl folgender Parameter und zum Ändern von Parametern im Setup-Menü Bei angewähltem Parameter leuchtet das entsprechende Symbol. Blechdicke in mm oder in. Ist beispielsweise der zu wählende Schweißstrom nicht bekannt, genügt die Angabe der Blechdicke, und der erforderliche Schweißstrom sowie die anderen mit *) gekennzeichneten Para- meter werden automatisch mit eingestellt.
Seite 33
Anzeige HOLD Bei jedem Schweißende werden die aktuellen Istwerte von Schweißstrom und Schweißspannung gespeichert - die Anzeige HOLD leuchtet. Anzeige Übergangslichtbogen Zwischen Kurzlichtbogen und Sprühlichtbogen entsteht ein Spritzer- behafteter Übergangslichtbogen. Um auf diesen kritischen Bereich hin- zuweisen, leuchtet die Anzeige Übergangslichtbogen. rechte Digitalanzeige Taste Parameteranwahl rechts zur Anwahl folgender Parameter und zum Ändern von Parametern im...
Seite 34
2 T - 2-Takt Betrieb 4 T - 4-Takt Betrieb S 4 T - Sonder 4-Takt Betrieb Punktieren / Intervall-Schweißen (13) Taste Schutzgas Zur Anwahl des verwendeten Schutzgases. Der Parameter SP ist für zusätzliche Schutzgase vorgesehen. Es leuchtet die LED neben dem angewählten Schutzgas. (14) Taste Drahtdurchmesser Zur Anwahl des verwendeten Drahtdurchmessers.
Service-Parame- Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Parameteranwahl ist ein Abruf diverser Service-Parameter möglich. Anzeige öffnen Der erste Parameter „Firmware-Versi- on“ wird angezeigt, z.B. „1.00 | 4.21“ Parameter anwählen Mittels Tasten Betriebsart und Verfah- ren oder Einstellrad links den gewünschten Setup-Parameter anwählen Verfügbare Parameter Erklärung...
Tastensperre Um versehentliche Einstellungsänderungen am Bedienpanel zu verhindern, ist ei- ne Tastensperre anwählbar. Solange die Tastensperre aktiv ist sind keine Einstellungen am Bedienpanel möglich sind lediglich Parametereinstellungen abrufbar ist das Abrufen jeder belegten Speichertaste möglich, sofern zum Zeitpunkt des Sperrens eine belegte Speichertaste angewählt war Tastensperre aktivieren / deaktivieren: Tastensperre aktiviert: An den Anzeigen erscheint die Mel-...
Anschlüsse, Schalter und mechanische Kompo- nenten TSt 2700c MP (11) (10) (1) (2) (3) (12) (13) * Seitenteil ausgeblendet Anschluss LocalNet Standardisierter Anschluss für Fernbedienung Anschluss Schweißbrenner zur Aufnahme des Schweißbrenners Anschluss TMC (TIG Multi Connector) zum Anschließen des WIG-Schweißbrenners (+) Strombuchse mit Bajonettverschluss dient zum Anschließen des Polwenders oder des Massekabels beim MIG/MAG-...
Netzkabel mit Zugentlastung nicht bei allen Gerätevarianten vormontiert (10) Netzschalter zum Ein- und Ausschalten der Stromquelle (11) LED Innenraumbeleuchtung Drahtspule Abschaltzeit mittels Setup-Parameter LED einstellbar (12) Drahtspulen-Aufnahme mit Bremse zur Aufnahme genormter Drahtspulen mit einem Durchmesser von max. 300 mm (11.81 in.) und einem Gewicht bis max. 19 kg (41.89 lbs.) (13) 4-Rollen-Antrieb TSt 3500c MP...
Seite 39
Anschließen des Polwenders oder des Massekabels beim MIG/MAG- Schweißen (je nach Drahtelektrode) Anschließen des Elektroden- oder Massekabels beim Stabelektroden- Schweißen (je nach Elektrodentype) Anschließen des Massekabels beim WIG-Schweißen Polwender zur Auswahl des Schweißpotentials, das am MIG/MAG-Schweißbrenner anliegt Anschluss Schutzgas MIG/MAG für die Schutzgas-Versorgung des Anschlusses Schweißbrenner (2) Anschluss Schutzgas WIG für die Schutzgas-Versorgung der (-) Strombuchse (1)
Mindestausstattung für den Schweißbetrieb Allgemeines Je nach Schweißverfahren ist eine bestimmte Mindestausstattung erforderlich, um mit der Stromquelle zu arbeiten. Im Anschluss werden die Schweißverfahren und die entsprechende Mindestaus- stattung für den Schweißbetrieb beschrieben. MIG/MAG- Stromquelle Schweißen gas- Massekabel gekühlt MIG/MAG-Schweißbrenner, gasgekühlt Gasanschluss (Schutzgas-Versorgung) Drahtelektrode MIG/MAG-...
Vor Installation und Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom infolge von elektrisch leitendem Staub im Gerät. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Das Gerät nur mit montiertem Luftfilter betreiben. Der Luftfilter stellt eine wesentliche Sicherheitseinrichtung dar, um die Schutzart IP23 zu erreichen. Der Lüftungskanal stellt eine wesentliche Sicherheitseinrichtung dar.
Generatorbetrieb Generatorbe- Die Stromquelle ist generatortauglich. trieb Für die Dimensionierung der notwendigen Generatorleistung ist die maximale Scheinleistung S der Stromquelle erforderlich. 1max Die maximale Scheinleistung S der Stromquelle errechnet sich wie folgt: 1max 3-phasige Geräte: S x √3 1max 1max 1-phasige Geräte: S 1max 1max...
TSt 2700c MV MP - Einphasiger Betrieb Einphasiger Be- Die Multivoltage-Variante (MV) der Stromquelle erlaubt alternativ zum Dreipha- trieb sen-Betrieb einen Schweißbetrieb mit eingeschränkter Leistung oder Dauer, bei lediglich einphasiger Versorgung. Dabei ist die maximal mögliche Schweißleis- tung durch die Dimensionierung der Netzabsicherung begrenzt, wonach sich die Sicherheitsabschaltung der Stromquelle richtet.
Netzspannung Verfahren Begrenzung des Sicherungswert Schweißstromes [A] MIG/MAG 100 * 240 V Stabelektrode 20 A 100 * 100 * MIG/MAG 100 * 240 V Stabelektrode 30 A 100 * 100 * = Einschaltdauer Die 100 %-Angaben beziehen sich auf zeitlich unbegrenztes Schweißen, ohne Abkühlpausen.
Seite 49
sichtlich der Abkühlphasen der Bezug zu dem 10 Minuten-Zyklus bestehen, der für die Angabe der Einschaltdauer üblicherweise gültig ist, ergäben sich in der Praxis längere Schweißphasen als angegeben. Die Angabe bezieht sich nämlich auf Abkühlphasen von lediglich circa 60 s, nach denen die Stromquelle bereits wieder schweißbereit ist.
Schweißzeit im Das nachfolgende Diagramm zeigt die mögliche Schweißzeit nach Norm, in einphasigen Be- Abhängigkeit des vorliegenden Sicherungswertes und des Schweißstromes. trieb t (min) (4) (5) I2 (A) (1) Netzabsicherung 10 A (2) Netzabsicherung 13 A (3) Netzabsicherung 15 A (4) Netzabsicherung 16 A (5) Netzabsicherung 20 A...
Netzkabel anschließen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fach- personal ausgeführt werden. ▶ Die nationalen Normen und Richtlinie befolgen. VORSICHT! Gefahr durch unsachgemäß vorbereitetes Netzkabel. Kurzschlüsse und Sachschäden können die Folge sein.
American wire gauge (= amerikanisches Drahtmaß) Netzkabel an- Falls kein Netzkabel angeschlossen ist, muss vor der Inbetriebnahme ein der An- schließen, TSt schluss-Spannung entsprechendes Netzkabel montiert werden. 2700c MV MP, einphasiger Be- VORSICHT! trieb Werden keine Adern-Endhülsen verwendet, besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden infolge von Kurzschlüssen zwischen den Phasenleitern oder zwischen Phasenleitern und Schutzleiter.
TX25 WICHTIG! Die Phasenleiter in der Nähe der Zugentlastung mittels Kabelbinder zusammenbinden. Netzkabel an- Falls kein Netzkabel angeschlossen ist, muss vor der Inbetriebnahme ein der An- schließen, TSt schluss-Spannung entsprechendes Netzkabel montiert werden. 2700c MP MV VORSICHT! Werden keine Adern-Endhülsen verwendet, besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden infolge von Kurzschlüssen zwischen den Phasenleitern oder zwischen Phasenleitern und Schutzleiter.
TX25 WICHTIG! Die Phasenleiter in der Nähe der Zugentlastung mittels Kabelbinder zusammenbinden. Netzkabel an- Falls kein Netzkabel angeschlossen ist, muss vor der Inbetriebnahme ein der An- schließen, TSt schluss-Spannung entsprechendes Netzkabel montiert werden. 3500c nc MP VORSICHT! Werden keine Adern-Endhülsen verwendet, besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden infolge von Kurzschlüssen zwischen den Phasenleitern oder zwischen Phasenleitern und Schutzleiter.
Seite 55
1,2 Nm WICHTIG! Die Phasenleiter in der Nähe der Lusterklemme mittels Kabelbinder zusammenbinden.
Systemkomponenten montieren / anschließen Informationen Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte und Tätigkeiten enthalten Hin- zu Systemkom- weise auf verschiedene Systemkomponenten wie ponenten Fahrwagen Kühlgeräte (nur bei TSt 3500c) Schweißbrenner etc. Genaue Informationen zu Montage und Anschluss der Systemkomponenten ent- nehmen Sie den entsprechenden Bedienungsanleitungen der Systemkomponen- ten.
Gasflasche an- WARNUNG! schließen Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden durch umfallende Gas- flaschen. Bei Verwendung von Gasflaschen ▶ Gasflaschen auf ebenem und festem Untergrund standsicher aufstellen ▶ Gasflaschen gegen Umfallen sichern ▶ die optionale Drahtvorschub-Aufnahme montieren ▶ Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des Gasflaschen-Herstellers. TSt 2700c MP TSt 3500c MP Gasflasche mit Gurt fixieren...
Inbetriebnahme Allgemeines WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde-. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn sämtliche Bedienungsanlei- tungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften vollständig gelesen und verstanden wurden. Die Inbetriebnahme des Gerätes erfolgt bei manuellen Anwendungen durch Drücken der Brennertaste.
Vorschubrollen VORSICHT! einsetzen / wechseln Verletzungsgefahr durch emporschnellende Vorschubrollen-Halterungen. ▶ Beim Entriegeln des Hebels die Finger vom Bereich links und rechts des He- bels fern halten. Um eine optimale Förderung der Drahtelektrode zu gewährleisten, müssen die Vorschubrollen dem zu verschweißenden Drahtdurchmesser sowie der Drahtle- gierung angepasst sein.
Drahtspule / VORSICHT! Korbspule ein- setzen Verletzungsgefahr durch Federwirkung der aufgespulten Drahtelektrode. ▶ Beim Einsetzen von Drahtspule / Korbspule das Ende der Drahtelektrode gut festhalten, um Verletzungen durch zurückschnellende Drahtelektrode zu vermeiden. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herabfallende Drahtspule / Korbspule. ▶ Fester Sitz von Drahtspule oder Korbspule mit Korbspulen-Adapter auf der Drahtspulen-Aufnahme ist sicherzustellen.
HINWEIS! Beim Arbeiten mit Korbspulen ausschließlich den im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Korbspulen-Adapter verwenden! Korbspule einsetzen Gasflasche an- WARNUNG! schließen Gefahr durch umfallende Gasflaschen. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Gasflaschen auf ebenem und festem Untergrund standsicher aufstellen. ▶...
Polwender an- Polwender anschließen schließen und Masseverbin- HINWEIS! dung herstellen Ein falsch angeschlossener Polwender kann schlechte Schweißeigenschaften verursachen. ▶ Den Polwender entsprechend der verwendeten Drahtelektrode anschließen. Die Information, ob die Drahtelektrode auf (+) oder (-) zu verschweißen ist, befindet sich auf der Verpackung der Drahtelektrode. TSt 2700c MP TSt 3500c MP Masseverbindung herstellen...
Drahtelektrode VORSICHT! einlaufen lassen Verletzungsgefahr durch Federwirkung der aufgespulten Drahtelektrode. ▶ Beim Einschieben der Drahtelektrode in den 4-Rollenantrieb das Ende der Drahtelektrode gut festhalten, um Verletzungen durch zurückschnellende Drahtelektrode zu vermeiden. VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Schweißbrenners durch scharfkantiges Ende der Drahtelektrode. ▶...
Seite 67
Taste bis zu eine Sekunde halten ... die Drahtgeschwindigkeit verbleibt während der ersten Sekunde auf 1 (m/min, ipm) m/min oder 39.37 ipm. Taste bis zu 2,5 Sekunden halten ... Nach einer Sekunde erhöht sich die Drahtgeschwindigkeit inner- halb der nächsten 1,5 Sekunden. Taste länger als 2,5 Sekunden hal- ten ...
Anpressdruck HINWEIS! einstellen Anpressdruck so einstellen, dass die Drahtelektrode nicht deformiert wird, je- doch ein einwandfreier Drahttransport gewährleistet ist. Richtwerte für die U-Nut-Rollen: Stahl: 4 - 5 CrNi: 4 - 5 Fülldraht-Elektroden: 2 - 3...
Bremse einstel- HINWEIS! Nach Loslassen der Brennertaste darf die Drahtspule nicht nachlaufen. Ist dies der Fall, die Bremse nachjustieren. STOP STOP Aufbau der WARNUNG! Bremse Gefahr durch fehlerhafte Montage. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Bremse nicht zerlegen. ▶...
Begrenzung am Leistungslimit Sicherheitsfunk- „Begrenzung am Leistungslimit“ ist eine Sicherheitsfunktion für das MIG/MAG- tion Schweißen. Dadurch ist ein Betrieb der Stromquelle am Leistungs-Limit möglich, und die Prozess-Sicherheit bleibt dennoch gewahrt. Ein bestimmender Parameter für die Schweißleistung ist die Drahtgeschwindig- keit. Ist diese zu hoch, wird der Lichtbogen immer kürzer und droht zu erlöschen. Um das Erlöschen des Lichtbogens zu verhindern, erfolgt daher ein Absenken der Schweißleistung.
MIG/MAG-Betriebsarten Allgemeines WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde-. ▶ Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn sämtliche Bedienungsanlei- tungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften vollständig gelesen und verstanden wurden. Die Angaben über Bedeutung, Einstellung, Stellbereich und Maßeinheiten der verfügbaren Parameter (z.B.
2-Takt Betrieb Die Betriebsart „2-Takt Betrieb“ eignet sich für Heftarbeiten Kurze Schweißnähte Automaten- und Roboterbetrieb 4-Takt Betrieb Die Betriebsart „4-Takt Betrieb“ eignet sich für längere Schweißnähte.
Sonder 4-Takt Betrieb Die Betriebsart „Sonder 4-Takt Betrieb“ bietet zusätzlich zu den Vorteilen des 4- Takt Betriebs Einstellmöglichkeiten für Start- und Endstrom. Punktieren < SPt Die Betriebsart „Punktieren“ eignet sich für Schweißverbindungen an überlapp- ten Blechen. Start durch Drücken und Loslassen der Brennertaste - Gas-Vorströmzeit GPr - Schweißstrom-Phase über den Zeitraum der Punktierzeit SPt - Gas-Nach- strömzeit GPo.
Intervall- Schweißen 2- Takt Intervall-Schweißen 2-Takt Die Betriebsart „Intervall-Schweißen 2-Takt“ eignet sich für kurze Schweißnähte an dünnen Blechen, um ein Durchfallen des Grundmaterials zu verhindern. Intervall- Schweißen 4- Takt Intervall-Schweißen 4-Takt Die Betriebsart „Intervall-Schweißen 4-Takt“ eignet sich für längere Schweißnähte an dünnen Blechen, um ein Durchfallen des Grundmaterials zu verhindern.
MIG/MAG-Standard-Synergic-Schweißen MIG/MAG-Stan- Mittels Taste Materialart den verwendeten Zusatzwerkstoff anwählen. dard-Synergic Mittels Taste Drahtdurchmesser den Durchmesser der verwendeten Draht- Schweißen elektrode anwählen. Mittels Taste Schutzgas das verwendete Schutzgas anwählen. Die Belegung der Position SP geht aus den Schweißprogramm-Tabellen im Anhang hervor. Mittels Taste Verfahren das Schweißverfahren MIG/MAG-Standard-Synergic anwählen: Mittels Taste Betriebsart die gewünschte MIG/MAG-Betriebsart anwählen:...
Schutzgas-Menge einstellen: Taste Gasprüfen antippen Stellschraube an der Unterseite des Druckminderers drehen, bis das Ma- nometer die gewünschte Gasmenge anzeigt Taste Gasprüfen erneut antippen VORSICHT! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag und austre- tende Drahtelektrode. Beim Drücken der Brennertaste ▶...
MIG/MAG-Standard-Manuell-Schweißen Allgemeines Das Schweißverfahren MIG/MAG-Standard-Manuell Schweißen ist ein MIG/ MAG-Schweißverfahren ohne Synergic-Funktion. Die Änderung eines Parameters hat keine automatische Anpassung der übrigen Parameter zur Folge. Sämtliche veränderbaren Parameter müssen den Anforde- rungen des Schweißprozesses entsprechend einzeln eingestellt werden. Zur Verfügung Beim MIG/MAG Manuell-Schweißen stehen folgende Parameter zur Verfügung: stehende Para- meter...
Mittels Tasten Parameteranwahl den Schweißparameter (Drahtgeschwin- digkeit) anwählen Mittels entsprechendem Einstellrad die Drahtgeschwindigkeit einstellen Mittels Tasten Parameteranwahl den Schweißparameter (Schweißspan- nung) anwählen Mittels entsprechendem Einstellrad die Schweißspannung einstellen Die Werte der Parameter erscheinen in der darüber angeordneten Digitalanzeige Grundsätzlich bleiben sämtliche Parameter-Sollwerte bis zur nächsten Ände- rung gespeichert.
Punktieren und Intervall-Schweißen Allgemeines Die Betriebsarten Punktieren und Intervall-Schweißen sind MIG/MAG- Schweißprozesse. Punktieren wird bei einseitig zugängigen Schweißverbindungen an überlappten Blechen eingesetzt. Intervall-Schweißen wird im Dünnblech-Bereich eingesetzt. Da die Zuführung der Drahtelektrode nicht kontinuierlich erfolgt, kann das Schmelzbad in den Intervall-Pausenzeiten abkühlen. Eine örtliche Überhitzung und in Folge ein Durchbrennen des Grundmaterials kann weitgehend vermieden werden.
Intervall- Mittels Taste Materialart den verwendeten Zusatzwerkstoff anwählen. Schweißen Mittels Taste Drahtdurchmesser den Durchmesser der verwendeten Draht- elektrode anwählen. Mittels Taste Schutzgas das verwendete Schutzgas anwählen. Die Belegung der Position SP geht aus den Schweißprogramm-Tabellen im Anhang hervor. Mittels Taste Verfahren das gewünschte Schweißverfahren anwählen: Mittels Taste Betriebsart die Betriebsart Punktieren / Intervall-Schweißen anwählen: (Punktieren / Intervall-Schweißen)
Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
Seite 84
TSt 2700c MP TSt 3500c MP VORSICHT! Gefahr durch ungewollt startenden Schweißprozess. Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Sobald die Stromquelle eingeschaltet ist sicherstellen, dass die Stabelektro- de nicht ungewollt / unkontrolliert elektrisch leitende oder geerdeten Teile berührt (beispielsweise Gehäuse, ..). Netzkabel am Stromnetz anstecken Stromquelle einschalten...
Stabelektroden-Schweißen Stabelektroden- Mittels Taste Verfahren das Schweißverfahren Stabelektroden- Schweißen Schweißen anwählen: Die Schweißspannung wird mit einer Verzögerung von 3 s auf die Schweißbuchse geschaltet. WICHTIG! Parameter, die an einem Bedienpanel einer Systemkomponen- te (Fernbedienung TR 2000 oder TR 3000) eingestellt wurden, können un- ter Umständen am Bedienpanel der Stromquelle nicht geändert werden.
Funktionen zur Schweißoptimierung Dynamik Dynamik: zur Beeinflussung der Kurzschluss-Dynamik im Moment des Tropfenüberganges = harter und stabiler Lichtbogen = neutraler Lichtbogen = weicher und spritzerarmer Lichtbogen Funktion Hot- Die Funktion ist werksseitig aktiviert. Start (Hti) Vorteile Verbesserung der Zündeigenschaften, auch bei Elektroden mit schlechten Zündeigenschaften Besseres Aufschmelzen des Grundwerkstoffes in der Startphase, dadurch weniger Kaltstellen...
Seite 87
Funktion deaktivieren: Den Setup-Parameter Ast (Anti-Stick) auf OFF stellen ab Seite 112. Für Parameterbeschreibung siehe Abschnitt...
Seite 92
VORSICHT! Gefahr durch ungewollt startenden Schweißprozess. Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Sobald die Stromquelle eingeschaltet ist sicherstellen, dass die Wolfram- elektrode nicht ungewollt / unkontrolliert elektrisch leitende oder geerdeten Teile berührt (beispielsweise Gehäuse, ..). Netzkabel am Stromnetz anstecken Stromquelle einschalten...
WIG Schweißen WIG-Schweißen Mittels Taste Verfahren das Schweißverfahren WIG-Schweißen anwählen: Mittels Taste Parameteranwahl den Parameter Stromstärke anwählen. Mittels Einstellrad die gewünschte Stromstärke einstellen. Der Wert für die Stromstärke wird an der linken Digitalanzeige angezeigt. Grundsätzlich bleiben sämtliche Parameter-Sollwerte bis zur nächsten Änderung gespeichert.
Pulsschweißen Anwen- Pulsschweißen ist Schweißen mit pulsierendem Schweißstrom. Es wird beim dungsmöglich- Schweißen von Stahlrohren in Zwangslage oder beim Schweißen dünner Bleche keiten verwendet. Bei diesen Anwendungen ist der zu Beginn der Schweißung eingestellte Schweißstrom nicht immer für den gesamten Schweißvorgang von Vorteil: bei zu geringer Stromstärke wird der Grund-Werkstoff nicht genügend auf- geschmolzen, bei Überhitzung besteht die Gefahr, dass das flüssige Schmelzbad abtropft.
Nicht einstellbare Parameter: UpSlope DownSlope down Duty cycle Grundstrom Pulsschweißen Einen Wert für den Setup-Parameter F-P (Pulsfrequenz) einstellen aktivieren Einstellbereich: 1 - 990 Hz Für Parameterbeschreibung siehe Abschnitt Parameter für das WIG-Schweißen ab Seite 112.
EasyJobs speichern und abrufen Allgemeines Die Speichertasten erlauben das Speichern von 5 EasyJobs. Bei den EasyJobs werden die am Bedienpanel einstellbaren Parameter abgespeichert. HINWEIS! Bei den EasyJobs werden keine Setup-Parameter mitgespeichert. EasyJob spei- Zum Speichern der aktuellen Einstellungen am Bedienpanel, eine der Spei- chern chertasten gedrückt halten, beispielsweise Nummer 1 Die linke Anzeige zeigt „Pro“...
Arbeitspunkte Zum Abrufen der gespeicherten Einstellungen mittels Schweißbrenner Up/Down, muss eine der Speichertasten am Bedienpanel gedrückt sein. Schweißbrenner Up/Down abru- Eine der Speichertasten am Bedienpanel drücken, z.B.: Das Bedienpanel zeigt die gespeicherten Einstellungen Nun ist das Anwählen der Speichertasten mittels Tasten am Schweißbrenner Up/ Down möglich.
Schweißdaten jeder Schweißung mitdokumentiert und als CSV-Datei auf einen USB-Stick abgespeichert werden. Mit den Schweißdaten wird eine Fronius-Signatur mitgespeichert, über die die Echtheit der Daten kontrolliert und gewährleistet werden kann. Das Aktivieren / Deaktivieren der Easy Documentation erfolgt durch Anstecken / Abstecken des mitgelieferten Fronius-USB-Sticks mit FAT32-Formatierung an der Rückseite der Stromquelle.
(= Änderung der Seriennummer). PDF-Report / Unter nebenstehendem Link ... Fronius-Signatur kann ein PDF-Report der ausgewählten Schweißdaten er- stellt werden, kann über die mit den Schweißdaten ausgelesene Fronius- Signatur die Echtheit der Daten kontrolliert und gewähr- leistet werden. https://easydocu.weldcube.com...
Easy Documentation aktivieren / deaktivieren Datum und Zeit Das Einstellen von Datum und Zeit erfolgt in der 2. Ebene des Service-Menüs. einstellen Der erste Parameter im Service-Menü wird angezeigt. Mittels Einstellrad links den Setup-Pa- rameter „2nd“ anwählen Der erste Parameter in der 2. Ebene des Service-Menü...
Seite 106
USB-Stick von der Stromquelle abstecken Am Display der Stromquelle wird angezeigt: Easy Documentation ist deaktiviert. Display-Anzeige durch Drücken der Pfeiltaste quittieren...
Setup-Menü Allgemeines Das Setup-Menü bietet einfachen Zugriff auf das Expertenwissen in der Strom- quelle sowie auf zusätzliche Funktionen. Im Setup-Menü ist eine einfache An- passung der Parameter an die unterschiedlichen Aufgabenstellungen möglich. Bedienung Der Einstieg in das Setup-Menü wird anhand des Schweißverfahrens MIG/MAG- Standard-Synergic beschrieben.
Beim Zurücksetzen der Stromquelle, wird ein Großteil der getroffenen Einstellungen gelöscht. Erhalten bleiben: die Werte für den Schweißkreis-Widerstand und die Schweißkreis-In- duktivität Ländereinstellung zweite Ebene des Setup-Menüs (siehe Abschnitt „Setup-Menü Ebene 2“) Parameter für Gas-Vorströmzeit das MIG/MAG- Einheit: Sekunden Standard-Manu- Einstellbereich: 0 - 9,9 ell Schweißen Werkeinstellung: 0,1...
- wird an der Digitalanzeige „PrG“ angezeigt, ist die Stromquelle zurück- gesetzt Beim Zurücksetzen der Stromquelle, wird ein Großteil der getroffenen Einstellungen gelöscht. Erhalten bleiben: die Werte für den Schweißkreis-Widerstand und die Schweißkreis-In- duktivität Ländereinstellung zweite Ebene des Setup-Menüs (siehe Abschnitt „Setup-Menü Ebene 2“) Parameter für HotStart-Strom das Stabelektro-...
Setup-Menü Ebene 2 Einschränkun- In Zusammenhang mit dem Setup-Menü Ebene 2 kommt es zu folgenden Ein- schränkungen: Das Setup-Menü Ebene 2 ist nicht anwählbar: während des Schweißens bei aktiver Funktion Gasprüfen bei aktiver Funktion Draht einfädeln bei aktiver Funktion Draht-Rückzug bei aktiver Funktion Ausblasen Solange das Setup-Menü...
Das Setup-Menü verlassen Ein Parameter der ersten Setup-Menü MANUAL SYNERGIC Ebene wird angezeigt. MANUAL SYNERGIC Parameter für Cooling unit Control - Steuerung Kühlgerät das MIG/MAG (nur bei TST 3500c MP und bei angeschlossenem Kühlgerät) Standard-Syner- Einheit: - gic-Schweißen Einstellbereich: Aut, On, OFF (Setup-Menü...
Seite 116
Netzabsicherung Die maximal mögliche Schweißleistung ist durch die Höhe der eingestell- ten Netzabsicherung begrenzt. Einheit: A Die verfügbaren Netzabsicherungs-Werte richten sich nach der Einstel- lung des Parameters SEt: Parameter SEt auf Std: OFF / 10 / 13 / 16 Parameter SEt auf US: OFF / 15 / 20 (nur bei 120 V Netzspannung) Werkeinstellung: OFF Zeitverzögerung für die Abschaltung der Drahtspulen-Innenraumbe- leuchtung...
Seite 117
Funktion mit MIG/MAG Brennertaste Brennertaste kurz (< 0,5 s) drücken Kein Schweißbetrieb: Alle MIG/MAG EasyJobs werden der Reihe nach durchgeschalten. Ist kein EasyJob angewählt, funktioniert die Brennertaste normal. Wenn kein MIG/MAG EasyJob angewählt ist, erfolgt keine Änderung. Im Schweißbetrieb: Durchschalten von MIG/MAG EasyJobs mit gleicher Betriebsart (4- Takt, Sonder 4-Takt, Intervall-Schweißen 4-Takt) und mit gleichem Schweißverfahren.
Seite 118
Einheit: s Einstellbereich: 5 - 25 Werkeinstellung: 10 WICHTIG! Zu Testzwecken läuft das Kühlgerät nach jedem mal Einschal- ten der Stromquelle für 180 Sekunden. Ländereinstellung (Standard / USA) ... Std / US Einheit: - Einstellbereich: Std, US (Standard / USA) Bei Auswahl von Std werden die Schweißprogramme Euro gemäß...
Wert in kJ: 10000 bis 99999 / Anzeige auf Display: 10.0 bis 99.9 (ohne Ei- ner- und Zehner-Stelle, beispielsweise 23580 kJ -> 23.6) EasyJob Trigger zum Aktivieren / Deaktivieren des Umschaltens von EasyJobs mittels Brennertaste Einheit: - Einstellbereich: ON / OFF Werkseinstellung: OFF Funktion mit MIG/MAG Brennertaste Brennertaste kurz (<...
Schweißkreis-Induktivität (in Mikrohenry) siehe Abschnitt Schweißkreis-Induktivität anzeigen ab Seite Netzabsicherung Die maximal mögliche Schweißleistung ist durch die Höhe der eingestell- ten Netzabsicherung begrenzt. Einheit: A Die verfügbaren Netzabsicherungs-Werte richten sich nach der Einstel- lung des Parameters SEt: Parameter SEt auf Std: OFF / 10 / 13 / 16 Parameter SEt auf US: OFF / 15 / 20 (nur bei 120 V Netzspannung) Werkeinstellung: OFF Parameter für...
Seite 121
USA-Version: US (Maßangaben: inch) Netzabsicherung Die maximal mögliche Schweißleistung ist durch die Höhe der eingestell- ten Netzabsicherung begrenzt. Einheit: A Die verfügbaren Netzabsicherungs-Werte richten sich nach der Einstel- lung des Parameters SEt: Parameter SEt auf Std: OFF / 10 / 13 / 16 Parameter SEt auf US: OFF / 15 / 20 (nur bei 120 V Netzspannung) Werkeinstellung: OFF...
Schweißkreis-Widerstand r ermitteln Allgemeines Durch die Ermittlung des Schweißkreis-Widerstandes ist es möglich, auch bei un- terschiedlichen Schlauchpaket-Längen immer ein gleichbleibendes Schweißer- gebnis zu erzielen - dadurch ist die Schweißspannung am Lichtbogen unabhängig von Schlauchpaket-Länge und Schlauchpaket-Querschnitt immer exakt geregelt. Die Verwendung der Lichtbogen-Längenkorrektur ist nicht mehr notwendig. Der Schweißkreis-Widerstand wird nach der Ermittlung am Display angezeigt.
Seite 123
Gasdüse des Schweißbrenners wieder montieren...
Schweißkreis-Induktivität L anzeigen Allgemeines Die Verlegung der Schlauchpakete hat wesentliche Auswirkungen auf die Schweißkreis-Induktivität und nimmt dadurch Einfluss auf den Schweißprozess. Um das bestmögliche Schweißergebnis zu erhalten, ist daher eine korrekte Verle- gung der Schlauchpakete wichtig. Schweißkreis- Mittels Setup-Parameter „L“ erfolgt eine Anzeige der zuletzt ermittelten Induktivität an- Schweißkreis-Induktivität.
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines Die Geräte sind mit einem intelligenten Sicherheitssystem ausgestattet. Auf die Verwendung von Schmelzsicherungen konnte daher weitgehend verzichtet wer- den. Ein Wechsel von Schmelzsicherungen ist daher nicht mehr erforderlich. Nach der Beseitigung einer möglichen Störung ist das Gerät wieder betriebsbe- reit.
Seite 128
Stromquelle hat keine Funktion Netzschalter eingeschaltet, Anzeigen leuchten nicht Ursache: Netzzuleitung unterbrochen, Netzstecker nicht eingesteckt Behebung: Netzzuleitung überprüfen, ev. Netzstecker einstecken Ursache: Netz-Steckdose oder Netzstecker defekt Behebung: defekte Teile austauschen Ursache: Netzabsicherung Behebung: Netzabsicherung wechseln keine Funktion nach Drücken der Brennertaste Netzschalter Stromquelle eingeschaltet, Anzeigen leuchten Ursache: nur bei Schweißbrennern mit externem Steuerstecker: Steuerstecker...
Seite 129
kein Schweißstrom Netzschalter der Stromquelle eingeschaltet, Anzeigen leuchten Ursache: Masseanschluss falsch Behebung: Masseanschluss auf Polarität überprüfen Ursache: Stromkabel im Schweißbrenner unterbrochen Behebung: Schweißbrenner tauschen kein Schutzgas alle anderen Funktionen vorhanden Ursache: Gasflasche leer Behebung: Gasflasche wechseln Ursache: Gasdruck-Minderer defekt Behebung: Gasdruck-Minderer tauschen Ursache: Gasschlauch nicht montiert oder schadhaft...
Schweißbrenner wird sehr heiß Ursache: Schweißbrenner zu schwach dimensioniert Behebung: Einschaltdauer und Belastungsgrenzen beachten Ursache: nur bei wassergekühlten Anlagen: Kühlmittel-Durchfluss zu gering Behebung: Kühlmittel-Stand, Kühlmittel-Durchflussmenge, Kühlmittel-Ver- schmutzung, ... kontrollieren. Nähere Informationen der Bedienungs- anleitung des Kühlgerätes entnehmen schlechte Schweißeigenschaften Ursache: falsche Schweißparameter Behebung: Einstellungen überprüfen...
Seite 131
ESr | 20 Ursache: Das verwendete Kühlgerät ist nicht mit der Stromquelle kompatibel Behebung: Kompatibles Kühlgerät anschließen ----- Ursache: Am Roboter-Interface wurde ein ungültiger Schweißprozess aufgeru- fen (Nr. 37) oder ein leerer Merker angewählt (Nr. 32) Behebung: Gültigen Schweißprozess aufrufen oder belegte Speichertaste anwählen ELn | 8 Ursache:...
Seite 132
Err | Ur Ursache: Bei vorhandener Option VRD wurde die Leerlauf-Spannungsgrenze von 35 V überschritten. Behebung: Stromquelle ausschalten 10 Sekunden warten, und anschließend Stromquelle wieder einschal- no | UrL Ursache: Die Option VRD hat zu früh ausgelöst. Behebung: Überprüfen, ob alle Schweißleitungen und Steuerleitungen ange- schlossen sind.
Seite 133
Err | 52 Ursache: Netz-Überspannung: Netzspannung hat den Toleranzbereich über- schritten Behebung: Netzspannung kontrollieren, verbleibt der Service-Code dennoch, den Servicedienst verständigen EFd 5 Ursache: Ungültiger Drahtvorschub angeschlossen Behebung: Gültigen Drahtvorschub anschließen EFd 8 Ursache: Übertemperatur Drahtvorschub Behebung: Drahtvorschub abkühlen lassen EFd | 81, EFd | 83 Ursache: Fehler im Draht-Fördersystem (Überstrom Antrieb Drahtvorschub)
Seite 134
to5 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert Ursache: Übertemperatur im Kühlgerät Behebung: Kühlgerät abkühlen lassen, überprüfen ob der Ventilator läuft to6 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert Ursache: Übertemperatur am Transformator der Stromquelle Behebung: Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenen- falls reinigen, überprüfen ob der Lüfter läuft to7 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert...
Seite 135
tu5 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert Ursache: Untertemperatur im Kühlgerät Behebung: Kühlgerät in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen tu6 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert Ursache: Untertemperatur am Transformator der Stromquelle Behebung: Stromquelle in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen tu7 | xxx Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert Ursache:...
EPG | 35 Ursache: Ermittlung des Schweißkreis-Widerstandes fehlgeschlagen Behebung: Massekabel, Stromkabel oder Schlauchpaket prüfen und falls erfor- derlich austauschen, Schweißkreis-Widerstandes erneut ermitteln no | GAS Ursache: Die Option Gaswächter hat keinen Gasdruck erkannt Behebung: Neue Gasflasche anschließen oder Gasflaschen-Ventil / Druckminde- rer öffnen, Option Gaswächter erneuern, Fehlermeldung „no | GAS“...
Seite 137
USB | full Schweißen ist nicht möglich Ursache: Der angesteckte USB-Stick ist voll Behebung: USB-Stick abstecken, neuen USB-Stick anstecken...
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Das Schweißsystem benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Mini- mum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerläss- lich, um das Schweißsystem über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle 2 Monate VORSICHT! Gefahr von Sachschäden. ▶ Der Luftfilter darf nur in trockenem Zustand montiert sein. ▶ Bei Bedarf Luftfilter mit trockener Druckluft oder durch Waschen reinigen. Alle 6 Monate VORSICHT! Gefahr durch Druckluft-Einwirkung. Sachschäden können die Folge sein. ▶...
Durchschnittliche Verbrauchswerte beim Schweißen Durchschnittli- Durchschnittlicher Drahtelektroden-Verbrauch bei einer Drahtvorschub-Ge- cher Drahtelek- schwindigkeit von 5 m/min troden-Ver- 1,0 mm 1,2 mm 1,6 mm brauch beim Drahtelektro- Drahtelektro- Drahtelektro- MIG/MAG- denDurch- denDurch- denDurch- Schweißen messer messer messer Drahtelektrode aus Stahl 1,8 kg/h 2,7 kg/h 4,7 kg/h Drahtelektrode aus Aluminium...
Technische Daten Sonderspannung Bei Geräten, die für Sonderspannungen ausgelegt sind, gelten die Technischen Daten auf dem Leistungsschild. Gilt für alle Geräte mit einer zulässigen Netzspannung von bis zu 460 V: Der seri- enmäßige Netzstecker erlaubt einen Betrieb mit einer Netzspannung von bis zu 400 V.
TSt 2700c MP Netzspannung (U 380 V 400 V 460 V Max. Effektiv-Primärstrom 6,7 A 5,8 A 1eff Max. Primärstrom (I 13,7 A 13,0 A 11,2 A 1max Netzabsicherung 16 A träge Scheinleistung bei 400 V AC 9,0 kVA Netzspannungs-Toleranz -10 / +15 % Netzfrequenz 50 / 60 Hz...
Seite 146
Gewicht 30 kg 66.14 lb. Max. Schutzgas-Druck 7 bar 101.49 psi Drahtgeschwindigkeit 1 - 25 m/min 40 - 980 ipm Drahtantrieb 4-Rollen Antrieb Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6 mm 0.03 - 0.06 in. Drahtspulen-Durchmesser max. 300 mm max. 11.81 in. Drahtspulen-Gewicht max.
TSt 2700c MV Netzspannung (U 230 V 380 V 460 V Max. Effektiv-Primärstrom (I 12,6 A 7,5 A 6,2 A 1eff Max. Primärstrom (I 23,0 A 13,7 A 11,1 A 1max Netzabsicherung (träge) 32,0 A 16,0 A 16,0 A Scheinleistung bei 380 V AC 9,02 kVA Netzspannung (U 230 V...
Seite 148
Schweißstrom im Ein- 10 min / 40 °C (104 °F) 100 % 40 % phasen-Betrieb = 1 x 230 V: Stabelektrode, Sicherung 150 A 130 A 16 A = 1 x 240 V: Stabelektrode, Sicherung 180 A 140 A 30 A Schweißstrom im Ein- 10 min / 40 °C (104 °F) 35 %...
Seite 149
Leistungsaufnahme im Leerlaufzustand bei 400 V 38,5 W Energieeffizienz der Stromquelle bei 270 A / 30,8 V 89 % Schnittstelle zum öffentlichen Stromnetz mit 230 / 400 V und 50 Hz Detaillierte Informationen zur Einschaltdauer im einphasigen Betrieb be- finden sich in dem Kapitel „Installation“, Abschnitt „TSt 2700c MV MP - Einphasiger Betrieb“...
TSt 3500c MP Netzspannung (U 380 V 400 V 460 V Max. Effektiv-Primärstrom (I 14,8 A 14,1 A 12,7 A 1eff Max. Primärstrom (I 23,8 A 23,1 A 21,1 A 1max Netzabsicherung 35 A träge Netzspannungs-Toleranz -10 / +15 % Netzfrequenz 50 / 60 Hz Cos Phi (1)
Schweißprogramm-Tabellen Schweißpro- Schweißprogramm-Datenbank UID Pos. Pos. gramm-Tabelle 3788 TSt 2700c MP Standard Programs Material Diameter 0,8 mm 0,9 mm 1,0 mm 1,2 mm 1,4 mm 1,6 mm Pos. Pos. .030‘‘ .035‘‘ .040‘‘ .045‘‘ .052‘‘ 1/16‘‘ Steel 100 % CO 3813 3812 3811 2322...
Schweißpro- Schweißprogramm-Datenbank UID Pos. Pos. gramm-Tabelle 3826 TSt 2700c MP Standard Programs Material Diameter 0,8 mm 0,9 mm 1,0 mm 1,2 mm 1,4 mm 1,6 mm Pos. Pos. .030‘‘ .035‘‘ .040‘‘ .045‘‘ .052‘‘ 1/16‘‘ Steel 100 % CO2 2290 2300 2310 2322 Steel...
Schweißpro- Schweißprogramm-Datenbank UID Pos. Pos. gramm-Tabelle 3787 TSt 3500c MP Standard Programs Material Diameter 0,8 mm 0,9 mm 1,0 mm 1,2 mm 1,4 mm 1,6 mm Pos. Pos. .030‘‘ .035‘‘ .040‘‘ .045‘‘ .052‘‘ 1/16‘‘ Steel 100 % CO2 3813 3812 3811 2322 2334...
Schweißpro- Schweißprogramm-Datenbank UID Pos. Pos. gramm-Tabelle 3787 TSt 3500c MP Standard Programs Material Diameter 0,8 mm 0,9 mm 1,0 mm 1,2 mm 1,4 mm 1,6 mm Pos. Pos. .030‘‘ .035‘‘ .040‘‘ .045‘‘ .052‘‘ 1/16‘‘ Steel 100 % CO2 2290 2300 2310 2322 2334...
Seite 156
Special assignment Material Diameter 0,8 mm 0,9 mm 1,0 mm 1,2 mm 1,4 mm 1,6 mm Pos. Pos. .030‘‘ .035‘‘ .040‘‘ .045‘‘ .052‘‘ 1/16‘‘ 2462 Steel dynamic Ar + 10 % CO2 Stainless Steel root Ar + 2,5 % CO2 2440 2441 2442...