Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Badflüssigkeiten - VWR AD07R-20 Gebrauchsanleitung

Umwälzthermostate mit erweitertem digitalem temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Badflüssigkeiten
Je nach Ihren spezifischen Anforderungen kann der Umwälzthermostat mit einer Vielzahl von
Flüssigkeiten verwendet werden. Bei der Auswahl der Badflüssigkeit muss sichergestellt werden, dass
sie mit dem Gefäß und den Materialien im Umwälzthermostat chemisch kompatibel ist. Außerdem muss
sie für den gewünschten Temperaturbereich geeignet sein.
ACHTUNG: Bei Verwendung von als entzündbar eingestuften Flüssigkeiten der Klasse III nach
DIN 12876-1 muss der Benutzer die folgenden Warnschilder gut sichtbar vorne am Gerät
anbringen:
Warnschild
W09
Farben: Gelb/Schwarz
Obligatorischer Aufkleber
M018
Farben: Blau/Weiß
oder
Semi S1-0701
Tabelle A1-2 Nr. 9
Farben: Blau/Weiß
ACHTUNG: Nur Flüssigkeiten verwenden, die den Anforderungen in Bezug auf Sicherheit,
Gesundheit und Gerätekompatibilität entsprechen. Beachten Sie die chemischen Gefahren, die mit
der verwendeten Badflüssigkeit verbunden sein können. Alle Sicherheitshinweise für die
verwendeten Flüssigkeiten sowie die im Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Sicherheitshinweise sind
zu beachten.
Für eine optimale Temperaturstabilität sollte die Viskosität der Flüssigkeit bei ihrer niedrigsten Betriebstemperatur
maximal 50 Zentistokes (cSt) aufweisen. Hierdurch wird eine gute Flüssigkeitszirkulation ermöglicht und
Pumpenerwärmung minimiert.
Für Temperaturen von 10 °C bis 90 °C wird destilliertes Wasser empfohlen. Für Temperaturen unter 10 °C sollte eine
Mischung aus Ethylenglycol von Laborqualität und Wasser verwendet werden. Kein entionisiertes Wasser
verwenden.
ACHTUNG: DIE FOLGENDEN FLÜSSIGKEITEN DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN
Auto-Frostschutzmittel mit Additiven**
Hartes Leitungswasser**
Entionisiertes Wasser mit einem spezifischen Widerstand von >1 Megohm
Konzentrationen von Säuren oder Basen
Lösungen mit Halogeniden: Chloride, Fluoride, Bromide, Iodide oder Schwefel
Bleichlauge (Natriumhypochlorit)
Lösungen mit Chromaten oder Chromsalzen
Glycerin
Syltherm-Flüssigkeiten
**
Bei Temperaturen von über 40 °C können sich Additive oder Mineralien am Heizelement ablagern. Ist dies
der Fall, kann das Heizelement überhitzen und versagen. Höhere Temperaturen und höhere
Additivkonzentrationen beschleunigen die Biuldung von Ablagerungen.
110-513 VWR/DE
Gefahrenbereich.
Beachten! Anleitung beachten
(Bedienungsanleitung,
Sicherheitsdatenblatt)
Bitte lesen Sie alle Informationen
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
Geltungsbereich: EU
Bitte lesen Sie alle Informationen
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
Geltungsbereich: NAFTA
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis