Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Wartung; Umgebungsbedingungen - ETAS ES610.1 Benutzerhandbuch

A/d-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS
Anforderungen an den Aufstellungsort
Stellen Sie das Modul oder den Modulstapel auf einen glatten, ebenen
und festen Untergrund.
Das Modul oder der Modulstapel müssen immer sicher befestigt wer-
den.
Fixieren der Module auf einem Trägersystem
Beachten Sie bei der Auswahl des Trägersystems die statischen und
dynamischen Kräfte, die durch das Modul oder den Modulstapel am Trä-
gersystem entstehen können.
Anforderung an die Belüftung
Halten Sie das Modul von Wärmequellen fern und schützen Sie es vor
direkter Sonneneinstrahlung.
Der Freiraum über und hinter dem Modul muss so gewählt werden, dass
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Zusammenbau (Verblocken) der Module
Vor dem Zusammenbau (Verblocken) oder vor dem Auftrennen eines
Modulstapels müssen die Module entweder von der Versorgungsspan-
nung getrennt werden oder sie müssen sich in der Betriebsart Standby
befinden.

Transport

Stapeln und verbinden Sie die Module erst am Ort der Inbetriebnahme!
Transportieren Sie die Module nicht am Kabel des Moduls oder an ande-
ren Kabeln.

Wartung

Das Produkt ist wartungsfrei.
Reparatur
Sollte eine Reparatur eines ETAS Hardware-Produktes erforderlich sein, schi-
cken Sie das Produkt an ETAS.
Reinigung des Modulgehäuses
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, weiches, fus-
selfreies Tuch zum Reinigen des Modulgehäuses.
Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel oder Scheuermittel, die das
Gehäuse beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
Sprühen Sie Reiniger niemals direkt auf das Modul.

Umgebungsbedingungen

Das Gehäuse und die Anschlüsse des Moduls sowie die Steckverbinder der
Kabel entsprechen der Schutzart IP20.
ES610.1 - Benutzerhandbuch
Grundlegende Sicherheitshinweise
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis