Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für
ISDN-Telefon Integral TM 13
angeschlossen an
Anlagen Integral 33
.
.
.
Snr. 4.998.079.094
1/0400
Anl.SW E05
App.SW V6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tenovis TM 13

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für ISDN-Telefon Integral TM 13 angeschlossen an Anlagen Integral 33 Snr. 4.998.079.094 1/0400 Anl.SW E05 App.SW V6...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Wichtige Hinweise Was Sie auf jeden Fall lesen sollten – Ihr TM 13 und alle Tasten auf einen Blick (siehe S. 6/7) – Grundregeln für die Bedienung (ab S. 9) Bitte beachten Sie Dieses Telefon ist nur für den Anschluß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........... . Ihr TM 13 auf einen Blick .
  • Seite 4 Inhalt Fortsetzung Telefonieren mit Partnern Telefonieren mit Partnern - ......... . . Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline - .
  • Seite 5 Inhalt Fortsetzung Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick ........Displayanzeigen .
  • Seite 6: Machen Sie Sich Mit Ihrem Telefon Vertraut

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr TM 13 auf einen Blick AEI-Schnittstelle Display Frei programmierbare zum Anschließen Die Anzeigen helfen Ihnen Funktionstasten oder von Zubehör bei der Bedienung. Zieltasten oder (Geräteunterseite) Partnertasten oder Displaytasten Die aktuelle Funktion wird im Display angezeigt.
  • Seite 7: Alle Tasten Auf Einen Blick

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben: Trennen: zum Wählen von Rufnummern trennt die aktuelle Verbindung und zum Eingeben von Kenn- und dient zum Beenden einer ziffern. Die Beschriftung mit Eingabe (verläßt das Menü). Buchstaben erlaubt das Wählen Menü: mit Buchstaben (Vanity-Num-...
  • Seite 8: Lernen Sie Ihr Telefon Kennen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Besondere Merkmale Ihres Telefons Das Display hilft Ihnen Die Displayanzeigen führen Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung. Im Display erhalten Sie viele Informationen, z. B. über Ihr aktuelles Gespräch. Die Displaytasten haben unterschiedliche Funktionen, je nachdem, welche Bedien- schritte Sie gerade ausführen.
  • Seite 9: Grundregeln Für Die Bedienung

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Auf den folgenden Seiten finden Sie einige grundsätzliche Bedienregeln für Ihr Tele- fon kurz erklärt: – wie Sie Funktionen im Menü auswählen und aufrufen – was Ihnen das Ruhedisplay Ihres Telefons verrät –...
  • Seite 10: Funktionen Im Menü Auswählen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Funktionen im Menü auswählen drücken. Das Menü wird angezeigt. oder drücken, bis der gewünschte Menüpunkt markiert ist. drücken, um die markierte Funktion aufzurufen. Einen Vorgang abbrechen oder beenden Falls Sie sich vertan haben oder einen Vorgang beenden möchten: drücken, um den Vorgang abzubrechen oder zu beenden.
  • Seite 11: Was Zeigt Das Ruhedisplay

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Was zeigt das Ruhedisplay? Das Ruhedisplay zeigt: 1234 BERT 11.11.99 16:50↓ – Ihren Namen und Ihre Rufnummer VÖLL MEIE MÜLL EMIL HANS – Datum und Uhrzeit SAMM BAUM GARA GABI FLUG Displaytasten Die Displaytasten können unterschiedliche Funktionen haben (Nur die 10 Tasten, die...
  • Seite 12: Text Eingeben

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Text eingeben (Beispiel: Telefonbuch) Den gewünschten Namen tragen Sie mit Hilfe der Zifferntasten mit Buchstaben ein. Die Buchstaben A bis Z und die Ziffern 1 bis 0 können Sie, wie in folgendem Beispiel erläutert, eingeben: Buchstaben C eingeben: Zifferntaste 2 dreimal drücken.
  • Seite 13: Machen Sie Es Sich Bequem

    Sie brauchen dann nicht mehr den Hörer abzunehmen und können sofort mit dem Anrufer sprechen (siehe S. 111). Einlegestreifen austauschen Sie können die Displaytasten vom Tenovis-Service mit Funktionen belegen lassen, die Sie häufig benutzen. Die Einlegestreifen unter diesen Tasten können Sie beschriften und einlegen.
  • Seite 14: Telefon In Betrieb Nehmen

    Lernen Sie Ihr Telefon kennen Telefon in Betrieb nehmen Sprache für Display und Minimail auswählen Im Ruhedisplay sehen Sie diese Meldung. 'D/GB/F↑ Status 'D/GB/F↑ Drücken Sie die Taste „Eingabe“, um den Status zugehörigen Menüpunkt aufzurufen. Das Display zeigt die möglichen Sprachen für die Displaytexte an.
  • Seite 15: Jemanden Anrufen

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Sie können wie gewohnt innerhalb und außerhalb Ihrer Anlage telefonieren. Intern: Wählen Sie direkt die gewünschte Durchwahlnummer. Extern: Je nach Anlage Amtskennziffer, z.B. „0”, vorwählen. Sie können die letzte Rufnummer nochmal wählen (Wahlwiederholung) und häufig benötigte Rufnummern mit Hilfe der Zieltasten wählen.
  • Seite 16: Innerhalb Ihrer Telefonanlage Anrufen

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Innerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen abheben. Rufnummer eingeben. Innerhalb Ihrer Telefonanlage mit Zieltaste anrufen abheben. Zieltaste für gewünschten Teilnehmer drücken. Außerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen abheben. Amtskennziffer eingeben. Rufnummer eingeben. Außerhalb Ihrer Telefonanlage mit Zieltaste anrufen abheben.
  • Seite 17: Letzte Rufnummer Nochmal Wählen (Wahlwiederholung)

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Letzte Rufnummer nochmal wählen (Wahlwiederholung) abheben. letzte Nummer nochmal wählen. Wenn besetzt ist (Automatischer Rückruf) Der gewählte interne Anschluß ist besetzt. Rückruf einleiten. auflegen. Sobald der andere Anschluß wieder frei ist, klingelt Ihr Telefon. abheben.
  • Seite 18: Rufnummern- Und Gebührenanzeige Abschalten

    Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Rufnummern- und Gebührenanzeige abschalten Während Sie telefonieren: zum Menüpunkt blättern. Anzeige Auswahl bestätigen. Rufnummer und Name Ihres Gesprächspartners werden nicht mehr angezeigt, und die Rufnummer wird nicht in der Wahlwiederholung ge- speichert. Außerdem ist die Gebührenanzeige abgeschaltet. Die Gebühren werden jedoch intern weitergezählt.
  • Seite 19: Anrufe Annehmen

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Sie können wie gewohnt den Hörer abheben und mit dem Anrufer sprechen. Stattdessen können Sie Anrufe auch mit der Taste Freisprechen annehmen und dann bei aufgelegtem Hörer telefonieren. Wenn ein anderer Teilnehmer innerhalb Ihrer Anlage angerufen wird, können Sie den Anruf zu Ihrem Telefon heranholen (Pick up).
  • Seite 20 Kennzifferneingabe. Nach Abheben des Hörers wird z.B. „*6“ für die Funk- tion „Pick-up“ eingegeben und anschließend die Nummer des klingelnden Tele- fons gewählt. Für ca. eine Sekunde ist dann ein Sonderwählton hörbar. Anschlie- ßend wird das Gespräch direkt durchgestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tenovis-Service.
  • Seite 21: Ohne Hörer Telefonieren

    Telefonieren wie gewohnt Ohne Hörer telefonieren Sie können den Lautsprecher Ihres Telefons einschalten, um Ihren Gesprächs- partner laut im Raum zu hören. Außerdem können Sie während eines Gesprächs Freisprechen einschalten und dann bei aufgelegtem Hörer weitertelefonieren. Guten Tag... Gesprächspartner laut hören (Lauthören) .
  • Seite 22 Telefonieren wie gewohnt Ohne Hörer telefonieren Fortsetzung Gesprächspartner laut hören (Lauthören) Während Sie telefonieren: Lautsprecher einschalten. Sie hören den Gesprächspartner laut im Raum. Wenn Sie die Lautsprecher-Lautstärke verändern möchten, wählen Sie den Menü- punkt „Lautstärke“. Den Lautsprecher können Sie durch erneutes Betätigen der Lautsprechertaste wieder ausschalten.
  • Seite 23 Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Sie können während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anruf (Zweitanruf) anneh- men oder ablehnen. Sie können mit mehreren Gesprächspartnern abwechselnd sprechen und zwischen diesen nach Belieben hin- und herschalten. Es sind Verbin- dungen zu höchstens vier Gesprächspartnern gleichzeitig herstellbar. Mit zwei Ge- sprächspartnern können Sie gleichzeitig sprechen (Konferenz).
  • Seite 24: Mehrere Verbindungen Herstellen

    Auswahl bestätigen. Sie sind mit dem Gesprächspartner verbunden. Die anderen Gesprächspartner warten und hören nichts von Ihrem Gespräch. • Das Leistungsmerkmal „Bis zu zwei weitere zusätzliche Anrufe annehmen“ ist nur Für CTI-Agents nutzbar. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Tenovis-Service.
  • Seite 25: Zusätzlichen Anruf Ablehnen

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Fortsetzung Zusätzlichen Anruf ablehnen zum Menüpunkt blättern. Anruf ablehnen Auswahl bestätigen. Zwischendurch jemanden fragen (Rückfrage) Während Sie telefonieren: Rückfrage einleiten. Der Gesprächspartner wartet. Nummer eingeben, bei der Sie rückfragen wollen. Mit Gesprächspartner und Rückfrageteilnehmer abwechselnd sprechen Während Sie telefonieren: drücken, um abwechselnd mit beiden zu sprechen bzw.
  • Seite 26: Zusätzlichen Anrufer Weiterverbinden

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Fortsetzung Zusätzlichen Anrufer weiterverbinden Während Sie telefonieren: Funktionstaste „Wechseln” drücken. Sie sehen Rufnummer und Namen des zusätzlichen Anrufers. drücken. Sie werden mit dem zusätzlichen Anrufer verbunden. Der erste An- rufer wartet und hört nichts von Ihrem Gespräch. Rückfrage einleiten.
  • Seite 27: Mit Zwei Gesprächspartnern Gleichzeitig Telefonieren (Konferenz)

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Fortsetzung Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren (Konferenz) Während Sie telefonieren: Rückfrage einleiten. Der Gesprächspartner wartet. Rufnummer des Rückfrageteilnehmers eingeben. Wenn Sie mit beiden Teilnehmern verbunden sind, können Sie die Konferenz einleiten. zum Menüpunkt blättern. Konferenz Auswahl bestätigen.
  • Seite 28: Konferenzteilnehmer Gezielt Herausschalten

    Telefonieren wie gewohnt Mehrere Verbindungen herstellen Fortsetzung Konferenzteilnehmer gezielt herausschalten Während der Konferenz: Wählen Sie gegebenenfalls um den Teilnehmer in das vordere Tln. wechseln Fenster zu schalten, den Sie gezielt herausschalten wollen. Teilnehmer herausschalten. Konferenz beenden Während der Konferenz: zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 29: Anrufe Umleiten

    Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Sie können Ihre Anrufe zu einem anderen Anschluß innerhalb Ihrer Telefonanlage umleiten. Außerdem können Sie ein weiteres Rufumleitungsziel einschalten, um Anrufe nur dann umzuleiten, wenn bei Ihnen besetzt ist. Anrufe für Ihr Telefon umleiten ......... Anrufe umleiten, wenn bei Ihnen besetzt ist - .
  • Seite 30 Telefonieren wie gewohnt Anrufe umleiten Fortsetzung Anrufe für Ihr Telefon umleiten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. interne Rufnummer eingeben, zu der Sie die Anrufe umleiten möchten. Auswahl bestätigen. Im Display erscheint die Statusanzeige „RUL xxxx“ und die LED leuchtet.
  • Seite 31: Wer Hat Angerufen? (Anrufliste)

    Telefonieren mit Komfort Wer hat angerufen? (Anrufliste) Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen, wird er mit Uhrzeit und Datum in der Anruf- liste gespeichert. Sie können diese Liste jederzeit anzeigen lassen und die dort ein- getragenen Teilnehmer zurückrufen. Die Liste zeigt die 10 jüngsten Einträge. Renz 13.04 08:53 Linz...
  • Seite 32: Eine Nummer Aus Der Anrufliste Wählen

    Telefonieren mit Komfort Wer hat angerufen? (Anrufliste) Fortsetzung Eine Nummer aus der Anrufliste wählen Im Display steht die Meldung „List“. zum Menüpunkt blättern. Anrufliste sehen Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. 069123456 abheben. Einen Eintrag löschen Im Display steht die Meldung „List“. zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 33: Alle Einträge Löschen

    Telefonieren mit Komfort Wer hat angerufen? (Anrufliste) Fortsetzung Alle Einträge löschen zum Menüpunkt blättern. Anrufliste sehen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Alle löschen Auswahl bestätigen. Einen Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Im Display steht die Meldung „List“. zum Menüpunkt blättern. Anrufliste sehen Auswahl bestätigen.
  • Seite 34: Telefonbuch Benutzen

    Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Ihr Telefon hat ein persönliches Telefonbuch, in dem Sie 268 Rufnummern spei- chern können. Diese Rufnummern können Sie dann schnell und einfach wählen. Die Einträge im persönlichen Telefonbuch können Sie selbst ändern. Aust 2435 Bauer 3827 Dann 7483 Hess 6126 Eine Nummer aus dem Telefonbuch wählen...
  • Seite 35 Wahlwiederholung in das Telefonbuch umspeichern so oft drücken, bis gewünschte Rufnummer angezeigt wird. zum Menüpunkt blättern. Umspeichern Auswahl bestätigen. • Falls Sie auch das Zentrale Telefonbuch (ZETB) über den Menüpunkt „Weiter TBZ“ benutzen wollen, so können Sie dies von Ihrem Tenovis-Service einrichten lassen.
  • Seite 36 Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Fortsetzung Einträge im Telefonbuch ansehen Telefonbuch aufrufen. zum Menüpunkt blättern. Listen anzeigen Auswahl bestätigen. zum gewünschten Punkt blättern, z.B. Zieltasten Auswahl bestätigen. Sie sehen nun alle Einträge, die auf Zieltasten liegen. Einträge im Telefonbuch bearbeiten Telefonbuch aufrufen.
  • Seite 37 Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Fortsetzung Rufnummer als Notiz speichern Während Sie telefonieren: Telefonbuch aufrufen. zum Menüpunkt blättern. Neuer Eintrag Auswahl bestätigen und Rufnummer Ihres Gesprächspartners eintragen. zum Menüpunkt blättern. Zuordn. Menüpunkt auswählen. Notiz zum Menüpunkt blättern. Speichern Auswahl bestätigen.
  • Seite 38 Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Fortsetzung Rufnummer im Telefonbuch auf Zieltaste speichern Telefonbuch aufrufen. zum Menüpunkt blättern. Eintr. bearbeiten Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Nadine 069123456 Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Editieren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Zuordn.
  • Seite 39 Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Fortsetzung Rufnummer im Telefonbuch als DSS-Ziel speichern - Telefonbuch aufrufen. zum Menüpunkt blättern. Eintr. bearbeiten Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Nadine 069123456 Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Editieren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 40 Telefonieren mit Komfort Telefonbuch benutzen Fortsetzung Notrufnummer oder eigene Rufnummer speichern Telefonbuch aufrufen. zum Menüpunkt blättern. Eintr. bearbeiten Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Nadine 069123456 Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Editieren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Zuordn. so oft drücken, bis bzw.
  • Seite 41: Alle Anrufe Speichern (Gesprächsliste)

    Telefonieren mit Komfort Alle Anrufe speichern (Gesprächsliste) Die Gesprächsliste speichert die Rufnummern der Teilnehmer (max. 10), von denen Sie angerufen wurden und mit denen Sie gesprochen haben. Der aktuellste Eintrag steht an erster Stelle. Sie können einzelne Rufnummern gezielt abrufen und ggf. gleich wählen.
  • Seite 42: Gesprächsliste Ansehen Und Wählen

    Telefonieren mit Komfort Alle Anrufe speichern (Gesprächsliste) Fortsetzung Gesprächsliste ansehen und wählen zum Menüpunkt blättern. Gesprächsliste sehen Auswahl bestätigen. Sie bekommen die Summe der Einträge in der Ge- sprächsliste angezeigt. Anschließend folgt die Liste mit Teilnehmer und Uhrzeit. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Sandra 10:13 Auswahl bestätigen.
  • Seite 43: Alle Einträge Löschen

    Telefonieren mit Komfort Alle Anrufe speichern (Gesprächsliste) Fortsetzung Alle Einträge löschen zum Menüpunkt blättern. Gesprächsliste sehen Auswahl bestätigen. zu einem beliebigen Eintrag blättern, z. B. 069123456 Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Alles löschen Auswahl bestätigen. Rufnummern ins Telefonbuch übernehmen zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 44: Nachrichten Abfragen (Sprachspeicher)

    Telefonieren mit Komfort Nachrichten abfragen (Sprachspeicher) Wenn an Ihrer Anlage ein Sprachspeicher angeschlossen ist, können Anrufer Ihnen wie auf einem Anrufbeantworter Mitteilungen hinterlassen. Sie können diese Mittei- lungen per Anruf abfragen. Nachricht... Alle Anrufe auf den Sprachspeicher umleiten ......Nachrichten anhören .
  • Seite 45 Telefonieren mit Komfort Nachrichten abfragen (Sprachspeicher) Fortsetzung Alle Anrufe auf den Sprachspeicher umleiten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. interne Rufnummer eingeben, die an Ihrer Anlage für den Sprach- speicher eingerichtet ist. Auswahl bestätigen. Nachrichten anhören Im Ruhedisplay sehen Sie das Symbol für „Nachrichten“ zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 46: Gebühren Ansehen

    Einheiten, in DM oder in Euro anzeigen lassen. Sie können die Zähler für Einzelgespräch und Summe löschen, wenn diese Funk- tion durch den Tenovis-Service freigeschaltet ist. Außerdem kann Ihre Telefonanlage die Gesprächsgebühren für einzelne Projekte oder für Privatgespräche getrennt erfassen und abrechnen.
  • Seite 47: Gebührenanzeige Ansehen

    Gebührenzähler löschen zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Einzelzähler löschen Auswahl bestätigen. Die Gebühren für das einzelne Gespräch werden ge- löscht. • Wenn Sie auch die Summe aller Gespräche löschen möchten, müssen Sie dies vom Tenovis-Service freischalten lassen.
  • Seite 48: Betragsanzeige Auf Euro Umschalten

    Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Fortsetzung Betragsanzeige auf Euro umschalten zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Umrechnung Euro Auswahl bestätigen. Währung auswählen. Auswahl bestätigen. Gebührenanzeige auf Einheit umschalten zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Anzeige Einheiten Auswahl bestätigen.
  • Seite 49: Gesprächsgebühren Für Privatgespräche Und Projekte Erfassen

    Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Fortsetzung Gesprächsgebühren für Privatgespräche und Projekte erfassen - Sie möchten eine Rufnummer mit Projekt– oder Privat–PIN wählen. Amtskennziffer eingeben, die in Ihrer Telefonanlage für das Wählen mit einem Projekt– oder Privat–Code eingerichtet ist, z.B. „1“. Diese Amtskennziffer kann 1–...
  • Seite 50: Lassen Sie Sich Erinnern (Termine)

    Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Sie können sich von Ihrem Telefon an wichtige Termine erinnern lassen. Hierfür können Sie bis zu 10 Termine eingeben. Dabei können Sie auswählen, ob Sie ein- mal oder jeden Tag erinnert werden möchten. Am Termin ertönt dann ein Signalton, und auf dem Display erscheint die Meldung, daß...
  • Seite 51 Telefonieren mit Komfort Lassen Sie sich erinnern (Termine) Fortsetzung Neuen Termin eintragen zum Menüpunkt blättern. Termine Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Eingabe Auswahl bestätigen und gewünschte Termindaten eintragen. zum Menüpunkt blättern. Speichern Auswahl bestätigen. Im Ruhedisplay erscheint die Meldung Termin aktiviert Termin ansehen zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 52: Texte Senden Und Empfangen

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Sie können kurze Texte an bis zu 5 Empfänger versenden. Insgesamt stehen Ihnen 10 Texte zur Verfügung: – 7 vorbereitete Texte, die Sie verändern oder ergänzen können, – 3 Texte, die Sie selbst eingeben können. Außerdem können Sie auch Texte empfangen.
  • Seite 53: Vorbereitete Textnachricht Auswählen Und Senden

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Fortsetzung Vorbereitete Textnachricht auswählen und senden zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Minimail versenden Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Besprechung 00:00 00.00 Eintrag ergänzen, z. B. Uhrzeit und Datum eingeben. Eintrag bestätigen.
  • Seite 54: Vorbereitete Textnachricht Ändern Und Senden

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Fortsetzung Vorbereitete Textnachricht ändern und senden zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Minimail versenden Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Editieren Auswahl bestätigen. Im Display erscheinen die Texte, die Sie ändern können. Sie können den Text nun ändern oder einfach überschreiben.
  • Seite 55: Eigene Textnachricht Verfassen Und Senden

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Fortsetzung Eigene Textnachricht verfassen und senden zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Minimail versenden Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Editieren Auswahl bestätigen. durch alle Texte nach unten blättern. Sie können den Text nun eingeben. Eintrag bestätigen.
  • Seite 56: Textnachricht An Alle Teilnehmer Senden

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Fortsetzung Textnachricht an alle Teilnehmer senden zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Minimail versenden Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern. Eintrag ergänzen, z. B. Uhrzeit und Datum eingeben. Eintrag bestätigen. Rufnummern der gewünschten Teilnehmer eingeben.
  • Seite 57: Empfangene Textnachrichten Ansehen Und Löschen

    Telefonieren mit Komfort Texte senden und empfangen Fortsetzung Empfangene Textnachrichten ansehen und löschen Im Ruhedisplay sehen Sie das Symbol für „Nachrichten“ : zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Mailbox ansehen Auswahl bestätigen. zur gewünschten Textnachricht blättern, z. B. Besprechung 14:00 14.01.
  • Seite 58: Telefon Abschließen

    Sie können zwischen fünf verschiedenen Schloßstufen wählen (nicht in der Stan- dardausstattung enthalten, wenden Sie sich bei Bedarf an den Tenovis-Service). PIN (Geheimzahl) festlegen / ändern ........
  • Seite 59 Schloß besitzt, dann ist die PIN vierstellig, und Sie müssen bei erstmaliger PIN-Eingabe eine Zahl ab 2000 eingeben. Wird Ihr Telefon an der Telefonanlage abgeschlossen, so kann die PIN vier- bis sechsstellig sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tenovis-Service.
  • Seite 60: Schloßstufen Einstellen

    PIN-Eingabe eine Zahl ab 2000 eingeben. Wird Ihr Telefon an der Telefonanlage abgeschlossen, so kann die PIN vier- bis sechsstellig sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Tenovis-Service. • „Schloßstufen einstellen“ ist nicht in der Standardausstattung enthalten. Wenden...
  • Seite 61 Telefonieren mit Partnern Telefonieren mit Partnern Der Tenovis-Service kann bis zu 10 Telefone Ihrer Anlage zu einer Partnergruppe zusammenschalten. Das Display informiert Sie über die Aktivitäten jedes Partners. Sie können Ihr Telefon so einrichten, daß Sie einen kurzen Ton hören, wenn einer Ihrer Partner angerufen wird (Partnerbeep).
  • Seite 62: Telefonieren Mit Partnern

    Partnertaste drücken und warten bis der Anruf ankommt. abheben. • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service.
  • Seite 63: Anruf Von Einem Partner Auf Einen Anderen Umleiten

    Menüpunkt bzw. blättern. Partnerumltg. ein Partnerumltg. aus Auswahl bestätigen. • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service.
  • Seite 64: Partner-Beep Einrichten

    Taste für Partner drücken (auch mehrere), um den Partnerbeep einzuschalten. • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service.
  • Seite 65: Partnergruppe Zusammenstellen

    • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service. • Die Rufnummern der Teilnehmer an den Partnergruppen müssen vom...
  • Seite 66: Partnergruppe Verkleinern

    Taste für den Partner drücken, den Sie löschen wollen. zum Menüpunkt blättern. Löschen Auswahl bestätigen. • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service.
  • Seite 67: Partnersignalisierung Einschränken

    • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service. • Die Funktion „Partnersignalisierung einschränken“ muß vom Tenovis-Service freigegeben sein.
  • Seite 68: Partner Auf Andere Zieltaste Legen

    Partner– oder Zieltaste drücken, die Sie neu belegen wollen. • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service.
  • Seite 69: Partner Auf Dss-Modul Legen

    • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service. • Das DSS-Modul gehört nicht zum standardmäßigen Lieferumfang Ihres Telefons.
  • Seite 70: Partneranzeige Abschalten

    • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service. • „Beschriftung von Partnerfeldern mit Text“: Bei der oben beschriebenen Bedien- prozedur darf „Sofortwahl bei Zielen“...
  • Seite 71: Vertretungstaste Einrichten

    • Es ist möglich, daß Ihr Telefon anstatt der Partnerfunktion für Multiline einge- richtet ist. Ist das der Fall, ist die Partnerfunktion nicht verfügbar. Wenden Sie sich dann an den Tenovis-Service. • Näheres zum Einrichten von Funktionstasten finden Sie im Kapitel „Funktions-...
  • Seite 72: Telefonieren Mit Multiline Telefonieren Mit Multiline

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Der Tenovis-Service hat für Ihr Team die Telefonanlage so eingerichtet, daß Sie und jeder Ihrer Kollegen auf jede Leitung (32 sind möglich) zugreifen können, um Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. Das Display informiert und leitet Sie zu allen Leitungen und Gesprächen. Die Dis- playtasten der Anzeige dienen als Leitungstasten.
  • Seite 73 Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Inhalt Informationen im Display ..........Leitung belegen .
  • Seite 74: Informationen Im Display

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Informationen im Display Anzeige auf dem Display Bedeutung Rufnummer Ihr Telefon ist in Ruhe / Name Ein Kollege telefoniert (Gespräch) Rufnummer / Name + Eigenes Gespräch Rufnummer Sie erhalten einen Anruf / Name blinkt mit Rufnummer Halten / Name...
  • Seite 75: Anruf Annehmen, Während Sie Ein Leitungsgespräch Führen

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Anrufe annehmen, während Sie ein Leitungsgespräch führen Drücken Sie die Leitungstaste, die Sie holen wollen. Die eben noch aktive Ver- bindung wird in die Halteposition gebracht (siehe „Automatisches Halten (Grundein- stellung)“). Die Annahme hängt von der Einstellung Ihres Telefons ab (siehe “Infoanzeige ein- richten“).
  • Seite 76: Rückfrage Einleiten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Rückfrage einleiten Während Sie telefonieren: Rückfrage einleiten. Der Gesprächspartner wartet. Nummer eingeben, bei der Sie rückfragen wollen. Wenn der Rückfra- geteilnehmer sich gemeldet hat, ist es möglich eine Konferenz einzuleiten (siehe Seite 27). Konferenz über Leitungen einleiten Der Aufbau einer Konferenz ist nur möglich, wenn eine aktive Gesprächsverbindung und eine gehaltene Verbindung vorhanden sind.
  • Seite 77: Rufumleitung Einrichten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Rufumleitung einrichten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. Drücken Sie eine Leitungstaste für eine Ihnen zugeordnete Rufnummer, für die Sie eine Rufumleitung einrichten möchten. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie nur über eine eigene Rufnummer verfügen. zum Menüpunkt bzw.
  • Seite 78: Rufumleitung Ausschalten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Rufumleitung ausschalten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. Drücken Sie die Leitungstaste, für die Sie die Rufumleitung ausschalten möchten. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie nur über eine eigene Rufnummer verfügen. aktive Rufumleitung (durch „+“ gekennzeichnet) auswählen. Auswahl bestätigen.
  • Seite 79: Eine Nummer Aus Der Lokalen Anrufliste Wählen

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Eine Nummer aus der lokalen Anrufliste wählen Ein Anruf für eine Ihnen zugeordnete Leitung wurde nicht angenommen. Im Ruhedisplay (Status) steht die Meldung „AListe Ltg. Neu“. zum Statuspunkt blättern. AListe Ltg. Neu Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern.
  • Seite 80: Leitung Abschließen

    • Wenn Sie eine Leitung abgeschlossen haben, sind die lokalen Funktionen des Apparates gesperrt. • „Leitung abschließen“ ist nur bei zentralem Schloß (Schloß in der Anlage) mit gleicher PIN-Länge für alle Teilnehmer der Multiline-Gruppe möglich. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Tenovis-Service.
  • Seite 81: Alle Leitungen Auf Dss-Modul Legen

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Alle Leitungen auf DSS-Modul legen - zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungsfunktion Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Ltg.pos. einr. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungen auf DSS Modul Auswahl bestätigen.
  • Seite 82: Leitungen Auf Andere Leitungstasten Legen

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Leitungen auf andere Leitungstasten legen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungsfunktion Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Ltg.pos. einr. Auswahl bestätigen. Leitungstaste drücken, die Sie einer anderen Taste zuordnen wollen. Leitungs–...
  • Seite 83: Leitungs-Beep Einschalten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Leitungs-Beep einschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungsfunktion Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Ltg.-Beep einr. Auswahl bestätigen. gewünschte Leitungstaste so oft drücken, bis jede Leitung entsprechend Ihrer Anforderungen signalisiert wird. Folgende Signalisierungen sind möglich: Wählen Sie ein kleines Dreieck durch ei- nen Tastendruck, wenn Sie für die ge-...
  • Seite 84: Infoanzeige Einrichten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Infoanzeige einrichten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungsfunktion Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Infoanzeige einr. Auswahl bestätigen. Sie können nun einstellen, ob Sie direkt einen Anruf zu- rückholen wollen, oder über eine Infoabfrage zu der gehaltenen / rufenden Leitung gehen wollen.
  • Seite 85: Minimail Versenden

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Minimail versenden zum Menüpunkt blättern. Nachrichten: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Minimail versenden Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Besprechung 00:00 00.00 Eintrag ergänzen, z. B. Uhrzeit und Datum eingeben. Eintrag bestätigen. Rufnummer des gewünschten Teilnehmers eingeben.
  • Seite 86: Leitungsanzeige Ein-/Abschalten

    Telefonieren mit Multiline Telefonieren mit Multiline Fortsetzung Leitungsanzeige ein-/abschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Leitungsfunktion Auswahl bestätigen. gewünschte Leitungstaste drücken (auch mehrere), die angezeigt bzw. nicht angezeigt werden soll. Zur Kontolle erscheint bzw. verschwindet das schwarze Dreieck.
  • Seite 87: Bedienmodus Umschalten

    Telefon individuell einrichten Bedienmodus umschalten Sie können den Bedienmodus nach Ihren Wünschen umschalten. Es stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl, sich die Menüs anzeigen zu lassen: – Einfachmodus: Alle drei Textzeilen des Displays werden für die Menüanzeige ver- wendet. – Standardmodus: Ihr Telefon ist auf den Standardmodus voreingestellt. In der 1.Textzeile des Displays wird der aktuelle Menüpunkt angezeigt.
  • Seite 88: Ruhe Vor Dem Telefon

    Telefon individuell einrichten Ruhe vor dem Telefon Sie können den Anrufton, den Signalton und den VIP-Anrufton ausschalten, wenn Sie z. B. eine Besprechung haben. Wenn Sie angerufen werden, ist dann nur noch der Aufmerksamkeitston zu hören. Wenn Sie Teilnehmer eines Sammelanschlusses sind, können Sie sich vorüber– gehend aus dem Sammelanschluß...
  • Seite 89 Telefon individuell einrichten Ruhe vor dem Telefon Fortsetzung Anrufton / Signalton / VIP-Anrufton ausschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Ruhe Auswahl bestätigen. zum gewünschten Menüpunkt blättern, z.B. Anrufton (Klingel) gewünschten Ton auf „aus“...
  • Seite 90 Telefon individuell einrichten Ruhe vor dem Telefon Fortsetzung Herausschalten aus dem Sammelanschluß - zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Telefon einstellen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Teilnahme Sam. Menüpunkt auf „aus“ setzen. Anrufe werden zum nächsten Teilnehmer des Sammelanschlusses umgeleitet.
  • Seite 91: Anrufe Woanders Annehmen (Folgen)

    Sie können eine Rufumleitung für Ihr Telefon auch von anderen Telefonen aus einrichten. Dies müssen Sie zunächst an Ihrem eigenen Telefon vorbereiten. Folgen wird durch bestimmte Kennziffern aktiviert und deaktiviert. Bitte fragen Sie Ihren Tenovis-Service nach den für Sie gültigen Kennziffern. Inhalt Folgen am eigenen Telefon vorbereiten .
  • Seite 92: Folgen Am Eigenen Telefon Vorbereiten

    Telefon individuell einrichten Anrufe woanders annehmen (Folgen) Fortsetzung Folgen am eigenen Telefon vorbereiten abheben. Taste „Stern“ drücken und Kennziffer eingeben, z.B. „13“. auflegen. Folgen am fremden Telefon einschalten Am fremden Telefon: abheben. Taste „Stern“ drücken und Kennziffer eingeben, z.B. „14“. eigene Rufnummer wählen.
  • Seite 93: Folgen Am Eigenen Telefon Ausschalten

    Telefon individuell einrichten Anrufe woanders annehmen (Folgen) Fortsetzung Folgen am eigenen Telefon ausschalten abheben. Taste „Raute“ drücken und Kennziffer eingeben, z.B. „13“. auflegen. Folgen am fremden Telefon ausschalten Am fremden Telefon: abheben. Taste „Raute“ drücken und Kennziffer eingeben, z.B. „14“. eigene Rufnummer wählen.
  • Seite 94: Double Call

    Telefon individuell einrichten Double Call Ihr Telefon und ein anderes Telefon klingeln bei einem Anruf gleichzeitig. Double Call wird durch bestimmte Kennziffern eingerichtet, aktiviert und deaktiviert. Double Call Ziel einrichten abheben. Taste „Stern“ drücken und z.B. Kennziffer „33“ eingeben. Rufnummer Ihres Double Call Zieles eingeben. Taste „Raute“...
  • Seite 95: Funktionstasten Einrichten

    Telefon individuell einrichten Funktionstasten einrichten Sie können häufig genutzte Funktionen auf die frei programmierbaren Funktions- tasten legen. Diese Funktionen können Sie dann durch einfachen Tastendruck aus- führen. Eine vollständige Übersicht finden Sie auf Seite 135. Funktionstasten einrichten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen.
  • Seite 96: Makrofunktionen Einrichten

    Telefon individuell einrichten Makrofunktionen einrichten Sie können die Funktionstasten Ihres Telefons mit mehrschrittigen Makrofunktionen belegen. Damit können Sie z. B. eine feste Rufumleitung mit einem einzigen Tastendruck ein- und ausschalten. Inhalt Makro auf Funktionstaste legen ........Partnerumleitung auf Funktionstaste legen .
  • Seite 97 Telefon individuell einrichten Makrofunktionen einrichten Fortsetzung Makro auf Funktionstaste legen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Makro einrichten Auswahl bestätigen. gewünschte Funktion wählen: RUL1 oder RUL2 für Rufumleitung bzw. HOL1 oder HOL2 für Heranholen Rufnummer eingeben, zu der Sie die Anrufe umleiten wollen (Rufum- leitung), bzw.
  • Seite 98 Telefon individuell einrichten Makrofunktionen einrichten Fortsetzung Partnerumleitung auf Funktionstaste legen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Makro einrichten Auswahl bestätigen. Funktion PUM1 oder PUM2 wählen. Geben Sie mit den Partnertasten die Rufnummern ein, für die Sie eine Partner- umleitung einrichten wollen.
  • Seite 99 Telefon individuell einrichten Makrofunktionen einrichten Fortsetzung Funktionstaste freischalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Makro einrichten Auswahl bestätigen. oder durch alle Funktionen nach unten blättern oder Taste „Eingabe“ drücken. Taste drücken, die Sie freischalten wollen. zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 100: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Sie haben die Möglichkeit Ihr Telefon individuell einzustellen. Sie können hier aus- wählen, ob Sie zum Beispiel den Zweitanruf einschalten oder die MFV-Impulsdauer einstellen wollen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Tenovis-Service. Telefon einstellen zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 101: Autom. Tonwahl (Mfv) Ausschalten

    Telefon individuell einrichten Autom. Tonwahl (MFV) ausschalten Ihr Telefon ist ab Werk so eingestellt, daß während einer Verbindung alle nachge- wählten Zifferntastendrücke als Ton gesendet werden. So können Sie z. B. den Sprachspeicher abfragen oder einen Anrufbeantworter fernsteuern. Diese Ziffern werden weder angezeigt noch in den Wahlwiederholungsspeicher eingetragen.
  • Seite 102: Tasten-Beep Einschalten

    Telefon individuell einrichten Tasten-Beep einschalten Sie können jeden Tastendruck durch einen Piepton (Tasten-Beep) signalisieren lassen. Tasten-Beep einschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Telefon einstellen Auswahl bestätigen. Menüpunkt wählen. Tasten-Beep Menüpunkt auf „ein“ setzen. • Möchten Sie den Tasten-Beep wieder ausschalten, so setzen Sie den Menü- punkt auf „aus“.
  • Seite 103: Weltzeit

    Telefon individuell einrichten Weltzeit Sie können sich die aktuelle Uhrzeit in 26 Städten der Welt anzeigen lassen. Weltzeit ansehen zum Menüpunkt blättern. Weltzeit Auswahl bestätigen. Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit von 26 Städten. • Die Uhrzeit, die Ihr Telefon für eine Stadt anzeigt, kann von der tatsächlichen Uhrzeit dieser Stadt abweichen, weil die Umstellung von Sommer- und Winter- zeit in den Ländern unterschiedlich ist.
  • Seite 104: Private User Mobility

    Telefon individuell einrichten Private User Mobility Sie können sich mit Ihrer persönlichen Rufnummer bei jedem Telefon innerhalb Ih- rer Anlage „einloggen“. Dann können Sie dieses Telefon wie Ihren eigenen An- schluß benutzen. Diese Funktion ist mit einer Geheimnummer (PIN) geschützt. Damit Sie die Funktion nutzen können, muß...
  • Seite 105: Persönliche Daten Sichern

    Persönliche Daten sichern Ihre persönlichen Telefon-Einstellungen können Sie zur Sicherung sowohl lokal im Apparat als auch - wenn vom Tenovis-Service freigeschaltet - zentral in Ihrer Tele- fonanlage speichern. In der Telefonanlage sind Ihre Daten mit einem Paßwort ge- schützt. Der Tenovis-Service kann von zentraler Stelle Ihre persönlichen Daten des Telefons sichern oder zurückspielen.
  • Seite 106: Lokale Datensicherung Sofort Durchführen

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Fortsetzung Lokale Datensicherung sofort durchführen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Datensicherung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Daten sichern sofort Auswahl bestätigen. Lokale Datensicherung automatisch durchführen lassen zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 107: Lokale Datensicherung Abschalten

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Fortsetzung Lokale Datensicherung abschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Datensicherung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Daten sichern Menüpunkt auf „aus“ setzen. • Wenn Sie die lokale Datensicherung wieder aktivieren möchten, dann blättern Sie zum Menüpunkt „Daten sichern aus“...
  • Seite 108: Zentrale Datensicherung Sofort Durchführen

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Fortsetzung Zentrale Datensicherung sofort durchführen - zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Datensicherung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sichern zentral sofort Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein.
  • Seite 109: Zentrale Datensicherung Sperren

    Telefon individuell einrichten Persönliche Daten sichern Fortsetzung Zentrale Datensicherung sperren zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Datensicherung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sichern zentral Frei Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein. Die Ziffern der PIN werden im Display als Sternchen „*“...
  • Seite 110: Vip-Funktionen Einrichten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Zwischen Apparaten Ihrer Anlage können Sie besondere Funktionen einrichten, wenn Sie dafür die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Dafür müssen jeweils beim sendenden und beim empfangenden Telefon bestimmte Voreinstellungen übereinstimmen. Die folgenden Seiten beschreiben typische Anwendungsfälle für VIP-Funktionen.
  • Seite 111: Anrufe Automatisch Annehmen Lassen (Handsfree Answer Back)

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Anrufe automatisch annehmen lassen (Handsfree Answer Back) zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. empf. Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein.
  • Seite 112: Cheftelefon Als Gegensprechanlage Zum Vorzimmer Nutzen

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Cheftelefon als Gegensprechanlage zum Vorzimmer nutzen Cheftelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. senden Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein.
  • Seite 113 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Cheftelefon als Gegensprechanlage zum Vorzimmer nutzen (Fortsetzung) Vorzimmertelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. empf. Auswahl bestätigen.
  • Seite 114 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Cheftelefon als Gegensprechanlage zum Vorzimmer nutzen (Fortsetzung) Vorzimmertelefon einrichten (Fortsetzung): Telefonbuch aufrufen, um den Eintrag des Cheftelefons als VIP zu kennzeichnen. Gewünschten Eintrag auswählen, bearbeiten und zum Menüpunkt VIP-Nummer blättern. schalten. VIP-Nummer zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 115: Vom Cheftelefon Eine Nachricht Zum Besetzten Vorzimmertelefon Senden

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Vom Cheftelefon eine Nachricht zum besetzten Vorzimmertelefon senden Cheftelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. senden Auswahl bestätigen.
  • Seite 116 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Vom Cheftelefon eine Nachricht zum besetzten Vorzimmertelefon senden (Fortsetzung) Vorzimmertelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt.
  • Seite 117: Durchsagen Vom Cheftelefon

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Durchsagen vom Cheftelefon Cheftelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. senden Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein. Menüpunkt auf „ein“...
  • Seite 118 Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Durchsagen vom Cheftelefon (Fortsetzung) Vorzimmertelefon einrichten: zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. empf. Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein. Menüpunkt stellen.
  • Seite 119: Benutzung Der Vip-Funktionen

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Benutzung der VIP-Funktionen Durchsage bzw. Gegensprechanlage nutzen: Vorzimmer Entsprechende Zieltaste drücken oder Telefonbuch-Eintrag auswählen. Taste „Freisprechen“ drücken oder Hörer abnehmen. Nicht die Taste „Lauthören“ drücken (sonst erfolgt normaler Anruf)! Beim Vorzimmertelefon wird automatisch „Freisprechen“ eingeschaltet. Beide Teilnehmer können nun miteinander sprechen.
  • Seite 120: Vip-Funktionen Generell Ausschalten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung VIP-Funktionen generell ausschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Funktionen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. VIP-Fkt. senden Auswahl bestätigen. Geben Sie Ihre persönliche Geheimnummer (PIN) ein. die Menüpunkte „VIP-Funktionen senden“, „Durchsage mit Antwort“, „Hands- free Answer Back“...
  • Seite 121: Vip-Funktionen Für Bestimmte Telefone Ausschalten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung VIP-Funktionen für bestimmte Telefone ausschalten („VIP-Funktionen empfangen“ muß auf „Berechtigte“ stehen) Für gehende VIP-Funktionen: Telefonbuch aufrufen. Gewünschten Eintrag auswählen und zum Menüpunkt blättern. Attribut so oft drücken, bis erscheint. Normaler Ruf zum Menüpunkt blättern. Speichern Auswahl bestätigen.
  • Seite 122: Menüpunkte, Die Ihr Telefon Für Den Empfang Von Vip-Anrufen Vorbereiten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung Menüpunkte, die Ihr Telefon für den Empfang von VIP-Anrufen vorbereiten Durchs. m. Antwort (im Menü „Einstellungen“) Durchsage mit Antwort: Sie hören einen kurzen Signalton, Ihr Telefon schaltet automatisch auf Freisprechen. Sie können direkt antworten. Der Anrufer muß...
  • Seite 123: Menüpunkte, Die Ihr Telefon Zum Senden Von Vip-Anrufen Vorbereiten

    Telefon individuell einrichten VIP-Funktionen einrichten Fortsetzung VIP-Anrufton Anrufe von VIP-Teilnehmern werden durch einen besonderen Anrufton signalisiert. Sie können den VIP-Anrufton im Menü „Ruhe“ ein- oder aus- schalten. VIP-Fkt. empf. aus: keine VIP-Funktion möglich. Berechtigte: VIP-Funktionen nur mit Teilnehmern, die Sie in Ihrem Telefon- buch durch den Eintrag „VIP-Nummer ja“...
  • Seite 124: Akustik, Kontrast Und Sprache Einstellen

    Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Sie können verschiedene akustische Einstellungen sowie den Kontrast des Displays nach Ihren Wünschen ändern. Die Sprache für die Displaytexte ist jederzeit änderbar. Außerdem können Sie unabhängig davon festlegen, in welcher Sprache die vorbereiteten Minimail-Texte erscheinen sollen.
  • Seite 125 Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Fortsetzung Akustik und Kontrast einstellen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Akustik/Kontrast Auswahl bestätigen. zum gewünschten Menüpunkt blättern, z.B. Lautspr. 1...8 Geben Sie mittels der Nummerntasten die gewünschte Lautstärke von 1..8 ein.
  • Seite 126 Telefon individuell einrichten Akustik, Kontrast und Sprache einstellen Fortsetzung Sprache für Display und Minimail ändern zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sprache ändern Auswahl bestätigen. gewünschte Sprache für Displaytexte auswählen, z.B. Deutsch Auswahl bestätigen.
  • Seite 127: Csta Answer Call Einschalten

    Telefon individuell einrichten CSTA Answer Call einschalten Wenn Ihr Telefonnetz und Ihr PC-Netz für CSTA (Computer Service Telephony Ap- plication) miteinander verbunden sind und die Funktion CSTA Answer Call einge- schaltet ist, können Sie Anrufe auch an Ihrem PC entgegennehmen. Wenn das Te- lefon klingelt, klicken Sie auf Ihrem PC-Bildschirm das Symbol für CSTA Answer Call an.
  • Seite 128: Lauthören Bei Wahl Von Aei Einschalten

    Telefon individuell einrichten Lauthören bei Wahl von AEI einschalten Sie können an Ihr Telefon einen PC anschließen und mit entsprechender Software Ihr Telefon bedienen. Am Telefon können Sie einrichten, daß automatisch Lauthören eingeschaltet wird, wenn Sie mit dem PC wählen. Lauthören bei Wahl von AEI einschalten zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 129: Externe Freisprecheinrichtung Konf-Tel

    Ergänzungen für Ihr Telefon Externe Freisprecheinrichtung Konf-Tel Sie können an die AEI-Schnittstelle Ihres Telefons die externe Freisprechein- richtung „Konf-Tel Conference Unit 101/AEI“ anschließen. Damit können Sie die Qualität des Freisprechens verbessern. Das eingebaute Mikrofon und der Lautsprecher Ihres Telefons sind dann abge- schaltet.
  • Seite 130 Ergänzungen für Ihr Telefon Externe Freisprecheinrichtung Konf-Tel Fortsetzung Konf-Tel anschalten zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sprechzeug/AEI Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sprechz. vorhand. so oft drücken, bis angezeigt wird. zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 131: Dss-Modul

    Ergänzungen für Ihr Telefon DSS-Modul Sie können vom Tenovis-Service bis zu zwei DSS-Module an Ihr Telefon an- schließen lassen. (DSS-Modul = Direct Station Select Modul) Jedes DSS-Modul hat 36 Tasten, die der Tenovis-Service nach Ihren Wünschen belegen kann. Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: –...
  • Seite 132 Ergänzungen für Ihr Telefon DSS-Modul Fortsetzung Wählen mit dem DSS-Modul abheben. DSS-Taste für gewünschten Teilnehmer drücken. Bei Partnertasten zeigt die Leuchtdiode, ob der Anschluß frei oder besetzt ist. Leuchtdiode Anschluß frei (Ruhezustand) besetzt langsam blinkend Anruf schnell blinkend Zweitanruf • Statt zuerst den Hörer abzuheben, können Sie auch erst die DSS-Taste für den gewünschten Teilnehmer drücken und anschließend den Hörer abheben (Wahl bei aufliegendem Hörer).
  • Seite 133: Freisprechen Mit Zusatzlautsprecher

    Ergänzungen für Ihr Telefon Freisprechen mit Zusatzlautsprecher Sie können einen Zusatzlautsprecher an Ihr Telefon anschließen, um die Qualität des Freisprechens zu verbessern. Zusatzlautsprecher anschließen Steckverbinder AEI-Schnittstelle auf der Telefon-Unterseite – Steckverbinder aus der AEI-Z-Schnittstelle des Telefons ziehen. Steckverbinder unbedingt aufbewahren, damit Sie den Zusatzlautsprecher wieder deaktivieren können! –...
  • Seite 134 Ergänzungen für Ihr Telefon Freisprechen mit Zusatzlautsprecher Fortsetzung Zusatzlautsprecher einstellen zum Menüpunkt blättern. Weitere Funktionen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Weitere Einstellungen: Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Akustik/Kontrast Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Lautspr. 1...8 Geben Sie mittels der Nummerntasten die gewünschte Lautstärke von 1..8 ein.
  • Seite 135: Telefon-Funktionen Im Überblick

    Sie sehen dann im Display entsprechende Symbole oder Ab- kürzungen. Auf den angegebenen Seiten finden Sie jeweils nähere Informationen. ACD–Benutzerfunktion - Aktiviert die ACD–Benutzerfunktion zum Ein–/Ausloggen in die Automati- sche Anrufverteilung. Die ACD muß vom Tenovis-Service eingerichtet sein. (! S. 125) Akustik/Kontrast Stellen Sie Lautstärke von Hörer und Lautsprecher, das Klangbild verschie-...
  • Seite 136 Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick Fortsetzung CODE Codewahl Hiermit können Sie Rufnummern wählen, die in der Anlage gespeichert sind – unabhängig von Ihrer Berechtigung. Wenn Sie die Codewahlnummer eingeben, wird die vollständige Rufnummer automatisch gewählt. Zusätz- lich zur Codewahlnummer können Sie weitere Ziffern nachwählen (z. B. eine Durchwahlnummer).
  • Seite 137 Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick Fortsetzung Heranholen (! S. 20) Hiermit können Sie Anrufe von einem anderen Telefon heranholen, dessen Rufnummer im Display angezeigt wird. Geben Sie dessen Nummer ein und drücken Sie „Heranholen“. Wenn Sie „Sofortwahl“ eingeschaltet haben, müssen Sie diese Taste zu- sätzlich vor der ersten Zifferntaste drücken.
  • Seite 138 Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick Fortsetzung Partner - (! S. 61) PART Sie können Anrufe zu anderen Partnern umleiten, Umleitungen ausschal- ten, Anrufe für einen Partner bei Ihnen signalisieren lassen und die Partneranzeige verändern. Pers. Notruf (! S. 40) NOTR Sie können Ihre persönliche Notrufnummer jederzeit wählen, auch wenn das Telefon gegen unberechtigtes Benutzen geschützt ist (Schloß).
  • Seite 139 - (! S. 59) Schloß Sie können Ihr Telefon vor unberechtigtem Benutzen schützen. Außerdem können Sie festlegen, welche Funktionen nach Einschalten des Schlosses noch nutzbar sein sollen (Schloßstufen müssen vom Tenovis-Service frei- geschaltet werden). Server Nachricht (→ S. 45) MITT Sie können nachschauen, ob eine Nachricht für Sie vorliegt, z.
  • Seite 140 Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick Fortsetzung Termine Rufen Sie die Liste der Termine auf, die Sie eingegeben haben. ←…→ Textshifttaste Mit dieser Taste können Sie Text ansehen, der im Display mit „...“ abge- kürzt ist, weil er zu lang für die Displayzeile ist. Die Taste schiebt den Text durch das Display.
  • Seite 141 Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon-Funktionen im Überblick Fortsetzung (! S. 25) Wechseln Wechseln Sie zwischen Erstgespräch und einem zusätzlichen Anrufer. Weltzeit Sie können sich die akt. Uhrzeit in 26 Städten der Welt anzeigen lassen. INFO Zeit/Part/Ltg./DSS Aktualisieren Sie Zeit- und Partner- bzw. Leitungsanzeige auf dem Display sowie die Anzeigen des DSS-Moduls.
  • Seite 142: Displayanzeigen

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Displayanzeigen Im Display erhalten Sie wichtige Informationen zu Verbindungen und Einstellungen Ihres Telefons. Dazu gehören auch die Meldungen, die Sie in der Statusanzeige sehen können. Symbole im Display Sie werden angerufen. Sie bekommen zusätzlich einen Zweit- anruf.
  • Seite 143 Schlagen Sie bei Bedarf nach Displayanzeigen Fortsetzung Anzeigen im Display Im Sprachspeicher ist eine Nachricht für Sie vorhanden. Zweitanruf aus: Zusätzliche Anrufer während eines Gesprächs werden ab- gewiesen. Der Zweitanruf wird im Menü „Telefon einstellen“ abgeschaltet. Abgeschlossen Ihr Telefon ist abgeschlossen. Geben Sie nach Aufforderung die PIN-Num- mer ein, um das Telefon wieder aufzuschließen.
  • Seite 144 Schlagen Sie bei Bedarf nach Displayanzeigen Fortsetzung Netzteil aus Keine Spannung: Das Netzgerät des Terminaladapters ist ausgeschaltet. Mobile Durchwahlnummer (Private User Mobility): Wenn Sie sich an einem anderen Telefon in Ihrer Anlage „eingeloggt“ haben, zeigt Ihnen diese Sta- tusmeldung im Ruhedisplay, daß Sie an diesem Telefon angemeldet sind. Sie können es nun benutzen wie Ihren eigenen Anschluß.
  • Seite 145 Schlagen Sie bei Bedarf nach Displayanzeigen Fortsetzung RUL bes. xxxx für xxxx Wenn auf dieser Leitung telefoniert wird, werden alle Anrufe zu einem an- deren Anschluß umgeleitet. Sammelanschl. aus Sie haben Ihren Apparat aus dem Sammelanschluß herausgeschaltet. Signale eingeschränkt Die Partner können in ihrem Display nicht mehr sehen, ob Sie telefonieren, angerufen werden, ob eine Rufumleitung für Sie existiert usw.
  • Seite 146: Displayanzeigen Bei Notbetrieb

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Displayanzeigen bei Notbetrieb Bei Stromausfall schaltet Ihr Telefon automatisch auf Notbetrieb. Dabei werden die Einstellungen für einige Funktionen geändert. Je nach Voreinstellung werden be- stimmte Funktionen, z. B. Freisprechen, gesperrt. Wenn das Display nicht abge- schaltet ist, werden hier entsprechende Meldungen angezeigt.
  • Seite 147: Menüpunkte Im Display

    Schließen Sie Ihr Telefon ab. ACD-Funktion Sie können sich für die automatische Anrufverteilung anmelden. Diese Funktion muß vom Tenovis-Service freigeschaltet sein. AEI-Betriebsart An die AEI-Schnittstelle auf der Telefon-Unterseite können Sie verschie- dene Zusatzgeräte, wie z. B. ein Sprechzeug, eine externe Freisprechein- richtung, ein DSS-Modul oder einen PC anschließen.
  • Seite 148 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung X FTZ AT: Diese Betriebsart entspricht der Definition der X-Schnittstelle des FTZ, wie sie in der ersten Generation der ISDN-Hauptanschluß-Appa- rate verwendet wurde. Mit diesem Protokoll ist die AEI-Schnittstelle kompa- tibel zu PC-Anwendungen, insbesondere mit ISDN-Karten, welche diese X-Schnittstelle voraussetzen.
  • Seite 149 Sie Datenanrufe empfangen wollen. Anrufer fangen - Registrieren Sie die Rufnummer eines unerwünschten Anrufers in der An- lage. Diese Funktion muß vom Tenovis-Service freigeschaltet worden sein. Anrufliste sehen Wenn Sie die Anrufliste ansehen wollen. In die Anrufliste werden alle Anrufe eingetragen, die Sie nicht angenommen haben.
  • Seite 150 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Anzeige Wenn Sie die Rufnummernanzeige ausschalten, ist in Ihrem Display nicht mehr zu sehen, mit wem Sie telefonieren. Die Nummer wird dann nicht in den Wahlwiederhol-Speicher eingetragen. Gleichzeitig wird auch die Gebührenanzeige abgeschaltet. Nummer wieder einblenden: Menüpunkt nochmal wählen.
  • Seite 151 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Bedienmodus Einfach: Sie sehen drei Menüpunkte auf einmal (Vorschau). Standard (Auslieferungszustand): Das Display zeigt jeweils nur einen Menüpunkt. Wenn Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, ist dieser Bedienmodus eingeschaltet. Softkey: Beim Telefonieren werden Ihnen die ausführbaren Funktionen als Belegung von Displaytasten angezeigt.
  • Seite 152 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung CSTA Answer Call - Wenn Ihr Telefonnetz und Ihr PC-Netz für CSTA (Computer Service Tele- phony Application) miteinander verbunden sind und die Funktion CSTA Answer Call freigeschaltet ist, können Sie Anrufe auch an Ihrem PC entge- gennehmen.
  • Seite 153 Ihr Telefon nicht betriebsbereit. Daten sichern zentral Frei / Gesperrt Der Tenovis-Service kann von zentraler Stelle Ihre persönlichen Daten des Telefons sichern oder zurückspielen. Das Sichern von zentraler Stelle kön- nen Sie verhindern, indem Sie die zentrale Datensicherung sperren.
  • Seite 154 Falls Ihr Telefon mit der Komfort-Freisprecheinrichtung ausgestattet ist, können Sie hiermit auch das Echo und die Verstärkung verändern. Eine niedrigere Stufe bewirkt dabei eine Verringerung des Echoeffektes. Wen- den Sie sich bei Bedarf an Ihren Tenovis-Service. Fangen Registriert die Rufnummer eines unerwünschten Anrufers in der Anlage.
  • Seite 155 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung F-Tasten einr. Wählen Sie diesen Menüpunkt, um häufig genutzte Funktionen auf Display- tasten zu legen. Diese Funktionen werden nicht mehr im Menü aufgeführt. Freisprechen 1...4 Wenn Ihr Gesprächspartner Ihnen mitteilt, daß die Übertragungsqualität beim Freisprechen nicht zufriedenstellend ist, können Sie die Freisprech- Funktion besser an die räumlichen Gegebenheiten anpassen.
  • Seite 156 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung HOL1, HOL2 Vorbereitete Makros zum Heranholen eines Anrufs von einem anderen Telefon. Hörer 1...4 Lautstärke des Hörers ändern. Die Lautstärke ist im Bereich von 1 (leise) bis 4 (laut) einstellbar. Klang Anr. 1...8 Klangbild des Anruftons ändern.
  • Seite 157 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Lautspr. 1...8 Lautstärke des Lautsprechers ändern. Sie können die Lautstärke im Be- reich von 1 (leise) bis 8 (laut) variieren. Lautstärke Hiermit können Sie die Lautstärken von Hörer und Lautsprecher des Tele- fons während eines Gesprächs ändern.
  • Seite 158 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Leitungs-Beep ein - Zum Einschalten der Rufdoppelung bei Leitungen. Leitungspos. einr. - Sie können eine Leitung auf eine andere DSS-, Leitungs- oder Zieltaste legen. LH Wahl AEI X/Y ein/aus Sie können an Ihr Telefon einen PC anschließen und mit entsprechender Software Ihr Telefon bedienen.
  • Seite 159 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Nachwahl (MFV) langsam/mittel/schnell Sie können die MFV-Impulsdauer ändern (MFV = Mehr-Frequenz-Wahlver- fahren). Dies kann notwendig sein, wenn ein Anrufbeantworter nicht auf Signale Ihres Telefons reagiert. Bei bestimmten Anrufbeantwortern ist eine Impulsdauer von 1000 ms, bei anderen 500 ms notwendig. Ihr Telefon ist voreingestellt auf 100 ms.
  • Seite 160: Partner Selektieren

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Parität AT Hier können Sie zur Steuerung Ihres Telefons die Parität einstellen. Es ste- hen die Einstellungen „Keine“, „Gerade“ und „Ungerade“ zur Verfügung. Der Menüpunkt erscheint nur, wenn Sie die AEI-Betriebsart auf „AT Befehl“ eingestellt haben.
  • Seite 161 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung PIN Eingabe Sie können einen Geheimcode (PIN) eingeben und ändern. Geben Sie eine Zahl ab 2000 ein. PUM1, PUM2 - Partnerumleitung, Sie können 2 Partnerumleitungen vorbereiten und mittels Funktionstaste aktivieren/deaktivieren. Rfg mit Zielen Legt fest, wie die Rückfrage mit Zieltasten ablaufen soll.
  • Seite 162 Sie können Ihr Telefon vor unberechtigtem Benutzen schützen. Außerdem können Sie festlegen, welche Funktionen nach Einschalten des Schlosses noch nutzbar sein sollen (verschiedene Schloßstufen müssen vom Tenovis- Service freigegeben sein). • Funktionen, die mit - gekennzeichnet sind, gehören nicht zum standardmäßi-...
  • Seite 163 Falls Ihr Telefon mit der Komfort-Freisprecheinrichtung ausgestattet ist, können Sie hiermit auch das Echo und die Verstärkung verändern. Eine höhere Stufe bewirkt dabei eine Verstärkung des Mikrofonsignals. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Tenovis-Service. Signal. einschr. Sie können die Anzeige von Zuständen Ihres Telefons bei anderen Partnern unterdrücken.
  • Seite 164 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Sprechweg Startet den Sprechwegtest. Sie können den Hörer und das Lauthören te- sten, indem Sie in den Hörer pusten. Bei abgehobenem Hörer erscheint das Symbol „Handapparat abgehoben“. Bei eingeschaltetem Lauthören erscheint das Symbol für „Lauthören ein“. Sprechz.
  • Seite 165 Termine Termin ansehen, eingeben, bearbeiten oder löschen. Testmode Startet verschiedene Prüfvorgänge. Während des Testmode ist das Telefon nicht betriebsbereit. Diese Funktion muß vom Tenovis-Service freige- schaltet sein. Tln. wechseln Teilnehmer wechseln: Sie können während der Konferenz jeden der bei- den Gesprächspartner in die Anzeige umschalten, um sich anfallende Ge- bühren anzeigen zu lassen oder um mit einem Konferenzteilnehmer gezielt...
  • Seite 166: Verbindung Anschalten

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Übergabe Verbinden Sie einen zusätzlich angenommenen Anrufer mit einem Rück- frage-Teilnehmer. Umltg 212 nach 243 ein Umleitung: Sie haben die Partnerumleitung von 212 nach 243 einge- schaltet. Umrechnung Euro Stellen Sie die Betragsanzeige von DM auf Euro um. Umrechnung deaktiv Stellen Sie die Betragsanzeige von Euro wieder auf DM um.
  • Seite 167 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung VIP-Fkt. senden - VIP-Funktion senden: Sie können das Senden der VIP-Funktionen ein-/ ausschalten. VIP-Nachr. ansehen - Sie können eine Nachricht ansehen, die während eines Gesprächs von einem VIP-Teilnehmer gekommen ist. Dieser Menüpunkt erscheint nur dann im Menü, wenn Sie eine VIP-Nachricht erhalten haben.
  • Seite 168 Schlagen Sie bei Bedarf nach Menüpunkte im Display Fortsetzung Weltzeit Sie können sich die aktuelle Uhrzeit in 26 Städten der Welt anzeigen lassen. WWH nach Zeit Wahlwiederholung: Wenn besetzt ist, wird die zuletzt gewählte Nummer automatisch nochmal gewählt. Zeit/Part/Ltg./DSS Aktualisieren Sie Zeit- und Partner- bzw. Leitungsanzeige auf dem Display sowie die Anzeigen des DSS-Moduls.
  • Seite 169: Klingel- Und Hörertöne

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Klingel- und Hörertöne Töne bei internen und externen Anrufen normaler Anrufton bei externen Anrufen: Sie können diesen Ton ausschalten (→ S. 89). normaler Anrufton bei internen Anrufen: Sie können diesen Ton ausschalten (→ S. 89). Aufmerksamkeitston: zusätzlicher Anruf während eines Gesprächs, Partner-Beep.
  • Seite 170: Wenn Etwas Nicht Klappt

    Sie haben Lauthören oder Freisprechen eingeschaltet. Sie und Ihr Gesprächspart- ner hören einen kurzen Aufmerksamkeitston. Eine Funktion wird nicht ausgeführt Möglicherweise muß die Funktion erst vom Tenovis-Service freigeschaltet werden. Funktionen, die nicht freigeschaltet sind, sind mit - gekennzeichnet. Telefon bricht beim Programmieren vorzeitig ab Eventuell wurde ca.
  • Seite 171 Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn etwas nicht klappt Fortsetzung Eine Rufumleitung wird nicht ausgeführt Prüfen Sie, ob die eingerichtete Rufumleitung eingeschaltet ist. Eine Rufnummer, die mit Codewahl gewählt wurde, läßt sich nicht ergänzen Möglicherweise ist die Nachwahl gesperrt. Ein Anruf wird im Display angezeigt, aber Ihr Apparat klingelt nicht Prüfen Sie, ob der Anrufton ausgeschaltet ist (im Menü...
  • Seite 172: Terminaladapter

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Terminaladapter Ist bei Ihrem TM 13 ein Terminaladapter eingebaut, so können Sie über die V.24-Schnittstelle Datenverbindungen zu kompatiblen Datenendgeräten aufbauen. Stellen Sie zuerst die Übertragungsparameter ein. Je nach Anschluß an Ihre Tele- fonanlage können Sie gleichzeitig auch telefonieren wie gewohnt.
  • Seite 173 Schlagen Sie bei Bedarf nach Terminaladapter Fortsetzung Terminaladapter einstellen zum Menüpunkt blättern. TA einstellen Auswahl bestätigen. In diesem Menü finden Sie alle Parameter, die Sie verän- dern können. Stellen Sie nacheinander alle Parameter passend für Ihr Endgerät ein. Einige Parameter können nicht geändert werden. Näheres zu den einzelnen Parametern finden Sie in der Anleitung zum Terminaladapter.
  • Seite 174: Telefon Testen

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Telefon testen Sie können verschiedene Funktionen bei Ihrem Telefon testen. Solange sich Ihr Telefon im Testmode befindet, können Sie nicht angerufen werden. Verlassen Sie daher den Testmode, wenn die Tests abgeschlossen sind. Jeder Test dauert nur wenige Sekunden. Funktionstest starten zum Menüpunkt blättern.
  • Seite 175: Anmelden Bei Der Automatischen Rufverteilung

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Anmelden bei der Automatischen Rufverteilung Der Tenovis-Service muß Ihr Telefon für ACD (Automatic Call Distribution) bzw. BCC (Business Call Center) mit einer persönlichen Rufnummer (max. 5stellig) und einem persönlichen Kennwort (6stellig) versehen. Mit Rufnummer und Kennwort müssen Sie sich anmelden.
  • Seite 176: Stichwortverzeichnis

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Abbrechen, 10 Bedienmodus, 87, 151 Abmelden, 104 Beenden, 10 Abschließen, 59 Benutzerfunktionen, 147 AEI-Schnittstelle, 133 Besetzt, 17 AEI-Schnittstelle, 147, 150, 152, 160 Buchstaben, 12 Aktuelle Einstellungen, 142 Codewahl, 151 Amtsziffer, 16 CSTA Answer Call, 127, 152 Anmelden, 104 CTI Agent, 24 Anruf...
  • Seite 177 Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Einstellen, 100 Halten Automatisches Halten, 75 Einstellungen, 13, 14 Exklusives Halten, 75 Akustik/Kontrast/Sprache, 124 Manuelles Halten, 75 Empfang, 154 Handsfree Answer Back, 111, 122, 155 Extern, 15 Heranholen, 20, 137, 155, 156 Fangen, 136, 154 Herausschalten aus Sammelanschluß, Fehler, 170 Hilfe, 170...
  • Seite 178 Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Makro, Taste freischalten, 99 Notrufnummer speichern, 40 Menü, 7 wählen, 159 Funktion auswählen, 10 Ohne Hörer, 16, 20, 21 Impulsdauer ändern, 159 Parität, 160 Nachwahl, 101 Partner, 61 umschalten, 101 anfordern, 170 Mikrofon, 158 Anrufe umleiten, 162 ein- oder ausschalten, 158 anrufen, 62...
  • Seite 179 Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Rufnummernanzeige Telefon einschalten, 18 abschließen, 58 abschalten, 18 aufstellen, 2 fern, 161, 162 Übersicht, 6 Rufumleitung, 29, 144, 162, 166 Telefon einstellen, 100 ausschalten, 30 Telefonbuch, 34 bei besetzt, 144 Namen suchen, 35 Folgen, 91 Notiz, 37, 159 Ruhe beim Telefonieren, 89...
  • Seite 180 Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Überblick Wahlwiederholung, 17 Tasten, 7 nach Zeit, 17 Telefon, 6 Wechseln zwischen Gesprächen, 25 Übergabe, 166 Weiterverbinden, 26, 166 Übersicht Weltzeit, 103, 141 Displayanzeigen, 142 Displayanzeigen bei Notbetrieb, 146 Zeit anfordern, 170 Funktionen, 135 Zeitanzeige, aktualisieren, 168 Menüpunkte, 147 Zentrales Telefonbuch, 35, 139...

Inhaltsverzeichnis