Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB 510:

Werbung

Bedienungsanleitung
Telefon TB 510
.
.
.
4.998.078.984
2/0500
Integral TK–Anl.
Analoge öff. Fspn.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tenovis TB 510

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Telefon TB 510 4.998.078.984 2/0500 Integral TK–Anl. Analoge öff. Fspn.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Füße Ihres Telefons aufweichen, und die aufgeweichten Geräte- füße könnten auf der Oberfläche der Möbel unerwünschte Spuren hinterlassen. Tenovis kann für derartige Schäden nicht haften. Lieferumfang Bitte kontrollieren Sie sofort nach dem Auspacken, ob alle Teile vollständig vorhan- den sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Hinweise ........... . Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr Telefon auf einen Blick .
  • Seite 4: Machen Sie Sich Mit Ihrem Telefon Vertraut

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr Telefon auf einen Blick Tonruflautsprecher Beschriftungsschild für Kurzwahl– und Funktionstasten Beschriftungsschild Funktionstasten für Feuer / Notruf Zifferntasten mit für die schnelle Buchstaben Bedienung bestimmter zum Wählen von Funktionen Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern...
  • Seite 5: Alle Tasten Auf Einen Blick

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben: zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern. Stern und Raute: für Sonderfunktionen. Kurzwahl: zum Wählen von gespeicherten Kurzwahlnummern. Programmieren: zum Einleiten und Beenden der Programmierung. Während eines Gesprächs stummschalten des Mikrofons.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Telefon anschließen Sie brauchen nur wenige Handgriffe, um Ihr Telefon anzuschließen. Danach können Sie sofort telefonieren. Hörer und Telefon mit gewendeltem Hörerkabel verbinden Am unteren Ende des Hörers: Den Stecker am kurzen Ende des gewendelten Hörerkabels in die Buchse ein- rasten lassen.
  • Seite 7 Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Fortsetzung Telefonunterseite Hörer langes Ende Telefonanschluß- kabel (UAE) kurzes Ende Wandsteckdose gewendeltes (UAE) Hörerkabel...
  • Seite 8 Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Fortsetzung Werkseinstellung Damit Sie nach dem Anschließen Ihr Telefon sofort nutzen können, sind die am häufigsten vorkommenden Funktionen voreingestellt: – Wahlverfahren: Tonwahl (MFV) 90/90 – Rückfragetastenfunktion: Flash (80 ms) – Tonruf: Lautstärke 4, Klang 1 –...
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren Wie Sie Ihr Telefon bedienen Jemanden anrufen Hörer Rufnummer Gespräch abheben eingeben führen Rückfrage Gespräch Rufnummer Rückfrage zurück zum führen eingeben führen 1. Gespräch Wahlwiederholung einleiten Hörer Gespräch abheben führen Gezielte Wahlwiederholung speichern Hörer Rufnummer Rufnummer Hörer abheben eingeben speichern auflegen Gezielte...
  • Seite 10 Telefonieren Fortsetzung Wahlwiederholung umspeichern als z. B. Zielwahlnummer Hörer Programmieren Zielwahltaste Wahlwiederh. Programmieren abheben einleiten drücken umspeichern beenden Zielwahlnummer 1) 2) speichern z. B. (max. 16stellig) Hörer Programm. Zielwahltaste Rufnummer Programmieren drücken abheben einleiten eingeben beenden Zielwahlnummer wählen z. B. Hörer Zielwahltaste Gespräch...
  • Seite 11: Was Sie Zu Den Funktionen Wissen Sollten

    Telefonieren Was Sie zu den Funktionen wissen sollten Für externe Gespräche an einer Telefonanlage müssen Sie Jemanden zuerst eine Amtsleitung belegen. Je nach Telefonanlage ge- anrufen schieht dies auf unterschiedliche Weise. Während Sie telefonieren, können Sie –abhängig von Ihrem Rückfrage Telefonanschluß–...
  • Seite 12 Telefonieren Was Sie zu den Funktionen wissen sollten Fortsetzung Unter jeder Zifferntaste 0 bis 9 können Sie eine Rufnummer Kurzwahl speichern. Diese Nummer darf maximal 16stellig sein. Wenn unter einer Zifferntaste schon eine Nummer gespeichert ist, wird sie durch eine neu eingegebene Nummer überschrieben. Bei Wählen mit Kurzwahl ist Nachwahl möglich.
  • Seite 13: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Mit den nachfolgend beschriebenen Programmierungen können Sie Ihr Telefon ab- weichend von der Werkseinstellung – entsprechend Ihren persönlichen Anforderun- gen und Anschlußbedingungen – einstellen. Alle Einstellungen Ihres Telefons können Sie in einem Programmierschritt durchfüh- ren und erst am Ende die Programmtaste „P” drücken, um den Programmiervor- gang abzuschließen.
  • Seite 14: Telefon An Die Telefonanlage Anpassen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Fortsetzung Telefon an die Telefonanlage anpassen abheben. drücken, um die Programmierung einzuleiten. Kennzahl eingeben. drücken. z. B. Kennzahl „96“ eingeben für die Funktion „Flash = 250 ms“. Folgende Kennzahlen können Sie hier eingeben: – MFV 90/90 * (Werkseinstellung): –...
  • Seite 15 Telefon einstellen Telefon einstellen Fortsetzung Folgende Kennzahlen können Sie hier eingeben: • Wahlpause – 1 Sekunde Pause nach AKZ / HAKZ (Werkseinstellung): – 3 Sekunden Pause nach AKZ / HAKZ: – frei einstellbare Pause nach AKZ / HAKZ und Pausenlänge 1 (1 Sek.) bis 0 (10 Sek.): •...
  • Seite 16: Schlagen Sie Bei Bedarf Nach

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn Sie nicht mehr weiter wissen ... Nicht bei jeder Störung muß gleich ein Defekt vorliegen. Vielleicht hilft Ihnen schon ein kleiner Hinweis, um das Telefon wieder funktionsfähig zu machen. Probieren Sie unsere Tips anhand der Bedienungsanleitung aus! Störung Mögliche Ursache Abhilfe...
  • Seite 17: Technische Daten

    Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Technische Daten Leitungsschnittstelle: Analog (a/b–Ader, polungsunabhängig) Stromversorgung: über Telefonleitung Ruffrequenz: 25 bis 50 Hz Rufspannung: bei 25 Hz mindestens 32 V bei 50 Hz mindestens 25 V Schleifenstrom: mindestens 19 mA Signaltaste: Flash Wahlverfahren: Anschlußbuchse: Westernbuchse (UAE), Belegung a/b in der Mitte...
  • Seite 18 Schlagen Sie bei Bedarf nach Technische Daten Fortsetzung Netzverträglichkeitserklärung Für das Produkt: Analoges Telefon TB 510 / TB 510 Exp Dieses Gerät wurde europaweit zur Anschaltung als einzelne Endeinrichtung an öffentliche Fernsprechnetze gemäß der Entscheidung 1999/303/EG der Kommission zugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprechnetzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschieden stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Gewähr für einen erfolgreichen Betrieb des Gerätes an...
  • Seite 19: Stichwortverzeichnis

    Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Amtskennzahl (AKZ), 12, 13 Tonruf Klang programmieren, 10 Anrufen, 9, 11 Lautstärke einstellen, 10 Lautstärke programmieren, 10 Beschriftungsschilder, 4, 8 Wahlpause, 12, 15 Fehlersuche, 16 Wahlverfahren (MFV / Flash), 15 Flash, 14 Wahlwiederholung, 11 Funktionstasten, 4, 11, 15 einleiten, 9 Hauptanlagenkennzahl (HAKZ), 12, 13...

Inhaltsverzeichnis