2
Hinweise für den Leser
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung der Betriebsanleitung:
•
Zu dieser Betriebsanleitung (Seite 19)
•
Zielgruppen (Seite 20)
•
Haftungsbeschränkung (Seite 20)
•
Fachbegriffe und Abkürzungen (Seite 21)
•
Darstellungskonventionen (Seite 21)
2.1
Diese Betriebsanleitung besteht aus zwei Teilen. Der ersteTeil ist nur in Verbindung
mit dem zweiten Teil gültig. In Teil 1 ist das Aufstellen, der Betrieb und die
Instandhaltung des Geräts beschrieben. Teil 2 ist der Anlagenteil, der das Technische
Datenblatt, den Schaltplan sowie separate Reinigungs- und Pflegehinweise enthält.
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und Verhaltensregeln für das sichere
Betreiben des Geräts. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme
sorgfältig durch. Der Betreiber muss sich vergewissern, dass die Betriebsanleitung
verstanden worden ist. Zusätzlich muss der Betreiber sein Personal über
möglicherweise auftretende Gefahren unterrichten. Bewahren Sie die
Betriebsanleitung für jedermann griffbereit auf.
Diese Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, Ihr Gerät effektiv und optimal zu betreiben.
Wenn Sie alle Hinweise beachten, können Sie mögliche Gefahren vermeiden und die
Lebensdauer des Geräts erhöhen.
Diese Betriebsanleitung liefert Ihnen Informationen zu folgenden Lebensphasen des
Geräts:
•
Transport, Montage und Inbetriebnahme
•
Betrieb, Störungen und Hilfe zur Störungsbeseitigung
•
Vorbeugende Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Reinigung)
•
Korrektive Instandhaltung (Instandsetzung)
•
Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
Bei weiteren Fragen zum Inhalt der Betriebsanleitung oder zum Betrieb des Geräts
wenden Sie sich an die ascobloc Gastro-Gerätebau GmbH.
Zu dieser Betriebsanleitung
Original-Betriebsanleitung • MEP 650 / MEP 750 • 30.06.2021 • V1 • DEU
Zu dieser Betriebsanleitung
Hinweise für den Leser
19