Seite 1
GILERA MÖCHTE IHNEN DANKEN dass Sie eines ihrer Produkte gewählt haben. Wir haben diese Bedienungsanleitung für Sie vorbereitet, so dass Sie die Qualität des Fahrzeug voll genießen können. Wir empfehlen Ihnen vor dem Antritt der ersten Fahrt, die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen. Die Bedienungsanleitung enthält nützliche Informationen, Ratschläge und Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeugs.
Seite 2
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung sind derart zusammengestellt worden, dass sie in erster Linie eine klare und einfache Gebrauchsanleitung liefern. Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die bei einem Vertragshändler oder bei einer PIAGGIO-Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw.
Seite 3
Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen. Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Umwelt verursacht. Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch...
B = Blinkerschalter; C = Hupenschalter; D = Licht-Wechselschalter; E = Kontrolllampeneinheit; F = Drehzahlmesser; G = Digitales Armaturenbrett; H = Anlasserschalter; L = Gasgriff; M = Bremshebel Vorderradbremse; Instrumente (01_02) A= Kontrollleuchte für Abblendlicht B= Kontrollleuchte für Ölreserve Mischer; C= Kontrollleuchte für Blinker;...
ACHTUNG WÄHREND DER FAHRT WIRD VON DER NUTZUNG DER DISPLAY-FUNKTIO- NEN STARK ABGERATEN. Einstellung funktion stunden/ minuten Zum Einstellen der Uhr die Taste «CLOCK» länger als 3 Sekunden drücken. Die Zif- fern der Stundenanzeige beginnen zu blinken. Die Stundenanzeige mit der Taste «SET» einstellen. Bei erneutem Drücken der Taste «CLOCK»...
Zündschloss (01_04) LOCK = Zündung ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenkerschloss eingerastet, Sitzbank kann nicht geöffnet werden. OFF = Zündung ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenkerschloss nicht eingerastet, Sitzbank kann geöffnet werden. ON = Startposition, Diebstahlsicherung ausgeschaltet, Schlüssel nicht abziehbar, Sitzbank kann geöffnet werden. Zum Öffnen der Sitzbank muss der Zündschlüssel gedrückt werden, wenn er in Po- 01_04 sition «OFF»...
Lenkradschloss absperren (01_05) Zum Einschalten der linken Blinker den Hebel «B» nach links verstellen, zum Ein- schalten der rechten Blinker den Hebel nach rechts verstellen. Der Hebel stellt sich automatisch auf Mittelstellung zurück, die Blinker bleiben eingeschaltet. Zum Aus- schalten der Blinker den Hebel in Richtung Schalter drücken. 01_05 Hupendruckknopf (01_06) Zum Hupen den Schalter «C»...
Startschalter (01_08) Zuerst einen der beiden Bremshebel ziehen und dann zum Starten des Motors gleich- zeitig den Schalter «E» drücken. 01_08 Benzintank (01_09) Den Schutzdeckel am Schloss hochklappen. Den Schlüssel einstecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, anschließend den Deckel nach oben herausziehen. 01_09 Sitzbanköffnung (01_10) Den Zündschlüssel drücken, wenn er in Position «ON»...
Die schlüssel (01_11) Das Fahrzeug wird mit einem Schlüssel und Duplikat zum Starten des Fahrzeugs und zum Öffnen des Tankdeckels geliefert. Mit den Schlüsseln wird ebenfalls eine Plakette mit der Schlüsselnummer geliefert, welche bei Bestellung von Duplikaten angeführt werden muss. WARNUNG ES WIRD EMPFOHLEN, DAS SCHLÜSSELDUPLIKAT UND DIE PLAKETTE GE- TRENNT VOM FAHRZEUG AUFZUBEWAHREN.
Kontrollen PRÜFEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES FAHRZEUGS: 1. ob der Öl- und der Kraftstofftank gefüllt sind. 2. den Ölpegel in der hinteren Radnabe; 3. ob die Reifen korrekt aufgepumpt sind; 4. die Funktionstüchtigkeit des Scheinwerfers, der Rückleuchte und der Richtungan- zeiger;...
Seite 19
ACHTUNG VOR DEM TANKEN DEN MOTOR ABSTELLEN. BENZIN IST ÄUßERST LEICHT ENTFLAMMBAR. BEIM TANKEN KEIN BENZIN AUS DEM TANK TROPFEN LAS- SEN. ACHTUNG 02_02 BRENNENDE ZIGARETTEN UND OFFENE FLAMMEN VON DER TANKÖFFNUNG FERNHALTEN: BRANDGEFAHR. DIE GIFTIGEN BENZINDÄMPFE NIEMALS EIN- ATMEN. ACHTUNG DER EINSATZ VON ANDEREN ALS DEN EMPFOHLENEN ÖLEN UND ZÜND- KERZEN KANN DIE LEBENSDAUER DES MOTORS BEEINTRÄCHTIGEN.
Empfohlene produkte AGIP CITY TEC 2T Öl für 2-Taktölpumpe Synthetisches Öl für 2-Taktmotoren JASO FC, ISO-L-EGD Technische angaben Benzintank Aus Kunststoff, Fassungsvermögen 7 l (Richtwert), einschl. Reserve ~ 1,7 l Öltank für Zweitakter Aus Kunststoff, Fassungsvermögen ~1,6 l (einschl. Reserve ~ 0,6 l) Auffüllen 2-taktöltank Auffüllen 2-taktöltank : 0,7 ÷...
Reifendruck Hinterrad: 2 bar Reifendruck Hinterrad (Fahrer und Gepäck): 2,2 bar Einfahren (02_04) WARNUNG WÄHREND DER ERSTEN 1000 KM NIE SCHNELLER ALS 80% DER ZULÄSSI- GEN HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT FAHREN. VOLLGAS VERMEIDEN. NIE ÜBER LANGE STRECKEN MIT KONSTANTER GESCHWINDIGKEIT FAHREN. NACH DEN ERSTEN 1000 KM DIE GESCHWINDIGKEIT LANGSAM BIS ZUR MAXIMA- LEN STEIGERN.
3: Den Zündschlüssel in das Zündschloss «D» stecken und auf «ON» drehen. 4: Den Starterschalter «A» drücken, nachdem der Vorder- oder Hinterradbremshebel «B» bzw. «C» gezogen wurde. ACHTUNG NIE IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN STARTEN, WEIL DIE ABGASE GIFTIG SIND. ACHTUNG AUFGRUND DER HOHEN TEMPERATUREN, DIE IM KATALYSATOR ERREICHT WERDEN KÖNNEN, ACHTEN SIE BEIM PARKEN DES FAHRZEUGS DARAUF, DASS DER AUSPUFF NICHT MIT BRENNBAREM MATERIAL IN KONTAKT KOMMT, UM SCHWERE VERBRENNUNGEN DES KÖRPERS ZU VERMEIDEN.
Startanweisungen nicht zum Start, wenden Sie sich an eine Piag- gio-Gilera-Vertragswerkstatt. Abstellen des Motors (02_07) Gas wegnehmen, den Zündschlüssel «D» zum Abstellen des Motors auf «OFF» stel- len (Schlüssel abziehbar). 02_07 Katalysator ACHTUNG JEGLICHE VERÄNDERUNG AM AUSPUFF KANN SCHWERE SCHÄDEN AM MO- TOR VERURSACHEN.
ACHTUNG DEN MOTOR NIE WÄHREND DER FAHRT ABSTELLEN. ANDERNFALLS KANN BENZIN IN DEN KATALYSATOR GELANGEN, DORT VERBRENNEN UND DURCH ÜBERHITZUNG DEN KATALYSATOR BESCHÄDIGEN.. Automatische kraftübertragung Um die größte Leichtigkeit und Bequemlichkeit beim Fahren zu gewährleisten, ist das Fahrzeug mit einem Automatik-Getriebe mit Regler und Fliehkraftkupplung ausge- stattet.
Sicheres fahren WARNUNG IM FOLGENDEN SIND HIER EINIGE EINFACHE RATSCHLÄGE WIEDERGEGE- BEN, DIE ES IHNEN ERMÖGLICHEN WERDEN, IHR FAHRZEUG IM TÄGLICHEN GEBRAUCH SICHER UND ENTSPANNT ZU FAHREN. Ihre Fähigkeit und Ihre Kenntnis des Fahrzeuges sind die Grundlage für ein sicheres Fahren.
8. Wir weisen Sie darauf hin, dass jede Veränderung am Fahrzeug, die die Fahr- zeugleistung verändert, oder Veränderungen an der Fahrzeugstruktur unzulässig sind. Das Fahrzeug entspricht dann nicht mehr dem zugelassenen Modell und ist gefährlich für die Fahrsicherheit. ACHTUNG DAS FAHREN IN ANGETRUNKENEM ZUSTAND, UNTER EINFLUSS VON DRO- GEN ODER BESTIMMTEN ARZNEIMITTELN IST FÜR SIE SELBER UND FÜR ANDERE ÄUßERST GEFÄHRLICH.
Hinterradgetriebeölstand (03_01, 03_02, 03_03) Für die Kontrolle des Getriebeölstands wie folgt vorgehen: 1. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Ständer stellen. 2. Den Ölmessstab «A» abschrauben, mit einem sauberen Tuch reinigen, wie- der einführen und wieder vollständig festschrauben. 3. Den Messstab herausziehen und prüfen, ob der Ölstand bis zur 2. Kerbe von unten reicht.
Hinterradgetriebeöl Öl SAE 80W/90 mit besseren Eigenschaften als API GL3 Technische angaben Hinterradgetriebeöl Enthaltene Ölmenge: ~ 75 cm Reifen (03_04) ACHTUNG DER REIFENLUFTDRUCK MUSS BEI KALTEN REIFEN KONTROLLIERT WER- DEN. EIN FALSCHER REIFENDRUCK VERURSACHT EINEN VORZEITIGEN VER- SCHLEIß DER REIFEN UND MACHT DAS FAHREN GEFÄHRLICH. DER REIFEN MUSS GEWECHSELT WERDEN, WENN DIE PROFILSTÄRKE DIE 03_04 GESETZLICH VORGESEHENE MINDEST-PROFILTIEFE ERREICHT HAT.
Ausbau der zündkerze (03_05, 03_06) Die vier Befestigungsschrauben abschrauben (eine davon befindet sich unter dem Beifahrer-Fußrastengummi) und eine der beiden Trittbrett-Seitenteile abmontieren. Den funkenentstörten Kerzenstecker von der Zündkerze abziehen und die Zündkerze mit dem mitgelieferten Kerzenschlüssel losschrauben. Beim Wiedereinbau die Zündkerze per Hand einschrauben, dabei die richtige Neigung beachten;...
0,45 ÷ 055 mm Ausbau luftfilter (03_07) Wie folgt vorgehen: - Die 6 Befestigungsschrauben abschrauben und den Luftfilterdeckel abnehmen. - Das Filterelement herausnehmen und mit Wasser und einem milden Reinigungs- mittel waschen, anschließend mit einem sauberen Tuch und kleinen Pressluftstößen trocknen und dann in ein 50% Gemisch aus empfohlenem Öl und Benzin tauchen.
O-Ring am Gehäusedeckel ausgewechselt werden. WARNUNG 03_08 Wenden Sie sich für diese Arbeit an eine Piaggio- Gilera Kundendienststelle. Kühlflüssigkeitsstand (03_09, 03_10) Die Kühlung des Motors erfolgt durch einen Druckwasserkreislauf. Der Kühlkreislauf hat ein Fassungsvermögen von ca. 0,50 Liter Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit be- steht aus einem Gemisch von 50% entkalktem Wasser und Frostschutzmittel auf Glykolethylenbasis und Rostschutzmitteln.
Seite 33
kreislauf. In diesem Fall muss die Kühlanlage bei einer Piaggio-Vertragswerkstatt überprüft werden. Die Kühlflüssigkeit muss alle 2 Jahre gewechselt werden. Die Kühlflüssigkeit muss von Fachpersonal gewechselt werden. Wenden Sie sich bitte an eine Piaggio-Ver- tragswerkstatt. WARNUNG 03_10 UM VERBRÜHUNGEN ZU VERMEIDEN NIEMALS DEN DECKEL AM AUSDEH- NUNGSGEFÄß...
Empfohlene produkte AGIP PERMANENT SPEZIAL Kühlflüssigkeit Frostschutzmittel auf Basis von Monoäthylenglykol, CUNA NC 956-16 Kontrolle bremsflüssigkeitsstand (03_11, 03_12) Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist mit einem transparenten Kontrollfenster «A» aus- gestattet. Im Kontrollfenster wird der Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbe- hälter angezeigt. Ist das Kontrollfenster «A» vollständig gefüllt, ist der Flüssigkeitsstand oberhalb Mi- nimum;...
ACHTUNG DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST STARK ÄTZEND. BEIM AUFFÜLLEN MUSS DA- HER DARAUF GEACHTET WERDEN, DASS SIE NICHT AUF LACKIERTE FAHR- ZEUGTEILE GELANGT. BREMSFLÜSSIGKEIT IST HYGROSKOPISCH, D.H. SIE ZIEHT WASSER AUS DER RAUMLUFT AN. ÜBERSTEIGT DER WASSERGE- HALT IN DER BREMSFLÜSSIGKEIT EINEN BESTIMMTEN WERT, LÄSST DIE BREMSWIRKUNG NACH.
ACHTUNG DAS ELEKTROLYT ENTHÄLT SCHWEFELSÄURE: KONTAKT MIT AUGEN, HAUT UND KLEIDUNG UNBEDINGT VERMEIDEN. BEI VERSEHENTLICHEM KONTAKT SOFORT MIT VIEL WASSER ABSPÜLEN UND EINEN ARZT AUFSU- CHEN. WARNUNG ALTBATTERIEN SIND UMWELTSCHÄDLICH. DIE SAMMLUNG UND ENTSOR- GUNG MUSS ENTSPRECHEND DER GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM- MUNGEN ERFOLGEN.
WARNUNG UM EIN AUSTRETEN VON ELEKTROLYT AUS DER BATTERIE ZU VERMEIDEN, DARAUF ACHTEN, DASS DAS FAHRZEUG NICHT ZU STARK GENEIGT WIRD. Längerer stillstand Bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs lässt die Batterieleistung nach. Dies ist durch die Selbstentladung der Batterie und durch die Rest-Stromaufnahme des Fahr- zeugs aufgrund der Dauer-Stromversorgung einiger Bauteile bedingt.
WARNUNG BEI LAUFENDEM MOTOR DÜRFEN DIE BATTERIEKABEL AUF KEINEN FALL VON DER BATTERIE GETRENNT WERDEN, ANDERNFALLS KANN DIE ZÜND- ELEKTRONIK DES FAHRZEUGS IRREPARABEL BESCHÄDIGT WERDEN. WARNUNG ALTBATTERIEN SIND UMWELTSCHÄDLICH. DIE SAMMLUNG UND ENTSOR- GUNG MUSS ENTSPRECHEND DER GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM- MUNGEN ERFOLGEN.
Menge: 2 Auswechseln der scheinwerferlampen (03_15, 03_16, 03_17) Um an die Scheinwerferlampen gelangen zu können, muss das eingerastete Gilera- Schild abgenommen werden. Dazu einen kleinen Schraubenzieher in die seitliche Nut einsetzen. Darauf achten, dass dabei der Lack nicht beschädigt wird. Anschließend die darunter liegende Schraube abschrauben und die mittlere Verkleidung des Vor- derschilds nach oben herausziehen.
Seite 41
ANMERKUNG DAS ANGEGEBENE VERFAHREN WIRD VON DER "EUROPÄISCHEN NORM" ZUR MAXIMALEN UND MINIMALEN HÖHE DES SCHEINWERFERSTRAHLS VORGEGEBEN. TROTZDEM MÜSSEN DIE JEWEILIGEN VORSCHRIFTEN IN DEN EINZELNEN EINSATZLÄNDERN DES FAHRZEUGS KONTROLLIERT WER- DEN. 03_17 03_18 03_19...
Vordere Blinker (03_20) Zum Auswechseln der vorderen Blinkerlampen die Befestigungsschraube abschrau- ben, das Blinkerglas abmontieren und die Lampenfassung aus ihrem Sitz nehmen. Die Lampe leicht drücken, um ungefähr 30° drehen und anschließend herausnehmen. Zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. 03_20 Rücklichteinheit (03_21, 03_22, 03_23, 03_24) Um an die Lampen der Rücklichteinheit gelangen zu können, die beiden Schrauben «D»...
SOBALD DER SCHEINWERFER EINGESCHALTET WIRD VERSCHWINDET DIE- SES PHÄNOMEN SEHR SCHNELL.. 03_23 03_24 Hintere blinker (03_25) Die Schraube auf der Rückseite des Blinkers abschrauben, anschließend das Blink- erglas abmontieren. Die Lampe leicht drücken und um ungefähr 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen, aus der Halterung nehmen und wechseln.
Rückspiegel (03_26) Die Rückspiegel werden von Hand an der Kappe auf die gewünschte Position einge- stellt. Die Rückspiegel müssen so eingestellt werden, dass der Arm rechtwinklig zur Fahr- richtung des Fahrzeugs steht. Zur Winkeleinstellung der Rückspiegel die Schraube an der Basis des Spiegelarms lösen und wieder festziehen, wenn die richtige Position gefunden wurde.
Luft im Bremskreislauf oder die Bremse arbeitet nicht richtig. Wegen der grundlegenden Bedeutung der richtigen Bremsfunktion empfehlen wir Ihnen daher, sich in diesem Fall umgehend für die ent- sprechenden Kontrollen an eine Piaggio-Gilera Vertragswerkstatt zu wenden. ACHTUNG 03_29 DIE BREMSWIRKUNG MUSS NACH UNGEFÄHR 1/3 DES BREMSHEBELWEGS...
Reifen wesentlich langsamer. Dies bedeutet eine größere Fahrsicher- heit. Im Notfall kann, bei einem langsamen Entweichen der Luft, auch ein "REIFEN- REPARATURSPRAY" benutzt werden. Für eine dauerhafte Reparatur oder einen Reifenwechsel empfehlen wir Ihnen sich an eine Piaggio-Gilera-Vertragswerk- statt zu wenden. 03_31 Stilllegen des fahrzeugs (03_32) Wir empfehlen Ihnen folgende Arbeiten auszuführen:...
Öl für 2-Taktmotoren SAE 5W-40, API SL, ACEA A3, JASO MA Fahrzeugreinigung Zum Aufweichen von Schmutz und Schlamm auf den lackierten Oberflächen einen Wasserstrahl mit niedrigem Druck benutzen. Ist der Schmutz aufgeweicht, muss er mit einem weichen Schwamm mit viel Wasser und Autoshampoo (2-4% Shampoo im Wasser) entfernt werden.
Seite 48
WARNUNG BEI HOCHDRUCK-WASSERSTRAHLREINIGUNG DES MOTORS AUF FOLGEN- DES ACHTEN: • NUR DEN FÄCHERFÖRMIGEN WASSERSTRAHL BENUTZEN. • DAS STRAHLROHR IN EINEM ABSTAND VON MINDESTENS 60 CM HALTEN. • DIE WASSERTEMPERATUR DARF NICHT MEHR ALS 40°C BETRAGEN. • DEN WASSERSTRAHL NICHT DIREKT AUF DEN VERGASER, DIE ELEKTRO- KABEL UND DIE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN AM ANTRIEBSDECKEL UND AM LÜFTERDECKEL RICHTEN.
Seite 49
Zu geringe Batterieladung Mit Kickstarter starten. Die Batterie laden UNREGELMÄSSIGE ZÜNDUNG Kein Funken an der Zündkerze. Sicherstellen, dass die Elektroden Verursacht das Vorhandensein korrekt geregelt sind (0,45÷ 0,55 hoher Spannungen; muss von mm). Die Elektroden auf ihre erfahrenem Personal geprüft Sauberkeit prüfen (mit reinem werden Benzin und einer Metallbürste oder...
Seite 50
UNZUREICHENDE BREMSLEISTUNG Bremsscheibe mit Öl bzw. Fett Wenden Sie sich an eine Piaggio- verschmutzt. Bremsbeläge Gilera-Vertragswerkstatt. verschlissen. Luft in der Bremsanlage. Wenden Sie sich an eine Piaggio- Gilera-Vertragswerkstatt. UNZUREICHENDE RADAUFHÄNGUNGEN/ FEDERUNGEN Ölleck; verschlissene Wenden Sie sich an eine Anschlagpuffer; verschlissene autorisierte Vertragswerkstatt.
Seite 51
STÄNDER SCHNELLT NICHT ZURÜCK Verschmutzt Reinigen und fetten KICKSTARTER SCHNELLT NICHT ZURÜCK Verschmutzt Reinigen und fetten...
Seite 55
ANGABEN Motor Einzylinder 2-Taktmotor Bohrung X Hub 40 X 39,3 mm Hubraum 49 cm³ Verdichtungsverhältnis 12 : 1 (±0,7) Vorzündung (vor O.T.) 16° ± 1° A 4000 U/min Vergaser Dell'Orto PHVA 17,5 Empfohlene Zündkerze CHAMPION RN1C Höchstgeschwindigkeit Entsprechend der geltenden Gesetze TECHNISCHE ANGABEN Gesamtlängel...
Seite 56
Schmierung Schmierung des Motors (Kolben, Zylinder, Kurbelwelle, Kurbelwellenlager) mit Öl aus dem Benzin-Ölgemisch. Kühlung Pumpengetriebener Kühlmittelkreislauf. Kraftübertragung Stufenloses Automatikgetriebe mit Ausdehnungsscheiben und Drehkraftunterstützung, Keilriemen, Fliehkraftkupplung, Untersetzungsgetriebe und Antriebsraum mit Kühlgebläse (nur bei dem Modell mit Flüssigkeitskühlung). Öltank für Zweitakter Aus Kunststoff, Fassungsvermögen ~1,6 l (einschl.
Seite 57
VORNE 3.00 x 14" HINTEN 3.50 x 13" Vorderreifen Tubeless 120/70-14" Reifen hinten Tubeless 140/60 x 13'' Schalldämpfer Kombinierter Expansions- Absorptionsauspuff mit doppeltem Katalysator und SAS- Nebenluftsystem mit Lamellen. Elektronische Zündung Die elektronische Zündung besteht aus einem Mikroprozessor mit kapazitiver Entladung und eingebauter Zündspule.
Bordwerkzeug Schlüssel: ein Rohrschlüssel (13 - 21 mm); ein doppelter Schraubenzieher. Das Bord- werkzeug befindet sich unter der Sitzbank in einem entsprechenden Behälter.
Hinweise (05_01) ACHTUNG WIR RATEN IHNEN NUR ORIGINAL PIAGGIO- GILERA ERSATZTEILE ZU VER- WENDEN. DIESE SIND DIE EINZIGEN ERSATZTEILE, DIE DIE GLEICHE QUALI- TÄTSGARANTIE BIETEN, WIE DIE BEI DER HERSTELLUNG MONTIERTEN TEILE. WIR MACHEN DARAUF AUFMERKSAM, DASS BEIM EINSATZ NICHT ORIGINA- LER ERSATZTEILE ALLE ANSPRÜCHE AUF GARANTIELEISTUNGEN VERFAL-...
Tabelle wartungsprogramm Die richtige Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges bei besten Funktions- und Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund sind eine Reihe von Kontrollen und Wartungsarbeiten zu günstigen Preisen vorgesehen, die in der zusammenfassenden Übersicht auf der nächsten Seite wiedergegeben werden.
Seite 63
Bremsflüssigkeitsstand - Kontrolle Sicherheits-Anzugsmomente - Kontrolle Elektrische Anlage und Batterie - Kontrolle Reifendruck und Abnutzung - Kontrolle Probefahrt und Bremsprüfung - Probefahrt NACH 5000 KM ODER 12 MONATEN, 25000 KM, 35000 KM UND 55000 KM Ölstand Hinterradgetriebe - Kontrolle Zündkerze / Elektrodenabstand - Auswechseln Luftfilter - Reinigung 2-Taktölpumpe/Gaszug - Einstellen Kühlflüssigkeitsstand - Kontrolle...
Seite 68
Probefahrt und Bremsprüfung - Probefahrt (*) Siehe Vorschrift zum CO-Wert im Abschnitt «Leerlaufeinstellung» (**) Siehe Vorschriften im Abschnitt «SAS-Nebenluftsystem» BEI 60000 KM Hinterradgetriebeöl - Wechseln Zündkerze / Elektrodenabstand - Auswechseln Luftfilter - Reinigung Leerlaufdrehzahl (*) - Einstellung 2-Taktölpumpe/Gaszug - Einstellen Antriebsriemen - Wechseln Variatorrollen - Wechseln Riemen 2-Taktölpumpe - Wechseln...
Seite 69
Sicherheits-Anzugsmomente - Kontrolle Radaufhängung/ Federung - Kontrolle Elektrische Anlage und Batterie - Kontrolle Scheinwerfer - Einstellung Reifendruck und Abnutzung - Kontrolle SAS-Gehäuse (Schwamm) (**) - Reinigung Probefahrt und Bremsprüfung - Probefahrt (*) Siehe Vorschrift zum CO-Wert im Abschnitt «Leerlaufeinstellung» (**) Siehe Vorschriften im Abschnitt «SAS-Nebenluftsystem» TABELLE EMPFOHLENE PRODUKTE Produkt Beschreibung...
Seite 70
Produkt Beschreibung Angaben AGIP BRAKE 4 Bremsflüssigkeit Synthetische Bremsflüssigkeit FMVSS DOT 4 MONTBLANC MOLYBDENUM GREASE Fett für den Kompensatorrring der Welle der Molybdänbisulfidfett geführten Riemenscheibe und Laufschiene für geführte bewegliche Riemenscheibe...
Die FL Selenia Technologie und Qualität für eine Produktpalette mit hohen Leis- tungswerten. Als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen FL Selenia und Piaggio Engineering bieten die Produkte Selenia Moto Rider den Piaggio-/ Gilera-Fahrzeugen Schutz und Sicherheit bei allen Einsatzbedingungen. Eine breite Produktpalette von Schmiermitteln und Betriebsflüssigkeiten, um alle An- forderungen aus dem Motorbereich zu erfüllen.
Seite 74
Die Beschreibungen und Abbildungen in der vorliegenden Veröffentlichung sind nicht verbindlich. Die Fa. PIAGGIO-GILERA behält sich das Recht vor, bei Beibehaltung der gleichen grundlegenden Leistungseigenschaften des hier beschriebenen und abgebildeten Fahrzeugs, jederzeit Veränderungen an mechanischen Teilen, Ersatzteilen und Zubehör zur Funktionsverbesserung oder aus Kon- struktions- oder Handelsgründen vorzunehmen, ohne sich dabei zu verpflichten umgehend diese Veröffentlichung auf den neuesten Stand zu bringen.