46
1
2
Korrosionsschutz. Prüfung
Die Opferanode (1) am Antrieb und die drei Opfer-
anoden (2) am Propeller prüfen. Mit einer neuen An-
ode auswechseln, wenn 50% des Materials abgetra-
gen worden ist oder einmal in der Saison.
WICHTIG! Für Salzwasser Zinkopferanoden
und für Frischwasser Magnesiumanoden ver-
wenden.
Etwaige Lackschäden am Antrieb gemäß der Anwei-
sung im folgenden Kapitel beheben: Auflegen / Zu-
wasserlassen
Opferanoden ersetzen
1. Den Propeller entfernen (siehe den nächsten Ab-
schnitt).
2. Die Opferanoden entfernen. Die Kontaktflächen
am Antrieb und Propeller sorgfältig sauber-
kratzen.
3. Gewindeabdichtmasse auf die Schrauben für die
Opferanoden am Propeller auftragen.
4. Die neue Opferanode einbauen. Die Anoden an-
ziehen, so daß ein guter Metallkontakt vorhanden
ist.
5. Den Propeller wieder anbringen.
Die Opferanoden oxidieren, wenn sie mit der Luft in
Kontakt treten. Dies verringert den galvanischen
Schutz. Es kann sogar Oxidierung auf der Oberflä-
che einer vollständig neuen Anode vorhanden sein.
Die Opferanoden immer reinigen, bevor das Boot
zu Wasser gelassen wird.
WICHTIG! Schmirgelleinwand verwenden. Bei
der Reinigung keine Stahlwerkzeuge verwen-
den, diese könnten den galvanischen Schutz
beschädigen.
Klappbarer Propeller. Reinigen
Der Propeller muß einmal im Jahr gereinigt und ge-
schmiert werden. Den Propeller entfernen und alle
Bauteile sorgfältig reinigen. Wasserbeständiges Fett
auf die Propellerblattzähne und die Lageroberflächen
auftragen, so daß der Propeller leicht klappt. Eben-
falls wasserbeständiges Fett auf die Stiftschrauben,
Abstandshülse (Antrieb), Propellerschaft und Nabe
auftragen.
VORSICHT! Unbeabsichtigtes Starten vermei-
den. Bevor Arbeiten am Propeller ausgeführt
werden, den Zündschlüssel abziehen und die
Stromversorgung am Hauptschalter ausschal-
ten.