INHALT
Vor dem Start ........................................................... 12-14
Start ............................................................................... 15
Fahrbetrieb .............................................................. 16, 17
Bremsen ........................................................................ 19
Parken ........................................................................... 20
Hebeanleitung ............................................................... 20
Abschleppen ................................................................. 21
Transport ....................................................................... 22
WARNSYMBOLE
Sicherheitsvorschriften - Verletzungsgefahr
Besondere Vorsicht geboten - Gefahr für Geräte-
oder Teileschäden
SICHERHEITSHANDBUCH
Der Fahrer muss das Sicherheitshandbuch
sorgfältig durchlesen, das zu jedem Gerät
gehört. Die Sicherheitsvorschriften immer
befolgen und das Handbuch nicht aus der
Walze entfernen.
ALLGEMEINES
Diese Anleitung enthält Anweisungen für den Fahrbetrieb
und für die Benutzung der Walze. Für Informationen über
Wartung und Instandhaltung, siehe Anleitung „WARTUNG,
CP 132".
Beim Start und beim Fahren mit kalter Maschi-
ne und kaltem Hydrauliköl, sind die Brems-
strecken länger, als wenn das Öl eine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
2
Seite
CP 132 O132DE3