Seite 3
CP 132 PIN (S/N) *21620331* Die Gummiradwalze CP 132 ist mit einem Ballastsystem in Modulbauweise ausgerüstet, bestehend aus Ballastkästen, die eine genaue und gleichmäßige Belastung der Reifen gewährleisten. Die Walze wurde für die Verdichtung von Straßen, Flugplätzen, Dämmen u.ä. Anlagen entwickelt.
Benutzung der Walze. Für Informationen über Wartung und Instandhaltung, siehe Anleitung „WARTUNG, CP 132". Beim Start und beim Fahren mit kalter Maschi- ne und kaltem Hydrauliköl, sind die Brems- strecken länger, als wenn das Öl eine normale Betriebstemperatur erreicht hat. CP 132 O132DE3...
Änderungen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Dynapac vorgenommen werden. 18. Nehmen Sie die Walze nicht in Betrieb, bevor das Hydrauliköl seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. Die Bremsstrecke kann länger sein, wenn das Öl kalt ist. Siehe Startanweisungen in der BETRIEBSANLEITUNG. CP 132 O132DE3...
Löchern mindestens 1/4 der äußeren Reifen auf bereits verdichtetem Material befinden. Daran denken, dass der Schwerpunkt der Maschine beim Lenkeinschlag nach außen versetzt wird. Beim Lenkeinschlag nach links wird der Schwerpunkt z.B. nach rechts versetzt. Mindestens Fig. 1 Plazierung der Räder beim Kantenfahren CP 132 O132DE3...
Seite 7
Tanks sind gefüllt. Denken Sie daran, daß loser oder 32% Untergrund, Aussteuerung der Maschine, Fahrgeschwindigkeit und ein erhöhter Schwerpunkt (Zubehör) ein Umkippen der Maschine auch bei einer Fig. 2 Fahren bei seitlicher Neigung geringeren Neigung als der hier angegebenen verursachen können. CP 132 O132DE3...
SICHERHEITSAUFKLEBER, PLATZIERUNG UND BESCHREIBUNG 3, 2 CP 132 O132DE3...
Seite 9
Hände in sicherem Abstand sen gelöst werden. vom Gefahrenbereich. Gefahr für Klemmverletzungen. Mass 903424 588176 Warnung vor heißen Ober- 904870 Hebepunkt flächen im Motorraum. Leistungsschild Oberfläche nicht berühren. 272372 903425 904835 382751 Befestigungs- Hydrauliköl Handbuchfach Batterietrenn- punkt schalter CP 132 O132DE3...
1. Typenschild maximum values for this model and application. cold Int. Exh. Fuel rate at rated HP 2. EPA-Schild (USA) Date of MFG. Firing Order Made in Great Britain. 3284907 Rated HP/KW CP 132 O132DE3...
Den Wert mit 100 multiplizieren. Lösen/sperren mit dem Knopf in der Mitte Drehzahlregler eingedrückt. Den Knopf herausziehen, um die Motordrehzahl zu erhöhen. Einschieben, um sie zu senken. Drehknopf zur Feineinstellung drehen. Gegen den Uhrzeigersinn = erhöhen. Im Uhrzeigersinn = senken. CP 132 O132DE3...
Seite 13
Warnleuchte, Den Motor sofort abstellen, wenn die Motoröldruck Warnleuchte aufleuchtet und die Ursache feststellen. Siehe Motorhandbuch. Warnleuchte, Die Warnleuchte leuchtet, wenn der Notbrems-/ Bremsen Feststellbremsknopf (15) eingedrückt ist. Handbuchfach Fach für die Sicherheits- und Betriebsanleitungen der Walze. CP 132 O132DE3...
Den Fahrersitz so einstellen, dass die Sitzstellung bequem ist und die Bedienelemente leicht erreichbar sind. Der Sitz hat unten stehende Einstellmöglichkeiten: - Längenrichtung (1) - Neigung der Rückenlehne (2) - Gewichtseinstellung (3) Abb. 9 Führersitz 1. Längeneinstellung 2. Rückenlehnenneigung 3. Gewichtseinstellung CP 132 O132DE3...
Seite 15
Gurt abgenutzt ist oder großen Kräften ausge- setzt wurde. Dafür sorgen, dass der Gleitschutzbelag auf dem Fahrerstand in gutem Zustand ist, wenn nicht, muss er ausgewechselt wer- den. Abb. 11 Fahrerplatz 1. Sicherheitsgurt CP 132 O132DE3...
Seite 16
Wenn weniger als acht Ballastkästen verwendet werden, müssen diese so weit wie möglich nach vorn angebracht werden, damit das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Die Ballastkästen müssen immer paarweise angebracht/entfernt werden. Das Gewicht muss auf der Walze gleichmäßig verteilt sein. CP 132 O132DE3...
Bremsstrecken länger, als wenn das Öl eine normale Betriebstemperatur erreicht Abb. 15 Armaturenbrett hat. 13. Drehzahlmesser 18. Warnleuchte, Batterieladung Für gute Belüftung sorgen (Luftabsaugvor- 20. Warnleuchte, Motortemperatur 25. Warnleuchte, Motoröldruck richtung), wenn der Dieselmotor in ge- schlossenen Räumen läuft. Gefahr für Kohlenoxidvergiftung. CP 132 O132DE3...
Fall sein, bevor die Reifen ausreichend 15. Notbrems-/Feststellbremsknopf erwärmt worden sind. Um Anpackungen an den 19. Warnleuchte, Hydrauliköltemperatur Reifen zu verhindern, können 2–4 % 20. Warnleuchte, Motoröltemperatur Schneidflüssigkeit in das Berieselungswasser für die Reifen gemischt werden. CP 132 O132DE3...
Die Kokosmatten an den Vorderrädern lösen, indem der Regler (2) gezogen und in Stellung AUS gesperrt wird. Die Hinterräder haben individuelle Regler – jeder Abstreifer/jede Matte ist in Stellung AUS zu sperren. Abb. 21 Gelöste Einstellung 1. Kokosmatten 2. Regler CP 132 O132DE3...
Die Beleuchtung und andere elektri- sche Funktionen abschalten. Den Startschalter (7) auf O stellen. Die Schutzab- deckung über die Instrumente klappen und verschließen. Abb. 24 Armaturenbrett 7. Startschalter 14. Regler Motordrehzahl 15. Notbrems-/Feststellbremsknopf 17. Vor-/Rückwärtsfahrhebel CP 132 O132DE3...
Hubhaken müssen so dimensioniert sein, dass sie den geltenden Vorschriften entsprechen. Nicht unter schwebende Last treten. Kon- trollieren, ob die Haken in den Hebeketten sicher in den richtigen Hebeösen befestigt Abb. 27 Walze zum Heben vorbereitet 1. Leistungsschilder sind. CP 132 O132DE3...
Nach dem Abschleppen. Am Handgriff (1) Zugöse ziehen und die Bremse betätigen. Die Walze kann mit einer Zugöse ausgestattet sein. Die Zugöse ist nur für eine Belastung von maximal 24 kN zugelassen. Die Zugöse ist nicht zum Abschleppen/Bergen vorgesehen. Abb. 30 Zugöse CP 132 O132DE3...
Bandagenrahmen (1) aufbocken, um einen Maschinenschaden zu verhindern. Die Walze mit Spannband (3) in allen vier Ecken fest- spannen, die Befestigungspunkte werden durch Aufkle- ber markiert. Abb. 31 Transport der Walze 1. Aufbockklotz 2. Bremsklotz 3. Spannseil CP 132 O132DE3...
FAHRANWEISUNG – ZUSAMMENFASSUNG 1. Befolgen Sie die SICHERHEITSVORSCHRIFTEN im Sicherheitshandbuch. 2. Überprüfen, ob alle Anweisungen in der wartungsanleitung befolgt worden sind. 3. Batterietrennschalter auf ein stellen. 4. Vor-/Rückwärtsfahrhebel auf neutral stellen. 5. Den Drehzahlregler auf Leerlauf einstellen. 6. Motor starten und warmlaufen lassen. 7.