VOR DEM START
Instrumente und Leuchten
– Kontrolle
12
15
18
25
26
22
Abb. 10 Armaturenbrett
7. Startschalter
12. Kraftstoffanzeige
15. Notbrems-/Feststellbremsknopf
18. Warnleuchte, Batterieladung
22. Betriebsstundenzähler
25. Warnleuchte, Motoröldruck
26. Warnleuchte, Bremsen
Sicherheitsgurt
1
Abb. 11 Fahrerplatz
1. Sicherheitsgurt
7
CP 132 O132DE3
Startschalter (7) auf I stellen, nun sollen alle
Warnleuchten ca. 5 Sekunden lang leuchten und der
Summer ertönen. Während dieser Zeit kontrollieren, ob
die Warnleuchten leuchten.
Kontrollieren, ob die Warnleuchten für Batterieladung
(18), Öldruck (25) und Feststellbremse (26) leuchten.
Der Betriebsstundenzähler (22) registriert die Anzahl
Stunden solange der Dieselmotor läuft.
Dafür sorgen, dass der Notbrems-/Fests-
tellbremsknopf (15) wirklich niedergedrückt
ist. Die Walze kann ins Rollen kommen,
wenn der Dieselmotor auf abfallendem
Untergrund gestartet wird, und die Fest-
stellbremse nicht eingeschaltet ist.
Wenn die Walze mit einem ROPS-Überrollschutz
ausgestattet ist, immer einen Sicherheitsgurt und
Schutzhelm verwenden.
Der Sicherheitsgurt (1) ist immer durch
einen neuen zu ersetzen, wenn der Gurt
abgenutzt ist oder großen Kräften ausge-
setzt wurde.
Dafür sorgen, dass der Gleitschutzbelag auf
dem Fahrerstand in gutem Zustand ist,
wenn nicht, muss er ausgewechselt wer-
den.
13