Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Teile; Heizkessel; Wassertank; Motor - Dibo JMB-M 500/30 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
    WA R T U N G
6

Elektrischer Teile

Kontrollieren Sie alle sichtbaren Elektrokabel und -bauteile (z. B. Schalter)
auf von außen sichtbare Beschädigung. Bei Beschädigung müssen die
entsprechenden Teile ersetzt werden.
7

Heizkessel

Prüfen Sie die Fächeröffnung auf Verunreinigung. Kontrollieren Sie Leitungen
und Anschlüsse auf Lecks und von außen sichtbare Beschädigung.
Kontrollieren Sie den Filter auf Beschädigung und ersetzen Sie ihn
gegebenenfalls. Kontrollieren Sie die Kraftstoffart im Tank. Untersuchen Sie den
Tank auf Verunreinigung und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
Heizkessel- Zündeinheit:
An die Zündeinheit muss ein Verbraucher angeschlossen sein. Die Zündeinheit
darf nur dann eingeschaltet werden, wenn die Zündelektroden angeschlossen
sind. Es wird empfohlen, im Zuge von Wartungsarbeiten auch die Verbindungen
der Zündkabel zu prüfen. Heizkessel nicht einschalten, wenn die Zündung nicht
funktioniert.
8

Wassertank

Kontrollieren Sie den Wassertank auf von außen sichtbare Beschädigung
und Lecks. Kontrollieren Sie beim Füllen des Tanks, ob das Füllsystem
ordnungsgemäß funktioniert.
9

Motor

Kontrollieren Sie den Motor auf nicht fest sitzende Teile und Lecks.
Kontrollieren Sie am Öl schauglas den Ölstand. Wenn der Ölstand zu niedrig
ist oder Sie eine Verunreinigung des Öls bemerken, beheben Sie das
Problem, bevor Sie weiterarbeiten. Prüfen Sie, ob die Ansaugöffnung freien
Durchlauf ermöglicht, und kontrollieren Sie den Filter auf Verunreinigungen.
Falls erforderlich reinigen bzw. ersetzen. Kontrollieren Sie die Filter auf
Beschädigung und reinigen bzw. ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
10

Kraftstofftank

Kontrollieren Sie den Kraftstofftank auf Lecks. Bei Bedarf reparieren bzw.
ersetzen. Prüfen Sie den Tank regelmäßig auf Verunreinigung.
11

Batterie

Prüfen Sie, ob die Batterie richtig angeschlossen ist, kontrollieren Sie auf
Verschleiß und überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Falls die
Leerlaufspannung der Batterie unter 12,6 V sinkt (oder die Batterie länger als 6
Monate gelagert/nicht verwendet wurde), muss sie aufgeladen werden.
Dazu kann ein Erhaltungsladegerät, ein normales Ladegerät oder ein
Arbeitshaus-Ladegerät verwendet werden. Es wird empfohlen, das Aufladen
der Batterie durch einen anerkannten Techniker durchführen zu lassen.
Vorsicht: Beim Aufladen ist auf ausreichende Belüftung
zu achten. Vermeiden Sie Funkenschlag (nicht rauchen!)
und stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf korrekte
Weise elektrisch mit der Batterie verbunden ist!
12
Entlüften der Entkalkungpumpe (Option)
Die Entkalkungsschlauchpumpe muss nicht entlüftet werden
DiBO 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis