Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display / Fehler; Temperatureinstellungen; Hohe Reinigungstemperaturen - Dibo JMB-M 500/30 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
    B E D I E N U N G

DISPLAY / FEHLER

Auf dem Display oben werden die aktuellen Betriebsstunden der Maschine
angezeigt. Links oben wird die Motordrehzahl angezeigt (100 % entspricht dem
maximalen eingestellten Druck). Rechts oben wird die eingestellte Temperatur
angezeigt. Einstellung: 0 °C = Brenner aus / 1 °C oder mehr = Stand-by-
Temperatur.
In der Mitte können Betriebsdruck und Abgabetemperatur abgelesen werden.
Die Kraftstoffmotortemperatur ist auch in der Grauzone (Mitte / unten) sichtbar.
Das Brennersymbol (nicht visuell angezeigt) wird unter der Anzeige der
Auslasstemperatur angezeigt.
• Wenn der Brenner ausgeschaltet ist -> das Brennersymbol ist mit einem roten
Schrägstrich angezeigt.
• Wenn die Brennertemperatur eingestellt ist -> das Brennersymbol ist nur
sichtbar.
• Wird die Brennertemperatur über den Brenner erreicht -> das Brennersymbol
wird mit rotem Hintergrund angezeigt (in Betrieb).
Unten links ist zu sehen, ob die Frostschutzfunktion aktiviert ist. In der unteren
Mitte werden die Symbole des Kraftstoffmotors von links nach rechts angezeigt.
• Das 1. Symbol zeigt an, dass die Regeneration (DPF) deaktiviert ist.
• Das 2. Symbol zeigt die notwendige Regeneration (DPF) an.
• Das 3. Symbol zeigt die aktive Regeneration (DPF) an.
Achtung, jetzt steigt die Abgastemperatur des
Kraftstoffmotors an! Achtung in Ex- Zonen!
• Das 4. Symbol ist die Störungsanzeige und signalisiert dem Motor eine
Störung (Abgase).
• Das 5. Symbol ist eine Sicherheitsanzeige und wird verwendet, um keine
elektrischen Fehler des Kraftstoffmotors anzuzeigen.
Aufmerksamkeit auf den Kraftstoffmotor!
• Das 6. Symbol ist eine Warnanzeige und signalisiert dem Kraftstoffmotor
Fehler.
• Das 7. Symbol signalisiert einen kritischen Fehler. Der Kraftstoffmotor wird
sofort in dieser Phase gestoppt werden!
Rechts und links können Sie das jeweilige Tankniveau prüfen (Kraftstoff &
Wasser). Ein Niveau unter 20 % wird auf dem Display in roter Farbe angezeigt.
Bei über 20 % ist die Anzeigefarbe grün.
Falls die tatsächliche Temperatur höher als die eingestellte
Temperatur ist, ist der Brenner so lange deaktiviert, bis
sie unter die eingestellte Temperatur gesunken ist.
1

Temperatureinstellungen

Probieren Sie vorsichtig aus, bei welcher Drehzahl (Sprühdruck) und
Temperatur Sie die besten Reinigungsergebnisse erzielen, ohne das Objekt
zu beschädigen. Für eiweißhaltiges Material, Gummi oder Kunststoffe gilt:
nicht mehr als 50 °C. Für alle anderen Materialien können unterschiedlichste
Einstellungen und Geräte angemessen sein. Deshalb können an dieser Stelle
keine festen Werte angegeben werden. Die Brennerstunden sind auf dem
Startbildschirm sichtbar, wenn Sie auf die Uhr-Taste gedrückt werden (siehe
Foto). Diese Brennerstunden sind nur zum Zeitpunkt der Betätigung der (Uhr)
-Taste sichtbar.
2

Hohe Reinigungstemperaturen

Eine Reinigungstemperatur von über 95 °C kann nur erreicht werden, indem die
Durchflussmenge (l/min) der Hochdruckpumpe verringert wird. Bewegen Sie
den Steuerhebel (weniger Druck, weniger Durchsatz) und reduzieren Sie die
Drehzahleinstellung auf dem Display, um die Durchflussmenge zu verringern.
Anschließend steigt die Temperatur bis zum eingestellten Wert. Bei zu wenig
Durchfluss schaltet der Strömungswächter den Brenner automatisch ab, um
eine Überhitzung zu verhindern.
DiBO 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis