4.1.4 Sollwerte
Klima | Temperatur | Sollwerte
Temperatur
Solltemperatur mit Zu-/
Abschlägen
4.1.5 Heizquellen
Dieser Abschnitt ist nur für Ställe mit Heizungssystemen relevant.
Mit der Raumheizung werden der gesamte Stall und kalte Bereiche des Stalls geheizt. Alle als Raumheizgeräte
angeschlossene Heizungen werden gemäß dem Temperatursollwert geregelt.
Die Raumheizung kann als gemeinsame oder einzelne Heizung geregelt werden.
Gemeinsame Raumheizung: Bis zu zwei Heizungen werden nach den gemeinsamen Heizanforderungen ge-
regelt.
Individuelle Raumheizung: Wählen Sie für jede Heizung aus, welche Sensoren die Heizbedarf steuern.
Klima | Temperatur | Sollwerte
Abweich. Heiz.temp
Absoluter Sollwert Hei-
zung
Handbuch
Sollwert Übertemperatur zur Aktivierung der Lüftung.
Anzeige eines korrigierten Temperaturwerts für Temperatur.
Sollwert Temperatur einschl. Zulage ist der Ausgangspunkt für die Berechnungen
des Stallcomputers zum Lüftungsbedarf im Stall.
Wurde der Stallcomputer somit mit den Funktionen Komforttemperatur, Feuchte-
regelung bei Temperatursenkung oder Tag- und Nachtanpassung eingerichtet,
korrigiert der Stallcomputer den Sollwert Temperatur durch Zu-/Abschlägen eini-
ger Grade. Danach wird der Lüftungsbedarf anhand des neuen Wertes berechnet.
Abweich. Heiz.temp
In Ställen mit einer Heizungsanlage reguliert der Stallcomputer
die Innentemperatur nach der eingestellten Temperatur und
nach der unteren Temperaturgrenze Absoluter Sollwert Hei-
zung.
Es wird der Wert in Grad eingestellt (Abweich. Heiz.temp), um den die Tempera-
tur unter die gewünschte Temperatur fallen darf, bevor der Stallcomputer Wärme
zuführen soll.
Anzeige der berechneten Temperatur, bei der die Raumheizung aktiviert wird (=
T
emperatur – Abweich. Heiz.temp.
DOL 634 • DOL 639 LPV
).
27