1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit
einem grau hinterlegten Warndrei-
eck gekennzeichnet und umran-
det.
Bei Gefahren durch Strom wird
das Ausrufezeichen im Warndrei-
eck durch ein Blitzsymbol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises
kennzeichnen Art und Schwere der Folgen, wenn
die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht
befolgt werden.
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftre-
•
ten können.
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittel-
•
schwere Personenschäden auftreten können.
WARNUNG bedeutet, dass schwere Perso-
•
nenschäden auftreten können.
GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche
•
Personenschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Ge-
fahren für Menschen oder Sachen
werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet. Sie wer-
den durch Linien ober- und unter-
halb des Textes begrenzt.
6 720 617 793 (2010/04)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im
Dokument oder auf andere Doku-
mente
Aufzählung/Listeneintrag
•
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
–
Tab. 1
1.2
Sicherheitshinweise
B Für einwandfreie Funktion diese Anleitung
beachten.
B Zubehör nur von einem zugelassenen Installa-
teur montieren lassen.
B Heizgerät und weitere Zubehöre entspre-
chend den zugehörigen Anleitungen montie-
ren und in Betrieb nehmen.
B Dieses Zubehör nur in Verbindung mit den auf-
geführten Heizgeräten verwenden. Anschluss-
plan beachten!
B Dieses Zubehör keinesfalls an das 230-V-Netz
anschließen.
B Vor Montage des Funkempfängers:
Spannungsversorgung (230 V AC) zum Heiz-
gerät unterbrechen.
B Dieses Zubehör nicht in Feuchträumen mon-
tieren.
B Dieses Zubehör nicht für Heizgeräte verwen-
den, die im Schutzbereich 1 und 2 (nach
IEC 60364-7-701) installiert sind.
B Kunden über Wirkungsweise des Zubehörs
informieren und in die Bedienung einweisen.
B Bei Frostgefahr das Heizgerät eingeschaltet
lassen und die Hinweise zum Frostschutz
beachten.
B Der Raumtemperaturregler TR 10-2 F hat eine
bis zu 200fach geringere Sendeleistung als
handelsübliche Mobiltelefone, eine Gesund-
heitsgefährdung durch Strahleneinwirkung
kann daher ausgeschlossen werden.
3