Seite 1
Bedienungsanleitung für den Benutzer Raumtemperaturregler mit Solarregelung FR 100 / FR 110...
Seite 2
„Sparbetrieb“ arbeitet? In diesem ches Zuhause. Seit mehr als 100 Jahren entwi- Fall schaltet der Regler auf Tastendruck sofort in ckelt Junkers deshalb Lösungen für Wärme, den „Heizbetrieb“. In kurzer Zeit haben Sie es wie Warmwasser und Raumklima, die so vielfältig gewohnt behaglich.
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Weitere Symbole Symbol Bedeutung Warnhinweise Handlungsschritt Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterlegten Warndrei- Querverweis auf andere Stellen eck gekennzeichnet und umrandet. im Dokument oder auf andere Dokumente Bei Gefahren durch Strom wird das Aufzählung/Listeneintrag •...
Angaben zum Regler Angaben zum Regler CE-Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderun- gen. Die Konformität wurde mit der CE-Kenn- zeichnung nachgewiesen. Sie können die Konformitätserklärung des Pro- dukts anfordern. Wenden Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung.
Displayanzeige Displayanzeige 6 720 617 593-21.5O Bild 1 Symbole im Display (Beispieldarstellungen) Pos. Symbol Bezeichnung Erläuterung Temperatur- Aktuelle oder gewünschte Raumtemperatur anzeige Uhrzeit und Aktuelle Uhrzeit und Wochentag. Wochentag Blinkendes Aktuelle Uhrzeit (1 Segment = 15 Minuten, hier 09:30 Uhr bis Segment 09:45 Uhr) oder Schaltzeit im Heizprogramm.
Bedienung mit geschlossener Klappe Wenn Ihnen zu kalt oder zu Wenn Sie das Heizprogramm warm ist vorübergehend ändern möchten Sie können die aktuelle Raumtemperatur am Dis- Wenn Sie früher zu Bett gehen, die Wohnung län- play ablesen. ger verlassen oder früher zurückkehren, können Sie mit der Taste die nächste Betriebsart Raumtemperatureinstellung anzeigen...
Bedienung mit geschlossener Klappe Wenn Sie das Warmwasserpro- gramm vorübergehend ändern möchten Wenn Sie duschen möchten, obwohl Ihr Heizge- rät gerade im „Sparbetrieb“ arbeitet, können Sie mit der Taste die Warmwasserbereitung sofort starten. Das Warmwasserprogramm wird dadurch vorübergehend verändert. „Warmwasser sofort“ starten B Taste kurz drücken.
Bedienung mit geöffneter Klappe Bedienung mit geöffneter Klappe Bedienelemente auto 6 720 619 990-02.1O Bild 3 Bedienelemente bei geöffneter Klappe 6 720 617 593 (2008/12)
Seite 11
Bedienung mit geöffneter Klappe Pos. Element Bezeichnung Erläuterung Auswahlknopf Auswahlknopf drehen: • – Aktuelle Einstellung der gewünschten Raum- temperatur anzeigen und vorübergehend ändern. – Im Menü bewegen und Wert ändern. Auswahlknopf drücken: • – Das Menü öffnen. – Die Einstellung bestätigen. Betriebsartenschalter auto: •...
Bedienung mit geöffneter Klappe Raumtemperaturen für das Heiz- Eingestellte Temperaturniveaus ändern programm dauerhaft ändern B Menütaste drücken. Das HAUPTMENUE wird angezeigt, der Menü- Der Regler verfügt über 3 Temperaturniveaus zur punkt Urlaub ist markiert. Regelung der Raumtemperatur: Heizen: 21 °C (Grundeinstellung) •...
Seite 13
Bedienung mit geöffneter Klappe B Auswahlknopf drücken. Beispiel: Temperaturniveau Sparen ändern. Das Menü HEIZUNG PARAMETER wird ange- B Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt zeigt, der Menüpunkt Temperaturniveaus ist Sparen zu markieren. markiert. B Auswahlknopf drücken. Das Eingabefeld für die gewünschte Raum- temperatur blinkt.
Bedienung mit geöffneter Klappe Konstante Raumtemperatur Die eingestellte Temperatur kön- nen Sie mit dem Auswahlknopf än- Lassen Sie den Betriebsartenschal- dern ( Kapitel 4.2). Mit Drehen ter möglichst in der Stellung auto. des Betriebsartenschalters wird Nur so können Sie den vollen Kom- die geänderte Temperatur wieder fort des Heizprogramms nutzen.
Bedienung mit geöffneter Klappe Heizprogramm auswählen und anpassen Ab Werk sind verschiedene Heizprogramme ein- In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie ein ande- gestellt, die für die meisten Fälle passen. Das res Heizprogramm aktivieren und wie Sie das Programm A (z. B. für Familien) ist bereits akti- aktivierte Heizprogramm individuell anpassen viert.
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.4.1 Heizprogramm aktivieren 5.4.2 Heizprogramm individuell anpassen B Klappe öffnen. Wenn die Einstellungen (Temperatur oder Schalt- zeiten) eines Heizprogramms nicht Ihren Bedürf- B Menütaste drücken. nissen entsprechen, können Sie dieses Das HAUPTMENUE wird angezeigt, der Menü- Heizprogramm ändern.
Seite 17
Bedienung mit geöffneter Klappe B Auswahlknopf drehen, um die gewünschte B Auswahlknopf drehen, um eine andere Tagesgruppe zu markieren, z. B. Montag. Betriebsart auszuwählen, z. B. Sparen. Es stehen folgende Tagesgruppen zur Verfü- gung: – Alle Tage (alle Wochentage gemeinsam) –...
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.4.3 Heizprogramm wieder auf B Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt Grundeinstellung zurücksetzen Auf Grundeinstellung zurücksetzen zu mar- kieren. Wenn Sie ein Heizprogramm wieder mit den ursprünglichen Einstellungen benötigen, können Sie das Heizprogramm auf seine Grundeinstel- lung zurücksetzen. Grundeinstellung Grundeinstellung zurucksetzen...
/ Aus 23:00 – – Tab. 6 Grundeinstellung des Programms für Warmwasserbereitung 1) Warmwasserbereitung mit FR 110 und Warmwasserspeicher 2) Warmwasserbereitung mit Kombiheizgerät oder mit FR 100 und Warmwasserspeicher Grundeinstellung des Programms für Zirkulationspumpe: Programmpunkte P3 bis P6 Ein/Aus Schaltzeit Ein/Aus...
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.5.1 Warmwasserprogramm mit dem aktiven Heizprogramm verbinden Weitere Informationen, wie die Wenn Sie das Heizprogramm bereits auf Ihre indi- Warmwasserbereitung in Verbin- viduellen Bedürfnisse angepasst haben, kann es dung mit dem Heizprogramm arbei- sinnvoll sein, wenn Sie diese Einstellungen auch tet, finden Sie in der ausführlichen für die Warmwasserbereitung nutzen.
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.5.2 Warmwasserprogramm aktivieren 5.5.3 Warmwasserprogramm individuell anpassen Wenn Sie das Warmwasserprogramm unabhän- gig vom Heizprogramm verändern möchten, kön- Wenn die Einstellungen (z. B. Schaltzeiten) für nen Sie das Warmwasserprogramm wieder das Warmwasserprogramm nicht Ihren Bedürf- aktivieren. nissen entsprechen, können Sie das Warmwas- serprogramm ändern.
Seite 22
Bedienung mit geöffneter Klappe Programm für Zirkulationspumpe anpassen Die weiteren Bedienschritte entspre- Das Menü wird nur angezeigt, wenn chen im wesentlichen dem Einstellen eine Zirkulationspumpe vorhanden der Programmpunkte P1 ... P6 eines ist. Heizprogramms ( Kapitel 5.4.2). Abhängig von der Art Ihrer Warmwas- B Klappe öffnen.
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.5.4 Warmwasserprogramm wieder auf Grundeinstellung zurücksetzen Wenn Sie das Warmwasserprogramm wieder mit den ursprünglichen Einstellungen benötigen, können Sie das Warmwasserprogramm auf seine Grundeinstellung zurücksetzen. B Die Bedienschritte bis zum Menüpunkt Ändern durchführen ( Kapitel 5.5.3). Die weiteren Bedienschritte für das Zurücksetzen des Warmwasserpro- gramms entsprechen im wesentli- chen dem Zurücksetzen eines...
B Monat und Tag auf die gleiche Weise wie das Jahr einstellen. Nach Bestätigung des Tages ist wieder der Menüpunkt Beginn markiert. 1) Warmwasserbereitung mit FR 110 und Warmwasserspeicher 2) Warmwasserbereitung mit Kombiheizge- rät oder mit FR 100 und Warmwasser- speicher 6 720 617 593 (2008/12)
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.6.2 Urlaubsende einstellen 5.6.4 Urlaubsprogramm vorzeitig beenden B Klappe öffnen. Das Urlaubsprogramm endet um B Menütaste drücken. 23:59 Uhr des eingestellten Tages. Das Hauptmenü wird angezeigt, der Menü- punkt Urlaub ist markiert. B Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt B Auswahlknopf drücken.
Bedienung mit geöffneter Klappe Uhrzeit und Datum ändern 5.7.2 Datum ändern B Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt Nach einem längeren Stromausfall Datum zu markieren. müssen Sie Uhrzeit und Datum neu B Auswahlknopf drücken. einstellen. Das Eingabefeld für das Jahr blinkt. B Auswahlknopf drehen, um das Jahr einzustel- In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Uhr- len.
Bedienung mit geöffneter Klappe 5.7.3 Sommer-/Winterzeitumstellung ein- oder ausschalten Sie können die automatische Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit entweder einschalten oder ausschalten. B Klappe öffnen. B Menütaste drücken. Das HAUPTMENUE wird angezeigt, der Menü- punkt Urlaub ist markiert. B Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt Allg.
Informationen zu weiteren Funktionen Informationen zu weiteren Funktionen Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigs- ten Informationen zur täglichen Bedienung des Reglers. Wenn Sie „tiefer eintauchen“ möchten, finden Sie in der ausführlichen Installations- und Bedie- nungsanleitung eine detaillierte Beschreibung aller verfügbaren Funktionen. Zum Beispiel finden Sie dort Angaben zu folgen- den Themen: Anzeigen von aktuellen Informationen zu Ihrer...
Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berück- sichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte best- mögliche Technik und Materialien ein.
Störungen beheben Störungen beheben „Gefühlte“ Störungen beheben Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursa- chen haben, die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben lassen. Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgende Tabelle, diese „gefühlten“ Störungen zu beseitigen.
Seite 31
Störungen beheben Beanstandung Ursache Abhilfe Es kann nur Automatik- Betriebsartenschalter defekt. Zugelassenen Fachbetrieb oder Kun- betrieb eingestellt wer- dendienst anrufen. den. Warmwasserspeicher Warmwasser-Temperaturregler Warmwasser-Temperaturregler wird nicht warm. Heizgerät zu niedrig eingestellt. höher einstellen. Ggf. den solaren Optimierungs- einfluss reduzieren. Vorlauftemperaturregler am Heiz- Vorlauftemperaturregler gerät zu niedrig eingestellt.
Störungen beheben Angezeigte Störungen beheben Eine Störung in Ihrer Heizungsanlage wird im Dis- Störung des Reglers play des Reglers angezeigt. Die Ursache kann Wenn der Regler oder eine weitere Reglerkompo- eine Störung des Heizgerätes oder eine Störung nente Ursache der Störung ist, besteht der ange- des Reglers sein.
Energiesparhinweise Energiesparhinweise Sparsam heizen Stellen Sie die gewünschten Raumtemperatu- Bei guter Wärmedämmung Ihres Gebäudes • • ren für die drei „Temperaturniveaus“ auf Ihr wird eventuell nach einer Heizphase die persönliches Temperaturempfinden ein und gewünschte Raumtemperatur für Sparen stellen Sie das Heizprogramm auf Ihren per- nicht erreicht.
Menüstruktur 10 Menüstruktur B Menütaste kurz drücken, um das Hauptmenü zu öffnen oder zu schließen. B Auswahlknopf drehen, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen. B Auswahlknopf drücken, um den ausgewählten Menüpunkt zu öffnen. HAUPTMENUE Urlaub Beginn Ende Heizung Warmwasser Zirkulationspumpe Thermische Desinfektion Heizung Programm Aktivieren...
Seite 35
Speichertemp. bei Betriebsart Heizen Speichertemp. bei Betriebsart Sparen Warmwasser Vorrang Zirkulationspumpenläufe Therm. Desinfektion Betriebsart Betriebszustand Uhrzeit Zeitintervall 1) Abhängig vom eingesetzten Regler (FR 100 oder FR 110) und Einstellung wird dieser Menü- punkt nicht angezeigt. 6 720 617 593 (2008/12)
Seite 36
Datum Kontrast des Displays Information in der Standardanzeige Tastensperre Sprache Solar T2: Max. Temperatur Solarspeicher Optimierungseinfluss Warmwasser 1) Abhängig vom eingesetzten Regler (FR 100 oder FR 110) und Einstellung wird dieser Menü- punkt nicht angezeigt. 6 720 617 593 (2008/12)
Fachbegriffe Fachbegriffe Automatikbetrieb Grundeinstellung Die Heizung wird entsprechend dem Heizpro- Im Regler fest gespeicherte Werte (z. B. kom- gramm erwärmt und automatisch zwischen den plette Heizprogramme), die jederzeit zur Verfü- Betriebsarten Heizen / Sparen / Frost gung stehen und nach Bedarf wieder hergestellt gewechselt.
Seite 38
Fachbegriffe Temperaturniveau Eine „gewünschte“ Raumtemperatur, die einer Betriebsart zugeordnet ist. Die „gewünschte“ Raumtemperatur ist veränderbar. Beachten Sie die Erläuterungen zu Betriebsart. Thermische Desinfektion Diese Funktion heizt das Warmwasser auf eine Temperatur über 60 °C auf, die zur Abtötung von Krankheitserregern (z. B. Legionellen) erforder- lich ist.