Zustand
POS
Fehler 08
Prc2
Fehler 05
PS
Fehler 110-117
PS n
Zustand
rdy
# 6.03
ride.th
# 0.16 + # 06.01
rP
# 0.16 + # 06.01
rP-dcl
# 0.16 + # 06.01
rp-pos
Fehler 33
rS
Zustand
run
Zustand
SCAn
Fehler 30
SCL
Fehler 09
SEP
Fehler 35
SEP.EC
Fehler 36
SEP.EF
Fehler 180
SEP.diS
# 0.48 + # 11.31
SErVO
Fehler 34
STGL
# 0.15 + # 2.04
Stnd.Ct
# 0.15 + # 2.04
Stnd.Hd
# 6.03
StoP
Zustand
StoP
# 0.16 + # 06.01
td.dcl
# 07.06+11+15
th
Fehler 24
th
# 07.06+11+15
th.SC
Fehler 25
thS
Fehler 100
tr100
Ausfü+hrung der Spindelpositionierung
Störung im kleinen Optionsmodul UD7x
Abhilfe: Modul entfernen => besteht Fehler dann Umrichter defekt; kein Fehler
dann Modul defekt
Störung im internen Netzteil; Abhilfe: Netz aus und wieder zuschalten. Fehler
weiterhin - Lieferant konsultieren
Größe 5, Fehler internes Netzteil Modul n
Reglerausgang ist nicht aktiv, Antrieb ist momentenlos und erwartet Freigabesi-
gnal u. Startbefehl
Reaktion bei Netzausfall - Stützbetrieb
Stillsetzen
Rampe
Stillsetzen
Rampe + 1x Gleichstrombremsung
Stillsetzen
Antrieb in bestimmten Rotorposition
bei Messung des Ständerwiderstandes im Vector-Mode
mögl.Ursache: Motorleitung unterbrochen, Motorleistung im Verhältnis zur Um-
richterleistung zu klein
Abhilfe: Motorleitungen prüfen; Werte Ständerwiderstand (Lieferant) manuell
eingeben # 0,07 auf "Vr"
Antrieb wird vom Umrichter angesteuert, Ausgangsbrücke aktiv
Funktion "Fangen" ist aktiv, Antrieb sucht Motordrehzahl
Timeout der seriellen Kommunikation (nur im Slave-Mode der
Schnittstelle)
Abhilfe:
Hardwareverbindungen der seriellen
Schnittstelle überprüfen, Software prüfen
Störung im kleinen Optionsmodul UD5x
Abhilfe: Modul entfernen => besteht Fehler dann Umrichter defekt;
Resolverübersetzung außerhalb der Toleranz; Drahtbruch eines der Resolveran-
schlüsse, UD5x defekt, Kurzschluß Geberkabel (UD53), Geberspannung falsch
(UD52)
Fehler der Kommunikation des kleinen Optionsmoduls
mögliche Ursachen: RS485 an UD52 nicht oder nicht korrekt angeschlossen,
Gebertyp falsch (nicht SCS/M 60/70)
Abhilfe:
Anschlüsse der RS485 kontrollieren; falls RS485 nicht ver-
wendet, RS485 mit # 16.xx = 1 deaktivieren
Fehler im Speicher des SinCos Gebers
mögliche Ursachen: Geberkabel nicht geschirm bzw. Schirm nicht auf 0V Mas-
se gelegt.
Abhilfe:
Schirm des Geberkabels korrekt anschließen
Ein vorher gestecktes kleines Optionsmodul wurde entfernt
Abhilfe:
Optionsmodul auf festen Halt prüfen, Zugentlastung des
Geberkabels prüfen, Falls Modul absichtlich entfernt ist die
neue Konfiguration zu speichern
Betriebsart: Servo, Regelung von Synchron-Servomotoren
Zufälliger Fehler (Nur Baugröße 5)
Bremsrampe
PI - geregelte, Zwischenkreisspannung wird berücksichtigt, wei-
che Übergänge; Chopper aus
Bremsrampe
aussetzend, bei zu hoher Zwischenkreisspannung wird Drezahl-
reduz. angehalten, Chopper aus
Reaktion bei Netzausfall
Antrieb erwartet Freigabesignal u. Startbefehl u. regelt auf Drehzahl Null
Stillsetzen
zeitlich einstellbare Gleichstrombremsung
Analogwert
10 = Kaltleiterschutz ohne Kurzschlußerkennung
Übertemperatur Motor (Auslösung durch Kaltleiter);
mögl.Ursache: Motor überlastet, Kaltleiter oder -Leitung defekt, Kaltleitereingang
am Umrichter offen (Klemme :8)
Abhilfe: Kaltleiter u. -leitung auf Durchgang prüfen; Last reduzieren, deaktivieren
(# 7.15 = 0)
Analogwert
9 = Kaltleiterschutz mit Fehlerabschaltung bei Kurzschlußerken-
nung
Kurzschluß Motorkaltleiter; Abhilfe: Kaltleiter / - Leitung überprüfen
Siehe Parameter 10.38
9-8