Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Anschlüsse; Entlüften Der Anlage - Oranier Boreas Aqua Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Hydraulische Anschlüsse
Die Einbindung des Gerätes in den Heizungskreislauf erfolgt über
die beiden 3/4"-Anschlüsse Rücklauf (38) und Vorlauf (37) an der
Geräte-Rückseite.
Schließen Sie den Vor- und Rücklauf entsprechend dem geplanten
Anlagenschema an die Heizungsanlage an. Rohrdimensionierung
entsprechend der Anlagenberechnung durchführen!
37
Anschlussblende
38
(Die obige Abbildung zeigt die Anschlüsse Rücklauf (38) und
Vorlauf (37) mit aufgesetzten Transport-Schutzkappen)
Um Service- und Wartungsarbeiten durchführen zu können,
sind lösbare Verbindungen herzustellen. Außerdem kann die
Anschlussblende abgenommen werden, um die Rückwand nach
hinten zu verschieben.
Die Verwendung von flexiblen Leitungen an den
Anschlüssen ermöglicht ein Verrücken des Gerätes und
erleichtert und vergünstigt damit Wartungsarbeiten
sehr.
Ein spezieller Entleerungsschieber ermöglicht das Ablassen der
im Gerätekessel befindlichen Wassermenge.
Dieser Entleerungsschieber ist nach Abnehmen der unteren
Seitenverkleidung (34) erreichbar.
Wir empfehlen aber die Geräterückwand abzunehmen, um einen
Schlauch anzuschließen.
Entleerungsschieber
Über einen angeschlossenen Schlauch kann das im Gerätekessel
befindliche Wasser abgeleitet werden.
HINWEIS:
Der Anschluss des Wärmetauschers an eine
Heizungsanlage darf nur von einem autori-
sierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Dabei sind alle jeweils am Aufstellungsort gel-
tenden Vorschriften, Normen und Regeln einzu-
halten!
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
26
6.6.1 Entlüften der Anlage
Das Entlüften der fertig installierten Anlage nach dem Befüllen
kann wegen des großen Wasservolumens nicht in einem einzigen
Durchgang erfolgen.
Die in die Anlage eingefüllte Wassermenge beinhaltet eine große
Menge an Luft, die erst nach und nach an die höchste Stelle des
Wärmetauschers gelangt.
Deshalb muss der Entlüftungsvorgang erfahrungsgemäß 3-4 mal
durchgeführt werden. Die Endmontage der Verkleidung sollte da-
her erst nach erfolgreichem Abschluss aller Entlüftungsarbeiten
erfolgen.
Beachten Sie bitte, dass auch nach längeren Stillstandszeiten (zum
Beispiel nach dem Sommer) oder aber auch während des Betriebes
ein Entlüften der Anlage notwendig werden kann.
Zum Entlüften des Gerätes ist die obere Frontverkleidung (35)
über der Brennraumtür (2) zu demontieren. Durch eine Öffnung
in der Blende ist das Entlüftungsventil erreichbar.
Diese Blende kann auch demontiert werden, indem die beiden
Schrauben rechts entfernt werden. Nach Entfernen der Blende ist
das Entlüftungsventil noch einfacher erreichbar.
Am effektivsten lässt sich ruhendes Wasser entlüf-
ten. Dies ist der Fall, wenn das Wasser während des
Entlüftens nicht zirkuliert und sich so „beruhigen"
kann.
Manchmal ergeben sich Einbausituationen, in denen Anlagen
schwierig zu entlüften sind. Ist trotz mehrfachem Entlüften immer
noch Luft im System (erkennbar an der Geräuschentwicklung), em-
pfehlen wir Ihnen den Einbau und Einsatz eines Luftabscheiders.
Nach einer Neuinstallation kann sich der Entlüf-
tungsvorgang über mehrere Wochen hinziehen.
Während dieser Zeit ist die Anlage 1x wöchentlich zu
entlüften.
D
AT
CH
Entlüftungsventil
ORANIER Boreas Aqua

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis