Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Schnittstellen; Kalibrierung Der Temperaturfühler; Kalibrierung Der Drucktransmitter (Nur Bei Regler- Oder Drucktransmitteraustausch!!!) - WATERKOTTE All in one Betriebsanleitung

Waermepumbenheizungszentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.1.2

Konfiguration der Schnittstellen

Die Konfiguration der beiden Schnittstellen erfolgt über Jumper, die sich zwischen den beiden
1.2.1.3
Kalibrierung der Temperaturfühler
Um eine möglichst hohe Genauigkeit für die analogen Messwerte zu erhalten, ist es möglich am Regler eine
Kalibrierung durchzuführen. Diese Kalibrierung wird vor Auslieferung der Wärmepumpe bereits werkseitig
durchgeführt und muss daher lediglich im Fall eines Austausches durchgeführt werden!
Zur Durchführung der Kalibrierung:
zunächst den Außentemperaturfühler abzuklemmen
Handschalter im Anschlussterminal auf „Test" schalten.
im Menü 6 (Servicedaten), Parameter unter Nr. 6.00 (Kennwort) das Kennwort 99 eingeben.
im Menü 6, Parameter Nr. 6.15 (Scale Factor) unter 0,900 einstellen (z.B. 0,899). Nach ca. 5 Sekunden
stellt sich der Wert automatisch ein.
im Menü 8 (Warn/Unter/Aus) Parameter 8.07 (FühlerZähler0) kontrollieren, ob ein Wert von ca. 17000
angezeigt wird.
Kalibrierung ist abgeschlossen, Außentemperaturfühler wieder anklemmen.
1.2.2

Kalibrierung der Drucktransmitter (nur bei Regler- oder Drucktransmitteraustausch!!!)

- kontrollieren, dass der Niederdruck- und der Hochdrucktransmitter nicht an der Kälteleitung
angeschlossen sind. Sie sind nicht angeschlossen und messen den Atmosphäredruck.
- Handschalter im Anschlussterminal auf „Test" schalten.
- im Menü 6 (Servicedaten), unter Parameter Nr. 6.00 (Kennwort) das Kennwort 99 eingeben
- Parameter Nr. 6.05 (Betriebs-Mode), die dritte Stelle des Codes auf 3 oder 4 einstellen (entspricht
R407C oder R134a). x.x.c.x
- Parameter Nr. 6.16 (Offset Niederdr.) ein Wert größer als 0,5 oder
kleiner als –0,5 eingeben (z.B. 0,501).
- nach ca. 5 Sekunden hat sicht der Wert geändert ca. 0)
- Parameter Nr. 6.17 (Offset Hochdruck) ein Wert größer als 0,5 oder kleiner als –0,5 eingeben (z.B.
0,501).
- nach ca. 5 Sekunden hat sicht der Wert geändert (ca. 0)
- Unter Menü 1 (Messwerte) kontrollieren sie jetzt, ob die Kalibrierung erfolgreich war. Die Drücke in
dem Parameter Nr. 1.16 und Nr. 1.17 müssen gleich Null sein.
- die Drucktransmitter sind jetzt kalibriert!!
- jetzt können die Drucktransmitter an der Kälteleitung angeschlossen werden (siehe Bild).
4
Flachbandanschlüssen befinden. BR2A,2B sind für Schnittstelle 1
und die Jumper BR3A,3B für Schnittstelle 2. Die Schnittstelle 2 wird
über das 20-polige Flachbandkabel zu einem 9-poligen DSub-
Anschluss im Anschlussterminal geführt und sollte für die
Verbindung zu einem PC als RS232 konfiguriert werden. Hierzu
sind beide Jumper B3 auf die obere Position zu setzen.
Technische Änderungen und Urheberrechte vorbehalten !

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis