TRAGARME
6.4
Höhenverstellbare Tragarmsysteme (flexion-port)
Beim Beladen der höhenverstellbaren Systemkomponenten muss unbedingt auf das minimal bzw.
maximal zulässige Gesamtgewicht geachtet werden. Bitte stellen Sie zudem sicher, dass der Platz
unter dem höhenvariablen Tragarmsystem (flexion-port) aus Sicherheitsgründen frei bleibt. Um
den Tragarm auf Last einstellen zu können, muss dieser in eine waagerechte Position gebracht
werden.
6.5
Abbau und Umbau von Systemkomponenten und Zubehör
Sobald Systemkomponenten und Zubehör abgebaut oder in der Position verändert werden, muss
vorher unbedingt das darauf aufgenommene Gerät entfernt werden. Handelt es sich hierbei um die
(De-)Montage der höhenvariablen Tragarme flexion-port, müssen diese erst in die oberste Position
gebracht und die Klemmung (Bremse) festgestellt werden (siehe Aufkleber).
6.6
Bestimmungsgemäße Verwendung beim Manövrieren der mobilen
Geräteträger
Beim Manövrieren der mobilen Geräteträger ist unbedingt darauf zu achten, dass die angebrachten
Tragarme (schwenkbar, höhenverstellbar) möglichst über dem Ablageboden zusammengefaltet
und gegebenenfalls fixiert werden. Ansonsten kann die Standsicherheit (siehe Punkt 2.4) nicht
garantiert werden.
6.7
Bedienung der höhenverstellbaren Tragarmsysteme (flexion-port mit
Schwenkarm) auf dem Monitorboden
Bei der Bedienung der höhenverstellbaren Tragarmsysteme (flexion-port mit Schwenkarm) auf
dem Monitorboden ist stets darauf zu achten, dass der Schwenkarm, der für den Seitenwechsel
verantwortlich ist, immer parallel zur Vorderseite des Wagens platziert ist (eingerastete Position).
Bitte beachten Sie, dass dabei nur zwei Stellungen des Tragarms (rechts / links) als Arbeitsposition
erlaubt sind (siehe unter "Arbeitsposition" im Kapitel "1.2 Allgemeine Symbolerklärung", Seite 9).
Bei einem Seitenwechsel von der linken in die rechte Arbeitsposition oder umgekehrt müssen die
Verriegelungselemente nach unten gedrückt und der höhenvariable Tragarm auf die andere Seite
20