Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meec tools 018600 Bedienungsanleitung Seite 43

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Kontrolle über einen Rückschlag und
das Anlaufdrehmoment ermöglicht.
Der Nutzer kann etwa auftretende
Drehmoment und Rückschläge
kontrollieren, sofern geeignete
Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.
2.
Niemals die Hände in der Nähe des
rotierenden Zubehörs platzieren. Das
Zubehör kann zu einem Rückschlag über
die Hand führen.
3.
Der Nutzer darf sich nicht dort aufhalten,
wohin sich das Elektrowerkzeug im Falle
eines Rückschlags bewegt. Ein Rückschlag
bewegt das Werkzeug in die Richtung, die
der Bewegung der Scheibe zum Zeitpunkt
des Verkantens entgegengesetzt ist.
4.
Besonders vorsichtig ist beim Bearbeiten
von Ecken, scharfen Kanten usw.
vorzugehen. Ein Aufprallen und Verkanten
des Zubehörs ist zu vermeiden. Ecken,
scharfe Kanten und Aufprallen können
dazu führen, dass sich das rotierende
Zubehör verkantet. Dies wiederum kann
zu einem Verlust der Kontrolle über das
Werkzeug oder zu einem Rückschlag
führen.
SPEZIFISCH BEIM SCHLEIFEN UND
SCHLEIFSCHNEIDEN
Nur für das jeweilige Elektrowerkzeug
empfohlene Scheibentypen sowie die
passend für die gewählte Scheibe
konstruierten Schutzvorrichtungen
verwenden. Scheiben, für die das
Werkzeug nicht ausgelegt ist, lassen sich
nicht angemessen schützen und sind
deswegen nicht sicher.
Bei Scheiben mit vertieftem Zentrum
muss die Schleiffläche unterhalb der
Ebene des Schutzflansches montiert
werden. Eine falsch montierte Scheibe, die
durch die Fläche des Schutzflansches ragt,
kann nicht angemessen geschützt
werden.
Die Schutzvorrichtung muss sicher am
Elektrowerkzeug befestigt und so
ausgerichtet sein, dass sie maximale
Sicherheit bietet, sodass der
geringstmögliche Teil für den Nutzer
zugänglich ist. Die Schutzvorrichtung
schützt unter anderem den Nutzer vor
abgebrochenen Scheibenfragmenten,
versehentlichem Kontakt mit der Scheibe
und vor Funken, die zu einem Entzünden
der Kleidung führen können.
Die Scheiben dürfen ausschließlich für die
empfohlenen Einsatzbereiche verwendet
werden. Zum Beispiel: Nicht mit der
Seite der Trennscheibe schleifen.
Bei Trennscheiben müssen zum Schleifen
die Außenränder verwendet werden.
Wenn auf diese Scheiben Seitenkräfte
einwirken, können sie splittern.
Stets unbeschädigte Scheibenflansche
verwenden, die die richtige Größe und
Form für die ausgewählte Scheibe haben.
Die richtigen Scheibenflansche stützen die
Scheibe und verringern so die Gefahr, dass
die Scheibe abbricht. Flansche für
Trennscheiben können sich von den
Flanschen für Schleifscheiben
unterscheiden.
Unter keinen Umständen verschlissene
Scheiben von größeren Elektrowerkzeugen
verwenden. Scheiben von größeren
Elektrowerkzeugen sind für die höheren
Drehzahlen von kleinen Werkzeugen nicht
geeignet und können reißen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
VERBUNDSCHLEIFSCHEIBEN
Schleifscheiben können abbrechen, und sie
sind stoß- und druckempfindlich. Deshalb sind
beim Umgang mit Schleifscheiben geeignete
Maßnahmen zu ergreifen:
1.
Schleifscheiben nicht fallen lassen, und sie
keinen Stößen aussetzen.
2.
Beschädigte oder heruntergefallene
Schleifscheiben nicht verwenden.
DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis