Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmemengenzähler - Bosch Junkers SUPRAECO T 220-1 Planungsunterlage

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.12
Wärmemengenzähler
Für die Beantragung eines Zuschusses und zur Erfüllung
des EEWärmeG ist bei Wärmepumpeninstallationen in
Deutschland ab dem 1. Januar 2009 eine Wärme-
mengenmessung von Heizung und Warmwasser-
bereitung erforderlich. Daher werden entweder
separate Wärmemengenzähler mitgeliefert oder die
Wärmemengenzählung ist in die Software integriert (ab-
hängig vom Fertigungsdatum der Anlage).
Die Jahresarbeitszahl wird gemäß VDI 4650 berechnet.
Die Installation von Strom- und Wärmemengenzählern
ist vorgeschrieben. In der Regel wird ein separater
Stromzähler für die Wärmepumpe (Kompressor und
Pumpe) sowie ein weiterer Zähler für den elektrischen
Zuheizer installiert.
Die VDI 4650 wurde 2009 aktualisiert, wodurch die
Berechnung der Jahresarbeitszahl ebenfalls Warm-
wasser und elektrische Zuheizer einschließt.
Bei 2 Warmwasserspeichern ist jede
Ladeleitung mit Wärmemengenzähler zu
versehen.
Bei Junkers Wärmepumpen steuert eine
integrierte Software die Wärmemengen-
messung. Mit dieser Software wird das
EEWärmeG erfüllt. Wenn Heizkostenab-
rechnungen notwendig sind (z. B. bei Miet-
wohnungen), ist ein geeichter
Wärmemengenzähler erforderlich.
In Bild 46 sind Beispiele für zusätzliche, ge-
eichte Wärmemengenzähler abgebildet.
Wenn ein zusätzlicher Wärmemengenzähler
erforderlich ist:
▶ Wärmemengenzähler bausseits kaufen
und installieren.
1
Bild 46 Externe Wärmemengenzähler für
Erdwärmepumpen
[1]
Wärmemengenzähler für Sole-Wasser-Wärme-
pumpen mit 22 kW–33 kW
[2]
Wärmemengenzähler für Sole-Wasser-Wärme-
pumpen mit 43 kW–60 kW
SupraEco T 220-1–T 600-1 – 6 720 641 122 (2014/03)
2
6 720 619 235-136.1il
Junkers-Erdwärmepumpen
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis