7 | Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
A
64 / 96
– 2: Fe B (read write)
– 3: Fe C (read write)
– 4: nFe D (read write)
– 5: nFe E (read write)
– 6: nFe F (read write)
Das Beschreiben eines einzigen Subindex (1 bis 6) mit der
Zeichenkette RSTA, führt zum Reset aller Zählerstände.
Index 2004: Temperature (read only)
Verwendete Subindizes:
– 0: NumOfChannels (read only)
– 1: Temperature (0.1°C) (read only)
Index 2008: Device Status (read only)
Verwendete Subindizes:
– 0: NumOfChannels (read only)
7.3.2.3 Layer setting services (LSS) und Protokolle
Die LSS-Dienste und Protokolle, dokumentiert in CiA DS-305,
unterstützen das Abfragen und Konfigurieren verschiedener
Parameter des Data Link Layers und des Application Layers
eines LSS-Slaves durch einen LSS-Master über das CAN
Netzwerk.
Unterstützt werden folgende Parameter:
– Node-ID
– Baudrate
– LSS-Adresse (Vendor-ID, Product-Code, Revision-
Number, Serial-Number)
LSS-Dienste übertragen
Über die LSS Dienste fordert der LSS-Master die einzelnen
Dienste an, welche dann durch den LSS-Slave ausgeführt wer-
den. Die Kommunikation wird über die implementierten LSS-
Protokolle vorgenommen. Hierbei werden folgende COB-IDs
verwendet:
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
MoWa MCS1000 4567413a de print