5. Pflege Ihrer Hörgeräte
Schutz Ihrer Hörgeräte
Die sorgfältige und routinemäßige Pflege
•
Ihrer Hörgeräte und der Ladestation trägt
zu deren herausragenden Leistung und
langen Nutzungsdauer bei. Um eine lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten, bietet die
Sonova AG eine Servicezeit von mindestens
sechs Jahren nach der Ausmusterung des
jeweiligen Hörgerätes.
Nehmen Sie die Hörgeräte stets heraus, bevor Sie
•
Haarpflegeprodukte verwenden. Die Hörgeräte
könnten ansonsten verstopfen und nicht mehr
ordnungsgemäß funktionieren.
Tragen Sie die Hörgeräte nicht beim Baden oder
•
Duschen und tauchen Sie sie nicht ins Wasser.
Wenn die Hörgeräte nass geworden sind,
•
trocknen Sie sie nicht im Ofen oder in der
Mikrowelle. Nehmen Sie keine Einstellungen vor.
Setzen Sie Ihre Hörgeräte keiner starken
•
Hitze aus (z. B. Haarfön, Handschuhfach oder
Armaturenbrett im Fahrzeug).
30
Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Quetschen
•
der Schläuche, wenn Sie Ihre Hörgeräte in das
Etui legen.
Lassen Sie Ihre Hörgeräte nicht fallen und
•
stoßen Sie sie nicht gegen harte Oberflächen.
Reinigen Ihrer Hörgeräte
Verwenden Sie einen weichen Lappen, um Ihr
Hörgerät am Tagesende zu reinigen. Reinigen
Sie die Mikrofoneingänge regelmäßig mit
dem mitgelieferten Bürstchen, um die hohe
Klangqualität des Hörgeräts zu erhalten. Ihr
Hörakustiker kann Ihnen dies vorführen. Setzen
Sie die Hörgeräte über Nacht in die Ladestation.
Bei Cerumen (Ohrenschmalz) handelt es sich
um eine natürliche Substanz. Achten Sie bei der
täglichen Reinigung und Pflege darauf, dass die
Hörgeräte frei von Cerumen sind.
Verwenden Sie zur Reinigung der Hörgeräte,
Ohrpassstücke und Domes keine Lösungsmittel.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände
zum Entfernen von Cerumen. Das Einführen
von Fremdkörpern kann die Hörgeräte oder
Ohrpassstücke erheblich beschädigen.
31