Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSANWEISUNG Serviceheft/Garantiepass Power...
Seite 2
INHAlt Gebrauchsanweisung ____________________________________________________________ Seite Serviceheft/Garantiepass _________________________________________________________ Seite...
Wenn Sie diese Seiten sorgfältig lesen und die Ihnen zu Ihrem Entschluss, denn mit einem Hinweise bezüglich Gebrauch und Pflege befol- HANSATON Hörsystem besitzen Sie ein hoch- gen, werden Sie lange Freude an Ihrem neuen wertiges Qualitätsprodukt modernster Technik. Hörsystem haben.
Inhalt Ihr Hörsystem Seite 06 – Mit Programmtaster Seite 15 Seitenkennzeichnung Seite 06 – Mit Fernbedienung Seite 15 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Seite 07 Funktionalitäten Seite 16 Symbole Seite 07 – i-com/i-com2 Seite 16 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Seite 08 – Einschaltverzögerung Seite 17 Einsetzen und Wechseln der Batterie Seite 10...
Option: Fernbedienung tragehaken Mikrofonöffnungen Die Funktionen der Fernbedienung sind in einer gesonderten Gebrauchsanweisung beschrieben. lautstärkeregler Seitenkennzeichnung Programm- taster Sie können durch eine Farbmarkierung erkennen, für welches Ohr Ihr Hörsystem optimiert wurde. Batteriefach- = rechts Blau = links sicherung Batterielade Ohrstück Schallschlauch (Otoplastik)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Symbole WARNUNG! Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Hör- deutet auf eine systemen ist es, das Hörvermögen von schwer- Situation hin, die zu ernsthaften Verlet- hörigen Menschen zu verbessern. zungen führen kann. Diagnose und Verordnung von Hörsystemen VORSICHT! deutet auf eine Situation hin, die zu müssen durch eine ausgebildete Person durch- geringfügigen bis mäßigen Verletzungen führen geführt werden, z.
• Anweisung. Weist darauf hin, dass eine • Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Handlung ausgeführt werden muss. Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus. • Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. Weist auf eine Option hin, über die • Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder nicht jedes Hörsystem verfügt.
Seite 9
Bei der Verwendung von Mobiltelefonen kann oder geistig behinderte Personen, wenn sie eine Beeinflussung durch elektromagnetische Hörsysteme tragen. Felder nicht komplett ausgeschlossen werden. WARNUNG! Gefahr in explosionsgefährdeten WARNUNG! Umgebungen, z. B. im Bergbau! Erstickungsgefahr beim Verschlucken • Verwenden Sie Ihr Hörsystem (und die von Kleinteilen.
Einsetzen und Wechseln der Batterie Bei einer neuen Batterie kann es einige Batterietyp: 13 Minuten dauern, bis diese ihre volle • Öffnen Sie die Batterielade und legen Sie die Batterie so in die geöffnete Lade, dass der Leistung entfaltet hat. Schließen Sie Minuspol in das Fach hineinzeigt.
Sicherheitshinweise zu Batterien WARNUNG! Batterien enthalten schädliche, umwelt- Versuchen Sie niemals, Batterien wie- belastende Stoffe. der aufzuladen, die dafür nicht vorgesehen • Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht sind (Explosionsgefahr)! in den Hausmüll. • Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Auslaufende Batterieflüssigkeit schädigt das geltenden Vorschriften, oder geben Sie sie bei Hörsystem.
Hörsystem ein-/ausschalten Mit Batterielade Mit Programmtaster Einschalten Einschalten • Schließen der Batterielade • Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden Ausschalten lang. Ausschalten • Öffnen der Batterielade bis zur ersten Rastung • Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden lang. einschalten ausschalten Mit Fernbedienung •...
Einstellen der lautstärke erreicht haben, ertönen aufeinander folgende Mit Lautstärkeregler kurze Signaltöne. Die Lautstärke Ihres Hörsystems können Sie an dem Lautstärkeregler am Hörsysteme-Rücken Mit Fernbedienung stufenlos einstellen. Leisere Einstellung: • Die Funktionen der Fernbedienung sind in lauter Regler nach hinten einer gesonderten Gebrauchsanweisung Lautere Einstellung: beschrieben.
Umschalten von Hörprogrammen • Sie können Ihr Gerät somit der jeweiligen Mit Programmtaster Hörsituation anpassen und so zum Beispiel die • Mit dem Programmtaster können Sie zwischen Vorzüge der Mehrmikrofontechnik (MultiMic) den individuell für Sie programmierten Hör- besonders bei Gesprächen in Gruppen vor- programmen auswählen.
Hörprogramme/Beschreibung Funktionalitäten Ihr Hörgeräteakustiker kann die folgenden Funktionalitäten aktivieren oder deaktivieren. i-com/i-com2 • stellt automatisch beide Hörsysteme gleich- zeitig ein, wenn Sie Einstellungen des Hör- systems ändern, z. B. die Lautstärke oder das Hörprogramm. • erlaubt die Verwendung einer Fernbedienung. Die Leistung von i-com/i-com2 kann durch elektromagnetische Störsignale beeinträchtigt werden, z.
Halogenlampen, die über ein Schaltnetzteil Service-Erinnerung versorgt werden. • Ein Melodiesignal erinnert Sie an den nächs- • Entfernen Sie sich von solchen Störquellen, ten Servicetermin beim Hörgeräteakustiker. falls Beeinträchtigungen auftreten. Einschaltverzögerung • sorgt dafür, dass sich die Hörsysteme erst nach einer automatischen Verzögerung von 6, 12 oder 18 Sekunden einschalten, um Rückkopplungen (Pfeifen) beim Einsetzen des Gerätes zu vermeiden.
Hansaton PhoneConnect-Magneten, der als Automatisches Telefonprogramm Zubehör erhältlich ist. • Mit der PhoneConnect-Funktion schaltet das • Befestigen Sie ihn am Telefonhörer, um die Hörsystem automatisch in das Telefonpro- PhoneConnect-Funktion zu aktivieren. gramm, wenn Sie einen Telefonhörer nah an WARNUNG! das Hörsystem halten.
Seite 19
WARNUNG! Wenn Sie die Hörsysteme im Telefonspulen- • Halten Sie Magnete von Kindern fern. modus betreiben, kann die Wireless-Funktion Wenn Magnete verschluckt werden, suchen Sie ein pulsierendes Geräusch hervorrufen. Dies einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. entsteht durch die Aufnahme des Übertragungs- signals durch die Telefonspule.
Seite 21
Wenn der Audioschuh aufgesetzt ist, kann das Hörsystem nicht mehr mit der Batterielade aus- geschaltet werden. Hierfür muss der Programmtaster benutzt werden. Ihr Hörgeräteakustiker kann die entsprechende Programmierung vornehmen. Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen auch weitere Bedienungshinweise geben und das passende Zubehör zeigen.
Pflegehinweise SICHERHEITSHINWEIS • Zur Reinigung empfehlen wir Ihnen unsere für die Verwendung des Hörsystems HADEO-Pflegeprodukte, die extra für Ihr mit Audioeingang Hörsystem entwickelt wurden. Die HADEO- Schließen Sie an den Audioeingang nur Zubehör Produkte erhalten Sie nur bei Ihrem Hörgerä- an, das den Sicherheitsbestimmungen nach IEC teakustiker.
Seite 23
Pflegefibel • Das Hörsystem selbst darf nicht in Wasser oder Unsere HADEO-Pflegefibel Reinigungsflüssigkeit gelegt werden. Reinigen erhalten Sie bei Ihrem Sie Ihr Hörsystem im trockenen Zustand (vor- Hörgeräteakustiker, der zugsweise morgens) mit einem weichen Tuch. Sie bei Fragen zur Pflege •...
Zubehör anderen Person gesteuert werden, wenden Sie Fernbedienung eMote/eMote2 sich an Ihren Hörgeräteakustiker. Die wireless-Funktion Ihrer Hörsysteme Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, mit einer Fernbedienung miniMedia/Media Programmwechsel und Lautstärkeänderungen Mit der Fernbedienung vorzunehmen. Weitere Informationen erhalten miniMedia/Media können Sie von Ihrem Hörgeräteakus- Sie Ihre Hörsysteme draht- tiker bzw.
Seite 25
Begriffe Die Telefonspule ermöglicht eine induktive Fernsehgerät oder MP3-Player zu empfangen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Signalaufnahme (z.B. beim Telefonieren). Die Hörgeräteakustiker bzw. finden Sie in der Anlei- Schallaufnahme über das Mikrofon wird redu- tung der Media Fernbedienung. ziert bzw. unterdrückt. Bitte wenden Sie sich in allen Fragen, die Ihr Hörsystem betreffen, an Ihren Hörgeräte- akustiker.
Fehlersuche Auftretende Schwierigkeiten können in der Regel schnell mit Hilfe der folgenden Hinweise behoben werden. Können Sie das Problem mit Hilfe dieser Vor- schläge nicht lösen, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
Seite 27
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösungen Der Ton ist sehr leise. Die Batterien sind fast leer. Batterie auswechseln. Ohrpassstück ist mit Ohrenschmalz verstopft. Ohrpassstück reinigen oder wechseln. Die Lautstärke ist zu niedrig. Lautstärke (mit Fernbedienung) erhöhen. Hörsystem pfeift. Hörsystem sitzt nicht richtig im Ohr. Ohrpassstück erneut einsetzen.
Vorschriften. Entsorgungshinweis Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der Richtlinie HANSATON die Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 93/42/EWG 2002/96/EG des Europäischen Parla- 0124 über Medizinprodukte. ments und des Rates vom 27. Januar...
Service-Nachweis Bitte lassen Sie sich jeden Servicebesuch mit Datum und Stempel bestätigen. Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel :...
Seite 32
Service-Nachweis Bitte lassen Sie sich jeden Servicebesuch mit Datum und Stempel bestätigen. Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel :...
Seite 33
Service-Nachweis Bitte lassen Sie sich jeden Servicebesuch mit Datum und Stempel bestätigen. Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel : Datum/ Stempel :...
Seite 36
Ihr Hörgeräteakustiker: Hansaton Akustik GmbH · Stückenstraße 48 · 22081 Hamburg · Germany · www.hansaton.de...