Akku. AQ beat FS 3-R Bitte beachten Sie auch die Informationen AQ beat FS 1-R zum sicheren Umgang mit wiederaufladbaren Hörgeräten (Kapitel 25). AQ beat FS R myChoice Hörgerätemodelle Ohrpassstücke AQ beat FS R (9/7/5/3/1) c Klassisches Ladezubehör AQ beat FS R myChoice Ohrpassstück...
Seite 3
Kurzanleitung Multifunktionstaste mit Leuchtanzeige Aufladen der Hörgeräte Die Taste verfügt über mehrere Funktionen, dient jedoch hauptsächlich als Ein-/Aus- Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Hörgeräte 3 Stunden Schalter. Zusammen mit Ihrem Hörakustiker lang aufladen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. können Sie entscheiden, ob Sie damit ebenfalls Nach dem Einsetzen Ihres Hörgeräts in die Lautstärke regeln und/oder das Programm ändern möchten.
14. Flugmodus ................31 Informationen finden Sie im Datenblatt Ihrer 15. Neustarten Ihres Hörgeräts ..........34 Hörgeräte. 16. Die HANSATON stream remote App verwenden ....35 17. Umgebungsbedingungen .............36 18. Pflege und Wartung .............39 19. Austausch des Ohrpassstücks ..........43 20. Austausch des Cerumenschutzes am SlimTip .....46 21.
1. Komponenten von Hörgeräten und AQ beat FS R HdO-Hörgeräte Charger Multifunktionstaste mit Leuchtanzeige – Wechselt zwischen den Hörprogrammen, ändert die Lautstärke und nimmt Anrufe an oder lehnt sie ab, abhängig von Ihren persönlichen Einstellungen. 2 Mikrofon – Hier wird der Schall vom Hörgerät aufgenommen.
Kompatible Ohrpassstücke Charger Combi BTE 2 Charger Combi BTE 2 Klassisches Dome SlimTip Universal- Ohrpassstück Ohrstück Platz für Ohrpassstücke Ladesteckplätze für Hörgeräte mit Links/ Rechts-Markierung Charger Combi BTE 2 mit optionalem Ladezubehör Power Pack USB-Kabel (< 1 m) Netzteil Ladekontrollleuchte Verwenden Sie bei Ladegeräten micro-USB-Anschluss an nur nach IEC 60950-1*, IEC 62368-1...
Seite 7
HANSATON Charger micro-USB-Anschluss an externes Netzteil Akku-Kontrolltaster Ladestation Statusanzeige Akku und externe Stromquelle Ladekontrollleuchte USB-C-Verbindung für Verriegelung und Entsperrung externe Stromversorgung des Power Pack Der Charger Combi BTE 2 kann in Verbindung mit einem externen Netzteil verwendet werden, das den Spezifikationen in der nachstehenden Tabelle Platz für Ohrpassstück...
2. Anschließen der Ladestation 3. Aufladen der Hörgeräte Verbinden des Netzsteckers Niedriger Akkuladestand: Bei niedrigem Akkuladestand hören Sie zwei Signaltöne. Sie haben ungefähr 60 Minuten, bevor Sie die Hörgeräte aufladen müssen. (Diese Zeitspanne kann je nach den Einstellungen der Hörgeräte variieren.) Das Hörgerät enthält einen integrierten, nicht entnehmbaren, wiederaufladbaren Lithium-Ionen- Akku.
Seite 9
Verwenden der Ladestation Der Ladevorgang wird automatisch beendet, wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, so dass die 1. Setzen Sie das Hörgerät Hörgeräte problemlos in der Ladestation belassen in den Ladesteckplatz ein. werden können. Stellen Sie sicher, dass Das Laden der Hörgeräte kann bis zu 3 Stunden das linke Hörgerät im dauern.
Seite 10
Entnehmen Sie die Hörgeräte aus den Ziehen Sie das Hörgerät nicht am Ohrpassstück aus der Ladestation, da dadurch der Schlauch Ladesteckplätzen, indem Sie beschädigt werden könnte. 1. die Hörgeräte leicht nach hinten Schalten Sie Ihr Hörgerät aus, bevor Sie es kippen und zur Aufbewahrung in die Ladestation legen, sofern diese nicht an die Stromversorgung...
4. Links-Rechts-Markierungen an den 5. Einsetzen Ihrer Hörgeräte ins Ohr Hörgeräten Einsetzen von Hörgeräten mit Ohrpassstücken Die Rückseite des Hörgeräts ist mit einer blauen 1. Halten Sie das Ohrpassstück oder roten Markierung versehen. So wissen Sie, ob zwischen Daumen und es sich dabei um das linke oder das rechte Hörgerät Zeigefinger.
Einsetzen von Hörgeräten mit Domes, 6. Entfernen des Hörgeräts SlimTip oder Universal-Ohrstück Entfernen der Hörgeräte 1. Legen Sie das Hörgerät mit Ohrpassstücken über das Ohr. 1. Heben Sie das Hörgerät 2. Halten Sie den Schlauch über den oberen Teil Ihres am Übergang zum Dome Ohrs.
Durch Signaltöne weisen Ihre Hörgeräte Sie Hörakustiker. darauf hin, in welchem Programm Sie sich Sie können außerdem die optionale Remote Control befinden. oder die HANSATON stream remote App nutzen, um Ihr Hörgerät zu steuern. Programmeinstellungen Signaltöne Wenn das Hörgerät mit einem Bluetooth -fähigen...
8. Ein- und Ausschalten Lautstärkeregler Zum Einstellen der Lautstärke Ihrer Umgebung: Hörgerät einschalten Drücken Sie den oberen Teil der • Standardmäßig ist das Hörgerät dafür konfiguriert, Hörgerätetaste, um die Lautstärke zu sich automatisch einzuschalten, sobald es erhöhen, und aus dem Charger entnommen wird, die mit der Drücken Sie den unteren Teil der Taste, um die •...
9. Tap Control 10. Überblick über die Verbindungsmöglichkeiten Bluetooth Nach der Kopplung mit einem -fähigen ® Gerät können über die Tap Control mehrere Die untenstehende Illustration veranschaulicht die Funktionen aufgerufen werden, z. B. Annehmen/ Anbindungsmöglichkeiten für Ihre Hörgeräte. Beenden eines Telefongesprächs, Pausieren/ Weitere Informationen finden Sie in der Fortsetzen des Streamings, Starten/Stoppen des Benutzeranleitung, die Ihrem Zubehör beiliegt.
11. Erste Kopplung 12. Verbinden des Geräts Nachdem das Hörgerät einmal mit Ihrem Gerät Erste Kopplung mit einem Bluetooth -fähigen ® gekoppelt wurde, verbindet es sich nach dem Gerät Einschalten automatisch damit. Die Kopplung muss nur einmalig an jedem Die Verbindung besteht so lange, wie das Gerät Gerät mit Bluetooth Wireless-Technologie ®...
13. Telefonanrufe Anrufen Wählen Sie die Telefonnummer und drücken Sie Ihre Hörgeräte gestatten Ihnen eine direkte die Wähltaste. Sie hören das Freizeichen über Kommunikation mit Bluetooth -fähigen ® Ihr Hörgerät. Ihre Stimme wird vom Mikrofon Mobiltelefonen. Nach der Kopplung und des Hörgeräts erfasst und an das Mobiltelefon Verbindung mit einem Mobiltelefon hören Sie übertragen.
Einen Anruf annehmen Ein Telefonat beenden Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein Hinweiston Ein Gespräch kann durch zweimaliges Antippen in Ihrem Hörgerät. der Ohrmuschel, durch langes Drücken (mehr als 2 Sekunden) des unteren oder oberen Teils der Der Anruf kann durch zweimaliges Antippen der Multifunktionstaste am Hörgerät oder direkt auf Ohrmuschel, durch kurzes Drücken (weniger als Ihrem Mobiltelefon beendet werden.
Einen Anruf abweisen 14. Flugmodus Ein eingehender Anruf kann durch langes Drücken Ihre Hörgeräte funktionieren im Frequenzbereich (mehr als 2 Sekunden) des unteren oder oberen zwischen 2,4 GHz–2,48 GHz. Bitte klären Sie bei Teils der Multifunktionstaste am Hörgerät oder Flugreisen ab, ob der Fluganbieter verlangt, dass direkt auf Ihrem Mobiltelefon abgewiesen werden.
Flugmodus aktivieren Flugmodus beenden Deaktivieren der Bluetooth-Funktion und Um für jedes Hörgerät die Wireless-Funktion Aktivierung des Flugmodus: zu aktivieren und den Flugmodus zu beenden, schalten Sie das Hörgerät aus und anschließend über den unteren Teil der Hörgerätetaste wieder Wenn das Hörgerät ausgeschaltet ein.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, wenn sich Ihr Hörgerät in einem Fehlerzustand Kompatibilitätsprüfung befindet. Dadurch werden keine Programme oder Die HANSATON stream remote App kann mit Einstellungen entfernt oder gelöscht. Mobiltelefonen verwendet werden, die Bluetooth 1. D rücken Sie mindestens 15 Sekunden lang auf Low Energy (LE) unterstützen.
17. Umgebungsbedingungen Chargers: Betrieb Transport Lagerung Sofern nicht anders in dieser Benutzeranleitung Temperatur +5 bis +40 °C –20 bis +60 °C –20 bis +60 °C angegeben, wurde dieses Produkt so konzipiert, dass (–4 bis +140 °F) Maximaler Bereich es ohne Probleme oder Einschränkungen funktioniert, Feuchtigkeit 0 % bis 85 % 0 % bis 70 %...
18. Pflege und Wartung Charger Combi HdO 2 ist als IP22 eingestuft. Das bedeutet, dass es vor senkrecht fallenden Erwartete Lebensdauer: Wassertropfen geschützt ist, wenn der horizontale Die Hörgeräte und die kompatiblen Charger haben Neigungswinkel bis zu 15 Grad beträgt. IP22 eine erwartete Lebensdauer von fünf Jahren.
Allgemeine Informationen Täglich Hörgerät: Kontrollieren Sie das Ohrpassstück Vor der Verwendung von Haarspray oder dem Auftragen von Kosmetik sollte das Hörgerät und den Schlauch auf Cerumen- und Feuchtig- immer aus dem Ohr genommen werden, da diese keitsablagerungen. Reinigen Sie die Oberflächen Produkte das Hörgerät beschädigen können.
19. Austausch des Ohrpassstücks Stellen Sie vor der Reinigung stets sicher, dass die Ladestation nicht an das Stromnetz Ihr Hörgerät ist mit einem Ohrstück versehen. Dabei angeschlossen ist. kann es sich um einen Dome, ein Ohrpassstück, einen SlimTip oder ein Universal-Ohrstück handeln. Monatlich Bitte kontrollieren Sie das Ohrstück regelmäßig und Hörgerät: Kontrollieren Sie den Schlauch des...
Seite 26
Entfernen des Ohrstücks oder Domes vom Anbringen des Ohrstücks oder Domes an den SlimTube SlimTube 1. Entfernen Sie das Ohrstück 1. Halten Sie den SlimTube mit vom SlimTube, indem Sie den der einen Hand und das SlimTube mit einer Hand und Ohrstück mit der anderen das Ohrstück mit der anderen Hand fest.
20. Austausch des Cerumenschutzes am 21. Service und Garantie SlimTip Garantie im Erwerbsland 1. Führen Sie die Entnahmeseite Bitte informieren Sie sich bei dem Hörakustiker, bei des Austauschwerkzeugs in dem Sie Ihre Hörgeräte und Ladestation erworben den gebrauchten Cerumen- haben, bezüglich der Garantiebedingungen im schutz ein.
22. Informationen zur Garantiebeschränkung Produktkonformität Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Behandlung Konformitätserklärung für das Hörgerät oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Hiermit erklärt die Sonova AG, dass dieses Produkt die Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Anforderungen der Medizinprodukteverordnung MDR 2017/745 Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte erfüllt und mit der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU konform ist.
Seite 29
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Receiver • Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an als den USA - FCC ID: Kanada - IC: AQ beat FS R Receiver KWC-BPR 2262A-BPR • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Hinweis 1...
23. Informationen und Erklärung der Emissionsprüfung Konformität Informationen zur elektromagneti- Symbole schen Umgebung HF-Emissionen Gruppe 2 Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Sonova AG, dass Dieses Medizinpro- dieses Produkt – inklusive Zubehör – die Anforderungen CISPR 11 Klasse B dukt nutzt HF-Energie xxxx der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 sowie nur für seine internen der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Seite 31
Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Benutzer Japanische Kennzeichnung für zertifizierte Funkanlagen. die entsprechenden Warnhinweise in diesem Benutzerhandbuch beachten muss. Zeigt die Seriennummer des Herstellers an, über die ein Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der spezifisches Medizinprodukt identifiziert werden kann.
Seite 32
Symbole gelten nur für europäisches Netzteil Zeigt den Feuchtigkeitsbereich an, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Stromversorgung mit doppelter Isolierung. Zeigt den Luftdruckbereich an, dem das Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet. Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Während des Transports trocken halten.
24. Fehlerbehebung Ursache Mögliche Abhilfe Ursache Mögliche Abhilfe Problem: Akku hält nicht den ganzen Tag Problem: lässt sich nicht einschalten Die Hörgeräte sind nicht Setzen Sie die Hörgeräte Niedriger Akkustand Setzen Sie die Hörgeräte vollständig aufgeladen in die eingeschaltete in die eingeschaltete Ladestation Ladestation Der Akku muss...
Seite 34
Ursache Mögliche Abhilfe Ursache Mögliche Abhilfe Problem: Lautstärke zu gering Problem: unterbrochener Ton Lautstärke zu leise Erhöhen Sie die Lautstärke. Akku schwach Setzen Sie die Hörgeräte eingestellt Wenden Sie sich an Ihren in die eingeschaltete Hörakustiker, wenn das Ladestation Problem bestehen bleibt. Problem: zwei lange Signaltöne Akku schwach Setzen Sie die Hörgeräte...
Seite 35
Ursache Mögliche Abhilfe Ursache Mögliche Abhilfe Problem: undeutlicher, verzerrter Klang Problem: Anrufe auf dem Mobiltelefon werden durch das Hörgerät nicht gehört Schlechter Sitz von Wenden Sie sich an Ihren Hörgerät befindet sich Schalten Sie das Hörgerät Ohrpassstück/Dome Hörakustiker. im Flugmodus aus und danach wieder ein Ohrpassstück/Dome mit Ohrpassstück/Dome Cerumen verstopft...
25. Wichtige Sicherheitshinweise Ursache Mögliche Abhilfe Bitte lesen Sie die relevanten Problem: Ladestation lässt sich nicht einschalten Sicherheitshinweise und Informationen zu den Die Ladestation Verbinden Sie die Nutzungseinschränkungen auf den folgenden ist nicht mit einer Ladestation mit einer Stromversorgung Stromversorgung Seiten, bevor Sie Ihr Hörgerät und das Ladezubehör verbunden in Betrieb nehmen.
Vorgesehene Benutzergruppe Klinische Indikation für die Verwendung der Tinnitus-Funktion: Vorliegen von chronischem Hörgerät: Vorgesehen für: Tinnitus (> 3 Monate nach Eintritt) zusätzlich zum Menschen mit Hörverlust • Vorliegen eines Hörverlusts. Betreuungspersonen der Person mit • Ladezubehör: Bitte beachten Sie, dass die Hörverlust Indikationen nicht vom Ladezubehör, sondern von Hörakustiker, der für die Einstellung des...
Vorgesehene Kundengruppe Nebenwirkungen: Hörgerät: Dieses Gerät ist für Personen ab Physiologische Nebenwirkungen von Hörgeräten 3 Jahren vorgesehen, für die dieses Produkt wie Tinnitus, Schwindel, Cerumenbildung, zu viel klinisch indiziert ist. Druck, Schwitzen oder Feuchtigkeit, Blasen, Juckreiz und/oder Ausschlag, Gefühl von verstopften Die Tinnitus-Softwarefunktion ist für Personen Ohren oder Völlegefühl und deren Folgen wie ab 18 Jahren vorgesehen, für die diese Funktion...
Seite 39
Akuter oder chronischer Schwindel; Der Hörakustiker kann entscheiden, dass eine • Überweisung nicht angemessen oder im besten Audiometrische Differenz zwischen Luft- und • Interesse des Kunden ist, wenn folgende Punkte Knochenleitung von mindestens 15 dB bei zutreffen: 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz; Wenn es ausreichend Belege dafür gibt, •...
Seite 40
Falls gesetzlich vorgeschrieben, hat der Kunde Feinanpassung während des Anpassungsvorgangs eine Verzichtserklärung unterschrieben, um zu behoben oder reduziert werden. bestätigen, dass die Überweisungsempfehlung Jedes schwerwiegende Vorkommnis, das im nicht angenommen wurde und dass es sich um Zusammenhang mit dem Hörgerät und dem eine bewusste Entscheidung handelt.
Gefahrenhinweise Sollten Sie Schmerzen hinter dem Ohr Das Gerät arbeitet in einem Frequenzbereich verspüren oder sollte sich das Ohr entzünden zwischen 2,4 GHz und 2,48 GHz. Vor Flugreisen oder Hautreizung und Cerumenanhäufungen informieren Sie sich bitte, ob der Flugbetreiber auftreten, suchen Sie bitte Ihren Hörakustiker vorschreibt, Geräte in den Flugmodus zu oder Arzt auf.
Seite 42
und enthalten Kleinteile. Lassen Sie Kinder Ein Gebrauch dieses Geräts neben oder über und Personen mit kognitiven Störungen nicht bzw. unter anderen Geräten sollte vermieden mit diesen Hörgeräten unbeaufsichtigt. Wenn werden, da dies die Funktionstüchtigkeit beein- das Hörgerät oder Teile davon verschluckt trächtigen kann.
Seite 43
Ohrstückes führen. Dies könnte zur Perforation Verwenden Sie nur Charger mit einer Ausgangs- des Gehörgangs oder des Trommelfells führen. leistung von 5 V Gleichspannung, die nach Stellen Sie nach mechanischer Einwirkung EN 60950-1* und/oder EN 60601-1 zertifiziert oder einem Schlag auf das Hörgerät bitte sind. Max. 1 A.
Seite 44
von Hörgeräteträgern mit Hörverlust besteht Verwenden Sie das Gerät nur in Überein- nach langer Nutzungsdauer das Risiko einer stimmung mit den in diesem Benutzer- Verschlechterung des Gehörs. handbuch angegebenen Umgebungsbe- Bei Tragen von Kabeln und Kordeln um den dingungen. Bei Betrieb des Geräts unter Hals besteht Strangulationsgefahr.
Informationen zur Produktsicherheit Brand- oder Explosionsgefahr). Fragen Sie Ihren Hörakustiker nach geeigneten Trocknungsver- Diese Hörgeräte sind wasserbeständig, fahren. jedoch nicht wasserdicht. Sie sind robust und widerstandsfähig gebaut, sodass sie bei Legen Sie den Charger nicht in der Nähe allen normalen Alltagsaktivitäten getragen eines Induktionskochfelds ab.
Seite 46
Bestimmte medizinische oder zahnmedizi- Verwenden Sie nur den Charger und das Power nische Untersuchungen, die Strahlung in einer Pack, die in diesem Benutzerhandbuch zum der unten beschriebenen Formen beinhalten, Aufladen von Hörgeräten beschrieben sind; können die Funktionstüchtigkeit Ihrer Hörgeräte durch andere Geräte als diese können die beeinträchtigen.
Bewertung der Kompatibilität mit Die Leistungsfähigkeit des individuellen Mobiltelefonen Hörgeräts kann abhängig von dem individuellen Mobiltelefon variieren. Bitte probieren Sie daher Manche Hörgeräteträger berichten von Brummge- Ihre Hörgeräte mit Ihrem Mobiltelefon. Wenn Sie räuschen in ihren Hörgeräten bei der Nutzung eines ein neues Telefon kaufen, sollten Sie dieses vor Mobiltelefons, was darauf hinweist, dass Mobiltelefon dem Kauf mit Ihren Hörgeräten ausprobieren.
Tinnitus Masker Wenn die Verwendung des Tinnitus Maskers zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Der Tinnitus Masker ist ein Rauschgenerator, der Schwindel, Herzklopfen oder einem verminderten gegebenenfalls in Ihrem Hörgerät aktiviert ist. Hörvermögen führt, sollten Sie die Verwendung Bei der individuellen Tinnitus-Therapie dient der einstellen und sich medizinische Hilfe holen.
Zusätzliche Hinweise Ihre Rückmeldung Nachdem Sie Ihre Hörgeräte erhalten, notieren Sie ___________________________________________ Ihre individuellen Anforderungen oder Belange und bringen Sie diese bitte zu Ihrem Folgetermin mit. ___________________________________________ Dies wird Ihrem Hörakustiker dabei helfen, Ihren Anforderungen gerecht zu werden. ___________________________________________ ________________________________________ ___________________________________________ ________________________________________ ___________________________________________...
Seite 50
Importeur in der Europäischen Union: Sonova Deutschland GmbH Max-Eyth-Str. 20 70736 Fellbach-Oeffingen, Deutschland Pat. www.sonova.com/en/intellectualproperty...