Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Durchführung Von Selbsttests Beim Start; Anschließen Von Tastköpfen An Das Gerät - Tektronix 5-Serie Schnellstart-Benutzerhandbuch

Mischsignal-oszilloskop mixedsignal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Überprüfung der Durchführung von Selbsttests beim Start
Durch Selbsttests beim Start kann überprüft werden, ob nach dem Start alle Module ordnungsgemäß funktionieren.
Prozedur
1. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis der Startbildschirm des Geräts angezeigt wird.
2. Wählen Sie aus der Menüleiste am oberen Rand des Bildschirms Utility > Self Test (Dienstprogramm > Selbsttest) und öffnen Sie das
Konfigurationsmenü Self Test (Selbsttest).
3. Überprüfen Sie, ob die durchgeführten Selbsttests beim Start alle den Status Passed (Bestanden) aufweisen.
Wenn einer oder mehrere Tests den Status Failed (Nicht bestanden) aufweisen:
1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
2. Wählen Sie Utility > Self Test (Dienstprogramm > Selbsttest). Weist das Gerät selbst nach mehreren Versuchen weiterhin den Status
Failed (Nicht bestanden) auf, kontaktieren Sie den Tektronix-Kundendienst.
Anschließen von Tastköpfen an das Gerät
Tastköpfe verbinden das Gerät mit Ihrem Testgerät (DUT). Verwenden Sie einen Testkopf, der am besten zu Ihrem Signalmessbedarf
passt.
Schließen Sie TPP-Serien, TekVPI+, TekVPI oder andere unterstützte analoge Tektronix-Tastköpfe an, indem Sie diese mit einem
FlexChannel-Stecker verbinden. Ein vernehmbares „Klicken" deutet darauf hin, dass der Tastkopfanschluss vollständig eingesteckt ist.
TekVPI-Tastköpfe stellen automatisch die Parameter des Kanaleingangs für den Tastkopf (Bandbreite, Dämpfung, Abschluss usw.)
ein. Wenn ein Tastkopf über eine Menu-Taste (Menü) verfügt, drücken Sie diese Taste zum Öffnen eines Konfigurationsmenüs auf
dem Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen, die mit den aktiven Tastköpfen mitgeliefert wurden, um deren Parameter (Auto-Zero,
Entmagnetisierung usw.) einzustellen.
So schließen Sie einen TLP058 FlexChannel Logiktastkopf an:
1. Bringen Sie den Verriegelungshebel in die Freigabestellung und stellen Sie dann den Verriegelungshebel wieder in Mittelstellung.
2. Verbinden Sie den Tastkopf mit einem FlexChannel-Stecker, bis er vollständig eingeführt ist und der Sperrmechanismus einrastet.
3. Bringen Sie den Verriegelungshebel in Sperrstellung. Die Statusanzeige sollte durchgehend grün aufleuchten.
4. Um den TLP058 Tastkopf zu lösen, bewegen Sie und halten Sie den Verriegelungshebel in der Freigabestellung und ziehen Sie den
Tastkopf heraus. Ziehen Sie nicht am Bandkabel, wenn Sie den Tastkopf entnehmen.
Schließen Sie einen BNC-Tastkopf oder ein BNC-Kabel an, indem Sie Tastkopf oder Kabel in einen BNC-Bajonettanschluss stecken, und
drehen Sie den Schließmechanismus im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Anmerkung: Ein angeschlossener Tastkopf aktiviert nicht automatisch den Kanal. Verwenden Sie die Bedienelemente oder die
Programmierschnittstelle, um einen Kanal zu aktivieren und dessen Konfigurationsmenü zu öffnen, in dem die Tastkopf- oder
Kabeleinstellungen (Bandbreite, Dämpfung, Abschluss usw.) überprüft oder geändert werden können.
Mischsignal-Oszilloskop Mixedsignal der 5 Serie B MSO54B, MSO56B, MSO58B Schnellstart-Benutzerhandbuch
Installieren des Geräts
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mso54bMso56bMso58b

Inhaltsverzeichnis