Funktion
Rückwärtsschritt
Durch diesen Befehl wird die Druckposition auf das zuletzt empfan-
gene druckbare Zeichen gesetzt. Der Rückwärtsschritt wird nur aus-
geführt, wenn anschließend ein druckbares Zeichen oder ein Druck-
befehl folgt.
Die tatsächliche Weite eines Rückwärtsschrittes richtet sich nach
dem jeweiligen Zeichenabstand. Bei Einsatz von Proportionalschrift
bewegt der Rückwärtsschrittbefehl die Druckposition 1/10 Zoll
nach links. Wird die Druckposition auf ein hochgestelltes Zeichen
rückgesetzt, wird ein Zeilentransport rückwärts an die betreffende
Position des Zeichens ausgeführt und das nächste Zeichen hochge-
stellt gedruckt, wobei die Ausrichtung jedoch möglicherweise nicht
ganz exakt ist.
Soll die Druckposition um mehrere Zeichen zurückgesetzt werden,
muß für jedes zu überdruckende Zeichen ein Rückwärtsschrittbe-
fehl eingegeben werden. Die Druckposition kann jedoch nicht über
den linken Rand hinaus zurückgesetzt werden.
Mit diesem Befehl lassen sich speziell zusammengesetzte Zeichen
drucken, die nicht in dem benutzten Zeichensatz vorhanden sind.
Funktion
Puffer löschen
Dieser Befehl löscht alle sich im Zeilenpuffer befindlichen druckba-
ren Zeichen. Durch Befehle gesetzte Funktionen werden nicht zu-
rückgesetzt, auch der Empfangspuffer wird nicht gelöscht.
Funktion
Automatischen Zeilen-
vorschub aktivieren
Automatischen Zeilen-
vorschub deaktivieren
Wird der automatische Zeilenvorschub aktiviert, führt der Drucker
bei Empfang eines Wagenrücklaufbefehls zusätzlich einen Zeilen-
vorschub aus. Diese Funktion kann auch über den Menüpunkt Auto
LF gesteuert werden.
Dez.
Hex.
8
08
Dez.
Hex.
24
18
Dez.
Hex.
27 53 49
1B 35 31
27 53 48
1B 35 30
Kapitel 7: IBM-Emulation - Standardfunktionen
ASCII
Rückwärtsschritt
BS
ASCII
Puffer löschen
CAN
ASCII
Automatischer
ESC 5 1
Zeilenvorschub
ESC 5 0
7-25