HINWEIS
R i s i ko e i n e s S a c h s c h a d e n s d u r c h e i n
s i c h v o m S c h l e p p e r l ö s e n d e s G e r ä t .
Wenn die Schraube nur in der Halterung fixiert ist
und die Bohrung im Bolzen nicht erreicht, ist die
Seitwärtsbewegung des Bolzens weiterhin möglich
und der Mäher kann sich aus der Ankuppelung lösen.
•
Kontrollieren sie die feste Verbindung zwi-
schen Schraube (2) und Kupplungsbolzen.
- Oberlenker ankuppeln und sichern.
GEFAHR
Lebensgefahr bei unangepasster Länge der
Gelenkwelle
•
Prüfen sie vor der Erstinbetriebnahme die
Länge der Gelenkwelle und passen sie
diese gegebenenfalls an.
•
Ein Schlepperwechsel gilt als Erstinbetrieb-
nahme.
•
siehe Kapitel "Anpassen der Gelenkwelle"
im Anhang-B.
025-05-04
- Gelenkwelle ankuppeln.
- Den 7-poligen Stecker der Beleuchtung am Schlepper
anschließen.
- Je nach Ausrüstung die Hydraulikschläuche anschließen.
- Die Steuerleine in die Schlepperkabine verlegen
- Den Stützfuß hochstellen und sichern!
2. Anbaurahmen waagrecht einstellen
Durch Verstellen der hydraulischen Unterlenkerwippe den
Anbaurahmen in waagrechte Lage bringen.
- Mäher in Feldtransportstellung schwenken
- Steuergerät am Schlepper betätigen, bis der
Anbaurahmen waagrecht steht
2000_DE-ANBAU_3776
ANBAU AN DEN SCHLEPPER
3. Oberlenker einstellen
- Durch Verdrehen der Oberlenkerspindel (16) wird die
Schnitthöhe eingestellt.
TIPP
Ein hydraulischer Oberlenker wird empfohlen. (Ein
doppelwirkendes Steuergerät wird dazu benötigt.)
4. Sicherheitsklappe ausschwenken
nach dem Anbau und vor dem Anheben in
Feldtransportstellung ist die Sicherheitsklappe (1)
auszuschwenken
Voraussetzungen:
- Der Scheibenmäher ist ordnungsgemäß an den
Schlepper angebaut.
- Das einfachwirkende Hydraulikgerät ist in
Schwimmstellung.
1. Heben sie das Hubwerk des Schleppers soweit an,
dass die Sicherheitsklappe beweglich wird.
2. Schwenken sie die Sicherheitsklappe von Position A
nach Position B.
- 10 -
DE