Pöttinger - Vertrauen schafft Nähe - seit 1871 Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höchsten Quali¬tätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere Kernkompetenzen, für die wir stehen.
Seite 3
A N W E I S U N G E N Z U R Dokument PRODUKTÜBERGABE ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik GmbH GEBR. PÖTTINGER GMBH A-4710 Grieskirchen Servicezentrum Tel. (07248) 600 -0 D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefax (07248) 600-2511 Telefon (0 81 91) 92 99-130 / 231 Telefax (0 81 91) 59 656 GEBR.
WARNBILDZEICHEN CE-Zeichen Das vom Hersteller an zu brin gen de CE-Zei chen dokumentiert nach außen hin die Kon for mi tät der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen ein schlä gi gen EG-Richtlinien. Hinweise für die EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) Arbeitssicherheit Mit Unterzeichnung der EG-Kon for mi tät ser klä...
Schlepper Für den Betrieb dieser Maschine ist folgende Schlepper Voraussetzung notwendig: - Schlepperstärke: Novacat 352 - ab 59kW/80PS, Novacat 402 - ab 67KW / 90PS, Novacat 442 - ab 82KW / 110PS, - Anbau: Unterlenker Kat. III / Weite 3 - Anschlüsse:...
SCHLEPPER VORAUSSETZUNG Erforderliche Hydraulikanschlüsse Einfachwirkender Doppeltwirkender Kennzeichnung Ausführung Verbraucher Hydraulikanschluß Hydraulikanschluß (geräteseitig) Standard Aushubzylinder Hydraulische Unterlenkerwippe bzw. Schwenkzylinder (bei aktiver Steuerleine) Hydraulische Entlastung hydraulischer Oberlenker (Variante) Betriebsdruck Achtung! Kontrollieren Sie die Verträglichkeit der Hydrauliköle, bevor Sie Betriebsdruck minimal 170 bar die Maschine an die Hydraulik-Anlage Ihres Traktors anschließen.
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Gerät an Schlepper anbauen 3 Bohrungen Unterlenker am Schlepper einstellen Sicherheits- - Die Hydraulikunterlenker so fixieren, daß das Gerät hinweise: seitlich nicht ausschwenken kann und der Anbaubock siehe Anhang-A1 mittig positioniert ist. Pkt. 7.), 8a. - 8h.) Fixierschraube Achtung - Oberlenker ankuppeln und sichern.
Seite 10
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Oberlenker einstellen - Durch Verdrehen der Oberlenkerspindel (16) wird die Schnitthöhe eingestellt. Hinweis: Ein hydraulischer Oberlenker wird empfohlen. (Doppeltwirkendes Steuergerät) - 10 - 1300_D-ANBAU_3776...
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Probelauf durchführen Pos. A Achtung! Hubhöhe einstellen Während des - den Scheibenmäher mit dem Hubwerk soweit anheben, Einstellvorganges bis die Gelenkwelle waagrecht liegt. dürfen sich keine Personen im Maschinenbe- Pos. B Zapfwellendrehzahl einstellen reich aufhalten. - am Schlepper die passende Zapfwellendrehzahl Die Mäheinheiten einstellen.
TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Arbeits- in Umstellen von Feldtransport- in Feldtransportstellung Transportstellung Sicherheitshinwei- Vorgehensweise: Vorgehensweise: siehe Anhang-A1 1) Antrieb abschalten und Stillstand der Mähscheiben Pkt. 7.), 8c. - 8h.) abwarten Achtung! Das Umstellen Vergewissern Sie sich, dass sich keine von Arbeits- in Achtung! Person im Schwenkbereich des Mähers...
TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Transport- in Arbeitsstellung Sicherheitshinwei- Vorgehensweise: siehe Anhang-A1 Pkt. 7.), 8c. - 8h.) Achtung! Das Umstellen Vergewissern Sie sich, dass der Schwenk- von Arbeits- in bereich des Mähers frei ist! Transportstellung und umgekehrt nur auf ebenem, 1) Steuerleine ziehen festen Boden durchführen.
ABBAUEN UND ABSTELLEN Gerät vom Schlepper abbauen Achtung! Je nach Parksituation kann der Mäher in Transportstellung • Gerät immer (H) oder Arbeitsstellung (R) abgebaut werden. standsicher ab- Der im Folgenden beschriebene Vorgang ist für beide stellen. Situationen gleich: • Stützfuß ver- wenden - sonst Kippgefahr.
EINSATZ Wichtige Bemerkungen vor 5. Bei laufendem Motor Abstand halten. - Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich, Arbeitsbeginn da Gefährdung durch fortgeschleuderte Fremdkörper bestehen kann. Sicherheitshinweise: B e s o n d e r e siehe Anhang-A Pkt. 1. - 7.) Vorsicht ist auf steinigen Feldern und in der Nähe...
EINSATZ Mähen Einstellung für den Einsatz 1. S c h n i t t h ö h e d u r c h Ve r d r e h e n d e r Schlepperhydraulik Oberlenkerspindel bzw. mit dem hydraulischen - Der rechte Unterlenker ist auf H1 ≈...
EINSATZ AM HANG Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! Durch das Gewicht (G) der Mäheinheit werden die Fahreigenschaften des Schleppers beeinflußt. Dies kann besonders in Hanglagen zu gefährlichen Situationen führen. Kippgefahr besteht - wenn die Mäheinheit hangabwärts positioniert ist und Hinweis in dieser Lage hydraulisch angehoben wird, - bei Kurvenfahrten nach links mit angehobener Beim Rückwärts-...
SCHWADFORMER Schwadscheiben Mit den Schwadscheiben wird beim Mähen ein schmaler Schwad geformt. Dadurch wird ein Überfahren des Mähgutes mit breiten Schlepperreifen vermieden. Einstellung der beiden Zugfedern Bei hohen, dichten Futterbeständen. Grundeinstellung. Bei kurzen Futterbeständen. Förderkegeln Die mitgelieferten Förderkegeln sollten montiert werden wenn: - eine Verbesserung der Förderleistung bei der Schwadablage, besonders bei schweren, dichten...
ANFAHRSICHERUNG Anfahrsicherung Achtung! Beim Ausmähen um Bäume, Zäune, Grenz steine u.ä. kann es trotz vorsichtiger und langsamer Fahrweise zum Wenn sie nicht Anfahren an Hindernisse mit dem Mähbalken kommen. sicher sind, ob Um dabei Schäden zu vermeiden, ist am Mähwerk eine die zu mähende Anfahrsicherung vorgesehen.
ARBEITSBREITE UMSTELLEN Arbeitsbreite 4) Die Konsole (3) abschrauben, um 180° drehen und montieren Die Arbeitsbreite kann zwischen zwei Positionen geändert werden, um den Heckmäher an den Frontmäher anpassen zu können. Position: für 3,50m Frontmäher Der Mähbalken ist außen am Schwenkarm montiert. 5) Den Verbindungsbolzen (1) an der rechten Halterung montieren 6) Den Verbindungsbolzen (2) montieren...
ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien Sicher- heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im Freien, weise abstellen. Kol ben stan gen reinigen und • Vor Einstell- an schlie ßend mit Fett koservieren. Wartungs- und FETT Reparaturarbeiten Motor abstellen.
X1 = Maß vom Boden bis Mähbalkenoberkante gewährleistet Niveauschraube (OIL LEVEL) reicht. die notwendige Schmierung nicht. NOVACAT 352: X1 = 235 mm OIL LEVEL NOVACAT 402: X1 = 225 mm NOVACAT 442: X1 = 205 mm TD17/99/10 • Jene Seite an der sich die Öleinfüllschraube befindet bleibt am Boden.
WARTUNG Verschleiß-Kontrolle der Mähklingenhalterung Verschleißteile sind: Achtung! • Mähklingen-Halterungen (30) Unfallgefahr bei • Mähklingen-Bolzen (31) abgenützten Ver- schleißteilen. Solche, abge- nützten Ver- schleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden. Es besteht sonst Unfallgefahr durch fortge- schleuderte Teile (z.B. Mähklingen, Bruchstücke . . .). Arbeitsschritte - Sichtkontrolle K o n t r o l l i e r e n S i e...
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Halter für Schnellwechsel der Kontrollen der Mähklingenaufhängung Mähklingen - Normale Kontrolle alle 50 Stunden. - Öftere Kontrolle bei Mähen auf steinigem Gelände oder Achtung! sonstigen, schwierigen Einsatzbedingungen. Für Ihre Sicherheit - Sofortige Kontrolle nach Auffahren auf ein festes •...
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Wechseln der Mähklingen 1. Hebel (H) von der linken oder rechten Seite bis zum Anschlag zwischen Mähscheibe und Klingenhalter (30) in "Pos. A" einführen. 2. Hebel von "Pos. A" nach "Pos. B" schwenken und damit den beweglichen Klingenhalterr (30) nach unten drücken.
Betriebsanleitung ein. Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks Das Mähwerk „NOVACAT 352 (Type PSM 3774)“ , „NOVACAT 402 (Type PSM 3775)“ und „NOVACAT 442 (Type PSM 3776)“ ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Mähen von Wiesen und kurzhalmigem Feldfutter.
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Pass genauig keit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für die Arbeitssicherheit 5.) Ersatzteile In dieser Betriebs anleitung sind alle Stellen, a. Originalteile und Zubehör sind spe ziell für die die die Si cher heit betreffen mit diesem Zeichen Maschinen bzw. Ge rä te konzipiert. ver se hen.
Seite 32
ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE 9.) Personen mitnehmen verboten a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der be schrie be nen Position für Stra ßen tran sport befördert werden. 10.) Fahreigenschaft mit Anbaugeräten a.
GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Arbeitshinweise Die richtige Länge wird durch vergleichen beider Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Achtung! Gelenkwellenhälften festgelegt. Zapfwellendrehzahl nicht überschritten werden. Verwenden Sie nur - Nach Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute die angegebene Gerät nachlaufen.
GELENKWELLE Anhang - B Wichtig bei Gelenkwellen mit Reibkupplung Bei Überlastung und kurzzeitigen Drehmomentspitzen wird das Drehmoment begrenzt und während der Schlupfzeit K90,K90/4,K94/1 gleichmäßig übertragen. Vor Ersteinsatz und nach längerer Stillstandzeit Arbeitsweise der Reibkupplung überprüfen. a) Maß „L“ an Druckfeder bei K90, K90/4 und K94/1 bzw. an Stellschraube bei K92E und K92/4E ermitteln.
FETT Schmierplan Plan de graissage Lubrication chart alle X Betriebsstunden Toutes les X heures de service after every X hours operation 40 F alle 40 Fuhren 40 F Tous les 40 voyages 40 F all 40 loads 80 F alle 80 Fuhren 80 F Tous les 80 voyages 80 F...
REPARATUR HINWEISE Reparaturen am Mähbalken • Markierungen fluchtend (K1, K2). • Mutter (M) erst dann aufschrauben wenn die Länge (L) des Gewindes ausreicht um eine Beschädigung zu vermeiden. • Mutter (M) gegen Losdrehen sichern - mit "Loctite 24 2" oder gleichwertigem Produkt - und Ankörnung (2x) R-39 0300-D REP.
TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Seite 44
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Anhang - C Zugahrzeug ge tra gen werden, wie z.B. Pfl üge, Eggen, Frontlader, alle Dreipunktgeräte usw. Nr. 218 Merkblatt für Anbaugeräte Bauartgenehmigung und Prüfzeichen für Fahrzeug- Bonn, den 27. November 2009 teile (§ 22a StVZO) S 33/7347.6/20-08 Für Anbaugeräte besteht keine Bauartgenehmi- Das Merkblatt für Anbaugeräte vom 25.03.1999, VkBI.
4.8.1 Beim Anbringen von Anbaugeräten sind dieVor- 4.10.1.1.4 Können die Kriterien nach 4.10.1.1.2 und 4.10.1.1.3 schriften über die zulässigen Abmessungen zu nicht eingehalten werden, ist der Betrieb auf öffent- beachten. Werden die nach § 32 StVZO höchst- lichen Straßen als Kraftfahrzeug in der vorgestellten zulässigen Abmessungen überschritten, ist eine Kombination nicht zulässig.
Das Mitführen eines Starrdeichselanhängers 4.15.3.2 Bei Leuchten darf der höchste Punkt der leuchten- ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht den Fläche nicht mehr als 1500 mm, bei Rück- des Anhängers das Gesamtgewicht des strahlern nicht mehr als 900 mm über der Fahrbahn ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und liegen.
4.15.7.1 Der am weitesten vorn angebrachte Rückstrahler 4.15.8 Fahrzeuge über 6 m Länge müssen an den Längs- darf höchstens 3 m vom vordersten Punkt des seiten mit nach der Seite wirkenden Seitenmar- Fahrzeugs angeordnet sein4). Mindestens je ein kierungsleuchten nach der Richtlinie 76/756/EWG Rückstrahler muss im mittleren Drittel des Fahr- ausgerüstet sein.
EG-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): Mähwerk NOVACAT Type 3774 3775 3776 Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, daß die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen folgender EG-Richtlinie entspricht: Maschinen 2006/42/EG Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder einschlägigen Bestimmungen erklärt...
Seite 50
Im Zuge der technischen Wei ter ent wick lung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER Ges. arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H stän dig constamment ses produits grâce au progrès m.b.H to improve their products as technical an der Verbesserung ih rer Pro duk te.