Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D
+ ANWEISUNG ZUR PRODUKTÜBERGABE . . . SEITE 3
"Originalbetriebsanleitung"
EUROCAT 275 H-ED
(Type PTM 348 : + . . 01001)
EUROCAT 315 H
(Type PTM 349 : + . . 01001)
• Trommelmäher
Nr.
99 348.DE.80M.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger EUROCAT 275 H-ED

  • Seite 1 Betriebsanleitung + ANWEISUNG ZUR PRODUKTÜBERGABE . . . SEITE 3 99 348.DE.80M.0 "Originalbetriebsanleitung" EUROCAT 275 H-ED (Type PTM 348 : + . . 01001) EUROCAT 315 H (Type PTM 349 : + . . 01001) • Trommelmäher...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, ver bun den mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
  • Seite 3 Dokument PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Maschine gemäß Lieferschein überprüft. Alle beigepackten Teile entfernt. Sämtliche sicherheitstechnischen Einrichtungen, Gelenkwelle und Bedienungseinrichtungen vorhanden. Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine bzw. des Gerätes anhand der Betriebsanleitung mit dem Kunden durchbesprochen und erklärt.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise im Anhang-A beachten! Inhaltsverzeichnis Größere Schnitthöhe mit Hochschnitt-Mähteller......31 WARNBILDZEICHEN Federvorspannung überprüfen ............32 CE-Zeichen ..................5 Federvorspannung ändern .............. 32 Bedeutung der Warnbildzeichen ............5 Tabelle: .................... 33 ANBAU AN DEN SCHLEPPER Unfallgefahr bei abgenützten Verschleißteilen ........ 34 Gerät an Schlepper anbauen ............
  • Seite 5: Warnbildzeichen

    WARNBILDZEICHEN CE-Zeichen Das vom Hersteller an zu brin gen de CE-Zei chen dokumentiert nach außen hin die Kon for mi tät der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen ein schlä gi gen Hinweise für die EG-Richtlinien. Arbeitssicherheit EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) In dieser Betriebs- Mit Unterzeichnung der EG-Kon for mi tät ser klä...
  • Seite 6: Anbau An Den Schlepper

    ANBAU AN DEN SCHLEPPER Gerät an Schlepper anbauen Sicherheitshinweise: siehe Anhang-A1 Pkt. 7.), 8a. - 8h.) - Mähwerk so anbauen, daß der Rand der inneren Trommel knapp außerhalb des rechten Schlepperreifens liegt! - Siehe auch Kapitel "Seitenversetzter Anbau", Anhang-D, - Unterlenkerbolzen (1) am Anbaurahmen entsprechend verstellen.
  • Seite 7: Einstellung Der Unterlenker Höhe

    ANBAU AN DEN SCHLEPPER Einstellung der Unterlenker höhe TD 4-00-1 • Die Lage der Gelenkwelle (GW) soll beim Mähen ungefähr waagrecht sein. - Hubwerk des Schleppers entsprechend einstellen (H1) - Schlepperhydraulik (ST) durch den Tiefenanschlag einstellen. Diese Höhe ermöglicht einen optimalen Ausgleich der Bodenunebenheiten und braucht beim Hochschwenken des Mähbalkens nicht verändert werden.
  • Seite 8: Transport- Und Arbeitsstellung

    TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Arbeits- in Transportstellung Hinweis: Sicherheitshinwei- Das Gerät wurde so konzipiert, daß die Mäheinheit Achtung! möglichst nahe am Schlepper positioniert ist. Dies siehe Anhang-A1 Bei den Transportpositionen 1, 2, 3 bringt beim Mähen und bei Transportfahrten wichtige Pkt.
  • Seite 9: Transportposition

    TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Transportposition - 1 Transportposition - 2 Achtung! Mähbalken nur seitlich hochgeschwenkt. Mähbalken nach hinten geschwenkt. Wichtige Hinweise - bis zum Anschlag (ca. 20°) im Kapitel "Abstellen des Gerätes". 02/00/05 02/00/04 - Am Seil (S2) ziehen und gleichzeitig das Steuerventil Hinweis: In dieser Position dürfen nur kurze Transportfahrten, (ST) betätigen.
  • Seite 10: Verringerung Der Gesamthöhe

    TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Transportposition - 3 Verringerung der Gesamthöhe Hinweis Vor dem Umstellen in die Transportstellung Mähbalken nach hinten und hochgeschwenkt Aus Sicherheits- (ca. 90°). • Zur Verringerung der Gesamthöhe (- 30 cm), in der gründen ist vor Transportstellung, kann das äußere Schutzblech (10) dem Schwenken nach innen geschwenkt werden.
  • Seite 11: Abbauen Und Abstellen

    ABBAUEN UND ABSTELLEN Gerät vom Schlepper abbauen Achtung! Hinweis Wichtig! • Gerät immer Der Hebel 13b ist eine Sicherheitseinrichtung. Diese darf Reihenfolge der Bedienung einhalten standsicher ab- in ihrer Form und Funktion nicht verändert werden. stellen. 1. Hydraulik-Steuergerät auf Schwimmstellung schalten, Der Hebel ist so konstruiert, daß...
  • Seite 12: Abstellen Des Gerätes

    ABBAUEN UND ABSTELLEN Abstellen des Gerätes Stützfuß Das Gerät kann in zwei Positionen (R und H) abgestellt Der Stützfuß kann in 4 Positionen abgesteckt werden. Achtung! werden. Position 1, 2, 3: Zum Abstellen des Gerätes Vor dem Abkup- Position 4: Für Transport- und Arbeitsstellung. peln der Unter- lenker immer Abstellen des Gerätes auf Stützfuß...
  • Seite 13: Einsatz Am Hang

    EINSATZ AM HANG Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! Durch das Gewicht (G) der Mäheinheit werden die Fahreigenschaften des Schleppers beeinflußt. Dies kann besonders in Hanglagen zu gefährlichen Situationen führen. Kippgefahr besteht - wenn die Mäheinheit hangabwärts positioniert ist und in dieser Lage hydraulisch angehoben wird, - bei Kurvenfahrten nach links mit angehobener Mäheinheit, - bei Kurvenfahrten nach links in Transportstellung...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise Einstellung • Die Traktorhydraulik muß so eingestellt sein, daß die Maschine 1. Kontrolle den Boden unebenheiten folgen kann. - Abnützung des Klingen- bolzens (31) überprüfen. - Die Lage der Gelenkwelle (GW) soll beim Mähen ungefähr Bei einer Bolzendicke von waagrecht sein.
  • Seite 15: Schnitthöhenverstellung

    INBETRIEBNAHME Mähen Schnitthöhenverstellung Schnitthöhe durch Verdrehen der Oberlenkerspindel einstellen (max. Sicherheitshinweise 5° Neigung der Mähscheiben). • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor ab- stellen. • Arbeiten unter der Maschine Zentrale Schnitthöhenverstellung nicht ohne sichere Abstützung durchführen. Durch Verstellen des Gleittellers kann die Schnitthöhe von 35 bis - Nach den ersten Betriebsstun- 60mm stufenlos eingestellt werden.
  • Seite 16 INBETRIEBNAHME - 16 - 0400-D Schnitthöhe_344...
  • Seite 17: Aufbereiter

    AUFBEREITER (CONDITIONER) Mähen mit dem Aufbereiter Der Aufbereitungs effekt kann verändert werden. - Mit dem Handhebel (13) wird der Abstand zwischen Einstelleiste und Rotor verstellt. In der tiefsten Stellung ist die Aufbereitung am stärksten (Pos. 3) Das Futter soll aber nicht zerschlagen werden. Richtige Riemenspannung Maß...
  • Seite 18: Aus- Und Einbau Des Aufbereiters

    AUFBEREITER (CONDITIONER) Aus- und Einbau des Aufbereiters Vor dem Ausbauen des Aufbereiters die Federvorspannung verringern. Bolzen (18) in die entsprechende Position (a, b, c) abstecken (siehe Kapitel "WARTUNG"). Sonst besteht die Gefahr, daß nach Abkuppeln des Aufbereiters der Mähbalken ruckartig hochschwenkt. 1.
  • Seite 19: Aufbereiter (Cr) Immer Standsicher Abstellen

    AUFBEREITER (CONDITIONER) 5. Befestigungen links und rechts lösen Wichtig! • Federbelasteter Fixierbolzen bis Baujahr • Verschraubt ab Baujahr 2004 2004 Beim Mähen ohne Schraube (S) entfernen Aufbereiter sind Vorstecker (V1) entfernen und Bolzen (Federbelasteter Fixierbolzen = Wunschausrüstung) am Mähbalken entriegeln zusätzlich •...
  • Seite 20: Mähen Ohne Aufbereiter

    AUFBEREITER (CONDITIONER) Mähen ohne Aufbereiter Besonders zu beachten, wenn der Aufbereiter vom Mähbalken demontiert ist! Hinweis Eine Maschine mit Aufbereiter (CR) ist als gesamte Einheit mit ordnungsgemäßen Schutzelementen ausgestattet. Falls aber der Aufbereiter abgebaut wird ist die Mäheinheit nicht mehr vollständig verkleidet.
  • Seite 21 AUFBEREITER (CONDITIONER) 1 2 3 4 5 14 15 6 7 8 9 10 11 18 19 23 24 25 25 26 27 28 30 345.31.006.1 0° 0° 45° 45° 90° 90° 135° 135° 180° 180° 225° 225° 270° 270° 315°...
  • Seite 22: Leitbleche Einstellen

    LEITBLECHE EINSTELLEN Variante NOVACAT 305 extra dry System "extra dry" EUROCAT 275 extra dry Hinweis Die unten beschriebenen Einstellungen sind als Grundeinstellung zu verstehen. Bedingt durch die unterschiedlichen Futterarten, kann eine optimale Einstellung der Leitbleche eventuell erst im praktischen Einsatz ermittelt werden. Schwaden 1.
  • Seite 23: Leitblech Demontieren

    LEITBLECHE EINSTELLEN Leitblech demontieren Beim Breitstreuen kann es vorkommen, daß das montierte, • Leitblech (LB) auf der Oberseite des Aufbereiters linke Leitblech (LB) die Streubreite verringert. montieren Wird eine größere Streubreite gewünscht kann das Leitblech demontiert werden. - Bolzen (3) und Vorstecker (V) - Ringschraube (1) und Scheibe (2).
  • Seite 24 SCHWADFORMER Einstellung der beiden Schwadformer Vordere Schwadscheibe Hintere Schwadscheibe • Abstand zwischen Mähteller und Schwadteller Einstellung "+10 mm" . "5 - 10 mm" . • Neigung 5° TD 79-99-17 10 mm TD 25-98-4 5° + 10 mm TD 25-98-3 TD 37-98-02 Einstellung der Schwadbreite Die Schwadbreite kann durch Umstellen der Hebeln (6) verändert werden.
  • Seite 25: Montage Der Förderbügel

    SCHWADFORMER Montage der Förderbügel Zur Vermeidung von Verstopfungen bei schwerem Futter können zusätzliche Förderbügel auf die inneren Mähtrommeln montiert werden. "8 - 10 cm" Einstellung Achtung! Die Förderbügel können nicht gemeinsam mit einem Aufbereiter verwendet werden! - 25 - 1200-D-SCHWADFORMER-348...
  • Seite 26: Anfahrsicherung

    ANFAHRSICHERUNG Anfahrsicherung Beim Ausmähen um Bäume, Zäune, Grenz steine u.ä. kann es trotz vorsichtiger und langsamer Fahrweise zum Anfahren an Hindernisse mit dem Mähbalken kommen. Um dabei Schäden zu vermeiden, ist am Mähwerk eine Anfahrsicherung vorgesehen. Achtung! Es ist nicht Zweck der Anfahrsicherung, bei voller Fahrt Schäden an der Maschine zu vermeiden.
  • Seite 27: Funktion Der Mechanischen Anfahrsicherung

    ANFAHRSICHERUNG Funktion der mechanischen Anfahrsicherung Der federbelastete Haken (1) wird beim Anfahren an ein Hindernis entriegelt und läßt den Mähbalken nach hinten wegschwenken. Wenn Sie anschließend etwas zurückfahren, rastet der Haken wieder ein. Einstellung: Bei zu leichtem Ansprechen der Anfahrsicherung kann die Sechskantmutter verdreht werden (Achtung! Einstellmaß: min.
  • Seite 28: Allgemeine Wartung

    ALLGEMEINE WARTUNG Sicher- Sicherheitshinweise Abstellen im Freien heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im Freien, weise abstellen. Kol ben stan gen reinigen und • Vor Einstell- an schlie ßend mit Fett koservieren. Wartungs- und FETT Reparaturarbeiten Motor abstellen.
  • Seite 29: Wartung Und Instandhaltung

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Halter für Schnellwechsel der Mähklingen Wechseln der Mähklingen Achtung! 1. Den Hebel (H) in senkrechter Lage zwischen Mähscheibe Für Ihre Sicherheit und Halter (30) einführen. - Mähklingen und deren Befestigung regelmäßig überprüfen! - Die Mähklingen an einer Mähscheibe müssen gleichmäßig abgenützt sein (Unwuchtgefahr).
  • Seite 30 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Messer Die Messer an einer Schneidtrommel müssen gleichmäßig abgenützt sein, (Unwuchtgefahr) ansonsten sind sie durch Neue zu ersetzen. Fahrtrichtung Achtung auf richtige Montage! - Messer mit der Bezeichnung "L" nur auf linksdrehende Mähtrommel TD 86/98/08 montieren. - Messer mit der Bezeichnung "R" nur auf rechtsdrehende Mähtrommel montieren.
  • Seite 31: Größere Schnitthöhe Mit Hochschnitt-Mähteller

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Größere Schnitthöhe mit Hochschnitt-Mähteller Distanzscheiben (Grundausrüstung) • In der Grundausrüstung der Maschine kann die Schnittlänge durch Beilegen von Distanzscheiben eingestellt werden. - siehe Kapitel Inbetriebnahme Hochschnitt-Mähteller (Wunschausrüstung) Dadurch wird die Schnitthöhe um 23 mm vergrößert. Durch entfernen einzelner Distanzscheiben kann die Schnitthöhe entsprechend verkleinert werden.
  • Seite 32: Federvorspannung Überprüfen

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Federvorspannung überprüfen 1. Gerät an den Schlepper anbauen. - siehe Kapitel "Anbau an den Schlepper" 2. Mähbalken bis zum Boden absenken - die Boden-Auflagelast des Mähbalkens soll (rechts außen) etwa 75 kg betragen. Federvorspannung ändern 1. Mähbalken in die senkrechte Lage hochschwenken 2.
  • Seite 33 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG - Bj. 2001: Dazu den Halb-Bolzen um 180° drehen und aus der Bohrung (17a) herausnehmen. Anschließend in die andere Halb-Bohrung (17) einsetzen und soweit drehen bis der Bolzen (18) wieder eingeführt werden kann. + Bj. 2002: Den Bolzen (18) in die ent sprech ende Position (a, b, c) abstecken, siehe auch Tabelle.
  • Seite 34: Mähklingenhalterung Verschleiss-Kontrolle

    MÄHKLINGENHALTERUNG VERSCHLEISS-KONTROLLE Achtung! Unfallgefahr bei abgenützten Verschleißteilen Verschleißteile sind: • Mähklingen-Halterungen (30) • Mähklingen-Bolzen (31) Solche, abgenützten Verschleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden, sonst kann der Festsitz des Mähklingen-Bolzens nicht mehr garantiert werden. Es besteht dann Unfallgefahr durch fortgeschleuderte Teile (Mähklingen, Bolzen). Kontrollieren Sie die Mähklingenaufhängung auf Verschleiß...
  • Seite 35: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten EUROCAT 275 H / EUROCAT 275 H-ED (Type PTM 348) EUROCAT 315 H (Type PTM 349) Dreipunktanbau (seitenverschiebbar) Kat. II Dreipunktanbau (seitenverschiebbar) Kat. II Arbeitsbreite 2,70 m Arbeitsbreite 3,05 m Anzahl der Mähtrommeln Anzahl der Mähtrommeln...
  • Seite 36: Sitz Des Typenschildes

    TECHNISCHE DATEN Sitz des Typenschildes Die Chassisnummer ist auf dem ne ben ste hend ge zeig ten Typenschild eingraviert. Garantiefälle, Rückfragen und Ersatzteilbestellungen kön nen ohne Angabe der Chassis num mer nicht bearbeitet werden. Bitte tragen Sie die Nummer gleich nach Übernahme des Fahrzeuges / Gerätes auf der Titelseite der Betriebsanleitung ein.
  • Seite 37: Anhang

    ANHANG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
  • Seite 38: Sie Fahren Besser Mit Pöttinger Originalteilen

    Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Pass genauig keit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 39 Anhang -A SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für die Arbeitssicherheit 5.) Ersatzteile In dieser Betriebs anleitung sind alle Stellen, die die a. Originalteile und Zubehör sind spe ziell für die Maschinen bzw. Si cher heit betreffen mit diesem Zeichen ver se hen. Ge rä te konzipiert. b.
  • Seite 40: Fahreigenschaft Mit Anbaugeräten

    Anhang -A SICHERHEITSHINWEISE 9.) Personen mitnehmen verboten a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der be schrie be nen Position für Stra ßen tran sport befördert werden. 10.) Fahreigenschaft mit Anbaugeräten a.
  • Seite 41: Anpassen Der Gelenkwelle

    GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Arbeitshinweise Die richtige Länge wird durch vergleichen bei der Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Zapf wel len- Achtung! Gelenkwellenhälften festgelegt. dreh zahl nicht überschritten werden. Ver wen den Sie nur - Nach Abschalten der Zapfwelle kann das an ge bau te die angegebene Gerät nach lau fen.
  • Seite 42: Funktionshinweise Bei Verwendung Einer Noc Ken Schalt Kupp Lung

    GELENKWELLE Anhang - B Funktionshinweise bei Verwendung einer Noc ken schalt kupp lung Die Nockenschaltkupplung ist eine Überlastkupplung, die das Drehmoment bei einer Über lastung auf “ Null ” schaltet. Die abgeschaltete Kupplung läßt sich durch Auskuppeln des Zapf wellenantriebes einschalten. Die Einschaltdrehzahl der Kupplung liegt unter 2oo U/min.
  • Seite 43 SEITENVERSETZTER ANBAU Anbauvarianten Beispiel: Schlepper mit einer Beite von 195 cm. 195 cm 7 cm 1. Anbauvariante (7 cm) 10 cm 15 cm • Unterlenkerbolzen laut Skizze montiert - links 10 cm - rechts 15 cm TD 26/96/7 100 cm 195 cm 7 cm 20 cm...
  • Seite 44: Schmierplan

    FETT Schmierplan Plan de graissage Lubrication chart alle X Betriebsstunden Toutes les X heures de service after every X hours operation 40 F alle 40 Fuhren 40 F Tous les 40 voyages 40 F all 40 loads 80 F alle 80 Fuhren 80 F Tous les 80 voyages 80 F...
  • Seite 45 FETT (IV) FETT 1 - 1,5 TD 04/00/20 (III) EUROCAT 275 H 11 Liter (III) (III) EUROCAT 315 H 0,7 Liter 13 Liter 0000-SCHMIERPLAN (348) - 44 -...
  • Seite 48: Taper Scheibe

    TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
  • Seite 49: Merkblatt Für Anbaugeräte

    Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Anhang - C Zugahrzeug ge tra gen werden, wie z.B. PÁ üge, Eggen, Frontlader, alle Dreipunktgeräte usw. 4.7.2 Werden die höchstzulässigen Abmessungen überschritten, ist Merkblatt für Anbaugeräte eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die nach Bonn, den 16.
  • Seite 50: Einrichtungen Zur Ver Bin Dung Von Fahrzeugen (§ 43 Stvzo)

    4.12 Lenkeinrichtung (§ 38 StVTO) Auch bei Verwendung von 4.15.2 An Behelfsladeflächen darf eine Anhängekupplung nicht Anbaugeräten muß eine leichte und sichere Lenkbarkeit angebracht werden. Die Anhängekupplung der Zugmaschine muß gewährleistet blei ben. Dabei hat der Fahrzeugführer zu beachten, nach dem Heckanbau einer BehelfsladeÁ äche unbenutzbar sein, dass je nach Beschaffenheit und Steigung der Fahrbahn die zum damit das Ankuppeln von Anhängern unmöglich ist.
  • Seite 51: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit

    WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
  • Seite 52 WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
  • Seite 53: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): EUROCAT 275 H / 275 H-ED 315 H Mähwerk Type Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, daß die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen folgender EG-Richtlinie entspricht: Maschinen 2006/42/EG Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder...
  • Seite 54 Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Landtechnik GmbH Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik améliore constamment ses produits grâce Landtechnik GmbH to improve their products GmbH ständig an der Verbesserung ihrer au progrès technique. as technical developments continue, Produkte.
  • Seite 55 PÖTTINGER Landtechnik GmbH A-4710 Grieskirchen Telefon: +43 7248 600-0 Telefax: +43 7248 600-2513 e-Mail: info@poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at PÖTTINGER Deutschland GmbH Verkaufs- und Servicecenter Recke Steinbecker Strasse 15 D-49509 Recke Telefon: +49 5453 9114-0 Telefax: +49 5453 9114-14 e-Mail: recke@poettinger.at PÖTTINGER Deutschland GmbH Servicecenter Landsberg Spöttinger-Straße 24 Postfach 1561...

Inhaltsverzeichnis