Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA CPC6050 Betriebsanleitung Seite 78

Druckcontroller, modulare ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Fernbetrieb
Befehl
Calibration_mode
DE
Cerr
Chan
Chan?
Cmdset
Cmdset?
Configuration?
Control
Control?
Control_behavior <n>
Control_behavior?
Control_default
Control_default?
Crate
Crate?
Ctype?
Decpt?
78
Daten
YES, NO
Keine
A, B, D oder BARO
<sp>A,B,D, oder BARO<cr><lf>
Mensor, DPI510, SCPI
<sp><CCCCCC><cr><lf>
<sp>INSTRUMENT: MENSOR, CPC6050,
41xxxxxx, x.xx.xx<cr><lf> <GPIB
version><cr><lf>
Channel A: <REG A ID String><FPGA
version><cr><lf>
<Channel A Primary sensor ID String><cr><lf>
<Channel A Secondary sensor ID
String><cr><lf>
Channel B: <REG A ID String><FPGA
version><cr><lf>
<Channel B Primary sensor ID String><cr><lf>
<Channel B Secondary sensor ID
String><cr><lf>
<List of all enabled options><cr><lf>
<sp>(YES oder NO)<cr><lf>
0 bis 100
<sp>NNN<cr><lf>
PRECISION, HIGHSPEED, CUSTOM oder
NONE
<sp>(PRECISION, HIGHSPEED, CUSTOM oder
NONE)<cr><lf>
Langsam, mittel, schnell, variabel
<sp>CCCCCC<cr><lf>
<sp>CPM6050x<cr><lf>
<sp>n<cr><lf>
WIKA-Betriebsanleitung, Druckcontroller, modulare Ausführung, Typ CPC6050
Antwort / Funktion
Aktiviert / deaktiviert den Kalibriermodus, der im Zustand
'EIN' Überdruckfehler des Sensors deaktiviert und dazu
führt, dass „Range Hold" das Sekundär-Absperrventil
sperrt. Normalerweise ist es immer zulässig, dass der
Sekundärbereich den Höchstdruck einnimmt, damit beim
Umschalten eine größere Druckstörung vermieden wird.
Löscht die Fehlerwarteschlange.
Auswahl des aktuellen Kanals für Fernkommunikation. Gilt
nicht für die Option mit einem Ausgang mit Autorange-
Möglichkeit. Für den Einfachausgangskanal A oder B wird
der aktuelle Kanal ausgewählt. Der Kanal 'BARO' sollte nur
dann eingestellt werden, wenn er für die Kalibrierfunktion
verwendet wird.
Meldet den aktuellen Kanal für Fernkommunikation zurück.
Aktiviert den Fernbefehlssatz für Emulationsmodi des
Gerätes.
Gibt den Identifikator des aktiven Befehlssatzes aus.
Meldet die Seriennummer und Version des Gerätes, der
Seriennummer und Versionen des Regler-PICs und des
FPGAs jedes Kanals, der Seriennummer und Version jedes
Sensors sowie einer Liste aller aktivierten Optionen zurück.
Gerät im Regelmodus.
Meldet YES, wenn sich das Gerät im Regelmodus befindet;
ansonsten NO zurück.
100 = Schnell, 0 = Präzisionsregelung.
Zwischen 0 und 100 einstellbar.
Meldet die Nummer des Regelverhaltens zurück.
Stellt die aktuellen Regeleinstellungen ein.
Meldet die aktuellen Regeleinstellungen zurück.
Stellt die Regelrate ein, der variable Modus ist ein benutzer-
definierter Ratensollwert.
Meldet die Regelrate zurück – CCCC hat eine variable
Länge und entspricht den Parametern des Befehls 'CRATE'.
Meldet den Reglertyp zurück.
Meldet die Anzahl der Dezimalpunkte zurück.
Siehe 'Resolution'

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis