Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA CPC6050 Betriebsanleitung Seite 76

Druckcontroller, modulare ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Fernbetrieb
Befehl
Autozero
DE
Autozero?
Autozeroabort
Auxdisp <n>
Auxdisp? <n>
B?
BR?
BRS?
BS?
Baro?
Barounits
Barounits?
Beep
Beep?
Brightness
Brightness?
Burst_Detect
Burst_Detect?
Burst_Chan
Burst_Chan?
Burst_Start
Burst_Stop
76
Daten
keine
S,T,X,X
keine
NONE, PEAK, RATE, RATE SETPOINT,
UNCERTAINTY, UNITS, BAROMETER
<sp>NONE, PEAK, RATE, RATE SETPOINT,
UNCERTAINTY, UNITS, BAROMETER<cr><lf>
<sp>+n.nnnnnE+nn<cr><lf>
<sp>+n.nnnnnE+nn<cr><lf>
<sp>{YES oder NO}<cr><lf>
<sp>{YES oder NO}<cr><lf>
<sp>+n.nnnnnE+nn<cr><lf>
Code oder Text der Einheiten in nachstehender
Tabelle
<sp>CCCC<cr><lf>
ON/OFF/YES/NO/1/0
<sp>(YES oder NO)<cr><lf>
0-100
<sp>nn<cr><lf>
YES, NO
<sp>(YES oder NO)<cr><lf>
A, B
<sp>(A oder B)<cr><lf>
WIKA-Betriebsanleitung, Druckcontroller, modulare Ausführung, Typ CPC6050
Antwort / Funktion
Erneute Nullpunkteinstellung aller Bereiche des aktiven
Kanals. Diese Einstellungen sind passwortgeschützt und
werden durch Ein- und Ausschalten permanent gespeichert,
während sich das Gerät im Nativmodus befindet (beim
Emulationsmodus vorübergehend). Dieser Befehl dauert
ca. 60 Sekunden, kann je nach der für die Stabilisierung
benötigte Zeit jedoch länger dauern.
Meldet die Autozero-Daten zurück, wobei S für den Status
(0 = abgeschlossen, 1 = lokales Autozero, 2 = Fern-Autoze-
ro), T für die geschätzte verbleibende Zeit in Sekunden steht
und x ein (0)-Zeichen dafür ist, dass dieser Datenpunkt
derzeit nicht genutzt wird.
Bricht Autozero ab. Alle auf null gesetzten Sensoren
nehmen nicht wieder den vorherigen Nullpunkt-Offset an.
Stellt die Hilfsanzeigeeinstellung für den Index ein <n> (0 bis
2). Wird <n> weggelassen, so ist die Index-Standardeinstel-
lung 0.
Meldet die Einstellung der Hilfsanzeige für den Index <n>
zurück. Wird <n> weggelassen, so ist die Index-Standar-
deinstellung 0.
Meldet den Druckmesswert von Kanal B in aktuellen Einhei-
ten zurück.
Meldet die Leserate von Kanal B in aktuellen Einheiten
zurück.
Meldet ein Flag „Kanal-B-Rate stabil" zurück.
Meldet ein Flag „Kanal-B-Druck stabil" zurück.
Meldet den Wert des barometrischen Sensors zurück oder
„NO BAROMETER", falls keiner installiert ist.
Stellt die Druckeinheiten des Barometers ein.
Meldet die Einheit des Barometers in einem Textzeichensatz
zurück.
Stellt die Lautsprecherlautstärke auf Ein oder Aus, wobei
Ein = 100 % und Aus = 0 %. Bezieht sich auf den Befehl
'Loudness'.
Meldet die Lautstärke des Lautsprechers zurück, wenn
diese ungleich Null ist.
Stellt die Helligkeit des Bildschirmes von 0 bis 100 % ein.
Fragt die Helligkeit des Bildschirmes ab.
Aktiviert die Bersterkennung, siehe Kapitel 6.4.3.10 „Erken-
nungsflags".
Meldet zurück, ob die Bersterkennung aktiviert oder deakti-
viert ist.
Stellt den Berstkanal höherrangig ein als den Bus und macht
diesen Kanal zum aktiven Fernkanal.
Meldet den aktiven Berstkanal zurück.
Ändert den Bildschirm zu „Berstprüfung", falls ein anderer
Bildschirm angezeigt wird, und beginnt die Berstprüfung mit
den aktuellen Parametern.
Beendet die Prüfung und entlüftet das System.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis