Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Bersttest - WIKA CPC6050 Betriebsanleitung

Druckcontroller, modulare ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Lokale Bedienung und Einrichtung

6.4.14 Anwendung Bersttest

Mit der Anwendung Bersttest wird der Berstdruck eines externen Gerätes geprüft. Ein Gerät, bei dem der Berstdruck
geprüft werden soll, wie z. B. eine Berstscheibe, kann an den Mess- / Regelanschluss angeschlossen werden. Geben
Sie die nachstehenden Parameter ein, beginnen Sie dann mit der Prüfung durch Drücken der Startschaltfläche.
Die Anwendung Bersttest verfügt über folgende Parameter:
Funktion
Bedeutung
Die Schwellenrate, mit der der Controller ein Bersten erfasst.
Burst detection rate
High Point
Der Maximaldruck, auf den der Controller während der Prüfung den Druck einregelt und der auf einen
Wert oberhalb des Punktes eingestellt sein sollte, bei dem der Berstdruck liegen sollte.
Low Point
Ein Druckwert unterhalb des Wertes, bei dem der Berstdruck liegen sollte. Dieser Wert ist ebenfalls
der Wert, bei dem der Controller von Schnelle Rate auf Langsame Rate umschaltet.
Schnelle Rate
Die Geschwindigkeit, bei der der Controller den Druck auf den Low Point einregelt.
Langsame Rate
Die Geschwindigkeit, bei der der Controller den Druck zwischen dem Low Point und dem High Point
regelt.
Muss der Prüfling zwischen dem Low Point und High Point einen Berstzustand durchlaufen, so zeigt das Gerät den Berstpunkt am
Ende der Prüfung an. Durchläuft der Prüfling keinen Berstzustand, so wird im Bildschirm Bersttest angezeigt, dass die Berstprü-
fung abgeschlossen wurde. Der Dichtheitsprüfung wird durch Drücken der [Start]-Schaltfläche begonnen.
Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Zustandsmeldungen während eines Bersttestes.
Abb. 6.4.14-B - Bersterkennungsrate
WIKA-Betriebsanleitung, Druckcontroller, modulare Ausführung, Typ CPC6050
Abb. 6.4.14-A - Bersttest
Abb. 6.4.14-C - Burstprüfung abgeschlossen (kein
Bersten)
DE
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis