Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lutz 1/4 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Doppelmembranpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Vermeidung von naheliegendem Missbrauch (Beispiele)
!
WARNUNG
Zu hoher Druck in der Druckluftversorgung kann die Pumpe beschädigen und zu Verletzungen
von Personen in der Nähe der Pumpe führen!
►Der maximale Luftdruck für die Doppelmembranpumpe beträgt 8 bar.
► Der Luftdruck darf 2 bar nicht unterschreiten.
!
WARNUNG
Das Pumpen falscher Flüssigkeit kann die Pumpe beschädigen und zu Verletzungen von Personen
in der Nähe der Pumpe führen!
Die Pumpe darf nicht:
• zum Fördern von Flüssigkeiten verwendet werden, gegen die ihre Werkstoffe nicht beständig sind.
• in Anlagen installiert werden, die inkompatible Flüssigkeiten enthalten.
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, die chemische Beständigkeit der Pumpenwerkstoffe mit der
zu pumpenden Flüssigkeit zu beurteilen!
!
VORSICHT
Gefahr von unkontrolliertem Flüssigkeitsaustritt!
Die Pumpe darf nicht ohne saug- und druckseitige Ventile zum Absperren der Förderflüssigkeit gegen
Auslaufen betrieben werden.
!
WARNUNG
Flüssigkeit kann in den Druckluftkreislauf gelangen und in die Umwelt austreten!
Pumpe nicht ohne Ein-Aus-Ventil und 3-Wege-Ventil in der Druckluftversorgung installieren. Bei
Membranbruch kann damit die Druckluft gestoppt werden. Damit wird verhindert, dass die gepumpte
Flüssigkeit am Luftauslass oder am Schalldämpfer austritt.
!
WARNUNG
Kavitation kann die Pumpe und Leitung beschädigen. Kann zu Verletzungen von Personen in der
Nähe der Pumpe führen!
Die Flüssigkeit darf auf der Druckseite kein Gas enthalten.
►Andernfalls Pumpe sofort stoppen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1/2111/22

Inhaltsverzeichnis