Universelle 6mp-domkamera mit zwei objektiven
für decken-, wand- und mastmontage (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Mobotix M12
Seite 1
Alles integriert für Web und Security Gegenlicht Aktuelle PDF-Datei: extrem sicher, CMOS www.mobotix.de > Support > Betriebsanleitungen ohne mechan. Iris Vandalismus-gesichert Wandhalter mit Kabelschutz für RJ45-UP-Dose MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany Robust keine bewegten Teile www.mobotix.com • info@mobotix.com • 25.4.2008 schlagfester Kunstst.
Seite 7
Konfigurationsbeispiele für IP-Telefonie im Internet Konfigurationsbeispiele für IP-Telefonie im LAN Video-Telefonie MOBOTIX-KAMERAS IM INTERNET 10.1 Übersicht 10.2 Indirekter Zugriff auf MOBOTIX-Kameras aus dem Internet, FTP-Upload 10.3 Direkter Zugriff auf MOBOTIX-Kameras aus dem Internet 10.4 Konfiguration des Routers 10.5 DynDNS SOFTWARE-SCHNITTSTELLEN 11.1...
Selbst im Einstiegsmodell ist ein Wandhalter mit verdeckter Kabel- führung enthalten, der Unterputzdosen perfekt abdeckt. Wie alle MOBOTIX-Kameras verfügt auch die M12-Modellreihe nicht nur über die reinen Kamerafunktionen. Zusätzlich sind in der Software der Kamera vielfältige Alles integriert! Funktionen von der Bewegungserkennung über die Langzeitspeicherung bis hin...
MxPEG ermöglicht darüber hinaus lippensynchrones Audio und Gegensprechen zwischen Kamera und Computer. Raumüberwachung ist via Browser (Internet Explorer) und MxControlCenter möglich. Individuelle Alarmmeldungen auf ein Mobiltelefon sind über Internet- und ISDN-Telefonie (ISDN: M12- oder D12-Modell M12- und D12-Modelle erforderlich) genauso möglich wie ereignisgesteuerte Ansagen aus der Kamera.
Seite 14
Problem! versorgt werden. Wetterfest *D12-Modelle: in Verbin- Die MOBOTIX Kameras sind nach IP65 zertifiziert und können direkt im Außenbe- dung mit Outdoor-Halter reich angebracht werden*. Durch den Verzicht auf bewegliche Teile sind sie extrem *D22-Basic und Q22- robust und langlebig sowie hitze- und kältebeständig (-30 bis +60°C).
Seite 15
Stromversorgung von Lampen mit bis zu 500 W (bzw. anderer Geräte mit zur Verfügung max. 4 A). Es werden zwei Schalteingänge/Schaltausgänge zur Verfügung gestellt. In Verbindung mit M12- und D12-Modellen kann der im Wandarm der CamIO in- tegrierte Lautsprecher sowie optional ein externes Mikrofon verwendet werden. MOBOTIX...
IP-Adresse und sonstigen Netzwerkdaten, Rücksetzen auf Werks- einstellungen). • Benachrichtigung bei Fehlermeldungen bzw. bei Neustart ermöglicht der MOBOTIX-Kamera, bei erkannten Fehlern bzw. beim Neustart der Kamera automatisch eine oder mehrere Benachrichtigungen durchzuführen (z. B. Blinken der Kamera-LEDs, Audiomeldung, FTP, E-Mail, Telefonanruf, Netz- werkmeldung).
M12 Kamerahandbuch Teil 1 1.4 Objektivoptionen, Hard- und Softwareausstattung MOBOTIX bietet derzeit fünf Standard-Objektive mit M14-Gewinde an, vom Super- Weitwinkel L22 mit 22 mm bis zum Tele L135 mit 135 mm Kleinbild-Brennweite. Aufgrund der Gegenlichtsicherheit der MOBOTIX-Kameras wird keine mechanische Autoiris benötigt. Hierdurch sind alle MOBOTIX-Objektive robust und wartungsfrei.
1.5.7 Deaktivieren der Text- und Logoeinblendungen Durch die deaktivierte Scharfschaltung im Auslieferungszustand (siehe vorherge- Text- und Logoeinblen- hender Abschnitt) zeigt die MOBOTIX-Kamera am oberen Rand des Livebildes nur dungen können auch deak- den Text WWW.MOBOTIX.COM, den Zeitstempel sowie das MOBOTIX-Logo rechts tiviert bzw.
Neustart in Admin Menu > Zeitsteuerung deaktiviert oder gelöscht werden. 1.5.9 Hinweise zur ISDN-Tauglichkeit MOBOTIX M12-, D12- und V12-Modelle sind Euro-ISDN-tauglich nach Standard TBR3/TBR3 A1. Für den japanischen Markt bietet MOBOTIX spezielle Kameramo- delle an, die den japanischen ISDN-Standard unterstützen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.mobotix.com im japanischen Bereich.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 MOBOTIX empfiehlt generell, die Installation von MOBOTIX-Kameras nur von sol- chen Fachbetrieben durchführen zu lassen, die mit der Installation und dem siche- ren Betrieb von Netzwerkgeräten und den zugrundeliegenden Vorschriften für Blitz- und Brandschutz sowie der aktuellen Technik zur Verhinderung von Überspan- nungsschäden vertraut sind.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 MONTAGE Lieferumfang Die MOBOTIX M12 wird standardmäßig mit dem SecureFlex-Wand- und Decken- halter geliefert und ist direkt einsatzbereit. Abdeckkappe Ø 27 mm (Pos. 1.7) 4 Dübel 8mm (Pos. 1.4) 4 Unterlegscheiben Ø 6,4 mm (Pos. 1.5), Holzschrauben 6x50 mm (Pos. 1.6) Kontrollieren Sie den Inbusschlüssel Lieferumfang 5 mm (Pos. 1.3)
M12 Kamerahandbuch Teil 1 2.2 Kameragehäuse, Sensoren und Anschlüsse UV-stabil: Kein Vergilben Die MOBOTIX M12 hat ein Gehäuse aus glasfaserverstärktem, weißem Kunststoff des Gehäuses auch bei (PBT-30GF, Polybutylenterephtalat mit 30% Glasfaser). Dieser u. a. im Automo- jahrelangem Einsatz bilbau häufig eingesetzte Werkstoff zeichnet sich durch seine hohe Temperaturbe- ständigkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, Chemika-...
über den Netzwerkanschluss, Updates! ohne die Kamera demontieren zu müssen. SIP senkt die Kosten Der ISDN-Anschluss der MOBOTIX-Kamera kann entfallen, wenn im Netzwerk die Durchleitung von SIP-Verbindungen (Internet-Telefonie) erlaubt ist. Durch die SIP- Internet-Telefonie Fähigkeit der MOBOTIX...
M12 Kamerahandbuch Teil 1 Achtung Im Gegensatz zur MOBOTIX M10 kann die M12 nicht mehr über den S0-Bus und den ISDN-Anschluss der Kamera mit Strom ver- sorgt werden. Mit dem MOBOTIX ISDN-Splitkabel und den MOBO- TIX-PoE-Produkten (siehe Abschnitt 2.15, Kamera-Zubehör ), kann die Stromversorgung jedoch in das ISDN-Datenkabel eingeschleift werden.
Weitere Hinweise hierzu finden Sie in Abschnitt 2.11, Montagehin- weise für unterschiedliche Untergründe . 2.9.1 Gummidichtung der Kamera Die MOBOTIX M12-Kameras sind werkseitig mit einer Gummidichtung (Pos. 1.8) Gummidichtung ist versehen, der das Eindringen von Kleintieren verhindert. Achten Sie darauf, dass vorinstalliert Kondenswasser-Ablauföffnungen...
Kennzeichnen Sie die wandseitigen Stecker, um Verwechslungen auszu- schließen. 2.9.4 Einsetzen einer SD-Karte (optional) SD-Karten werden ab Die MOBOTIX M12 Kamera unterstützt die Ereignisspeicherung auf einer SD-Karte Software-Version 3.4.2 (verfügbar ab Software-Version 3.4.2). unterstützt! • Lösen Sie den Bodendeckel des SecureFlex-Halters.
Beim Verlegen von Leitungen im Innen- und Außenbereich sind immer die aktuel- len Vorschriften für Leitungsverlegung, Blitz- und Brandschutz zu beachten. MOBOTIX empfiehlt generell, die Installation von MOBOTIX-Kameras nur von ge- prüften Fachbetrieben durchführen zu lassen, die mit der Installation und dem si- cheren Betrieb von Netzwerkgeräten und den zugrundeliegenden Vorschriften für...
M12 Kamerahandbuch Teil 1 INBETRIEBNAHME DER KAMERA 3.1 Generelle Vorgehensweise Die MOBOTIX-Kamera benötigt keine Software-Installation, da sie über einen Ja- vaScript-fähigen Browser betrieben und konfiguriert werden kann. Deshalb wird die MOBOTIX-Kamera von allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, Macintosh, ...) unterstützt.
Seite 55
M12 Kamerahandbuch Teil 1 ter (IP-Adresse und Netzmaske, DHCP, ...) und alle anderen Einstellungen vorge- nommen werden. Hinweis Immer Schnellinstallation Bei einer neu ausgelieferten MOBOTIX-Kamera oder nach dem Zu- zur Erstkonfiguration ver- rücksetzen auf Werkseinstellungen startet die Schnellinstallation auto- wenden! matisch bei Aufruf des Administrationsbereiches (Admin Menu).
Benutzern der Gruppe users zur Verfügung. Einige dieser Einstellungen stehen auch über die Quick-Controls in der Live-Ansicht zur Verfügung. Bildeinstellungen sind optimiert Die werkseitigen Bildeinstellungen der MOBOTIX-Kamera liefern für die überwie- gende Anzahl der Anwendungsfälle sehr gute Bilder und sollten daher nicht oder Empfehlung: Bildeinstel- lungen durch Auswahl nur behutsam verändert werden.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.4 Das erste Bild der Kamera 3.4.1 Ethernet- und ISDN-Verbindung vorbereiten Für die erste Verbindungsaufnahme stehen bei der MOBOTIX-Kamera die folgen- den Möglichkeiten zur Verfügung: • Ethernet (Netzwerk mit 10/100 MBit/s): Automatische Kamerasu- • Automatische Kamerasuche und Konfiguration...
Seite 65
Wenn Sie bei nicht angeschlossener Kamera von einem anderen Gerät Antwort erhalten, müssen Sie das betreffende Netzwerkgerät so lange vom Netzwerk tren- nen, bis Sie die MOBOTIX-Kamera über die Schnellinstallation mit einer noch freien IP-Adresse konfiguriert haben. Wenn Ihr Computer nicht im 10er-Adressbereich arbeitet (z. B. in einem 192er- oder 172er-Netz), tragen Sie vorübergehend eine neue Adresse im 10er-...
Kennwort: Gleichzeitiger ISDN- und Ethernet-Betrieb In den meisten Fällen wird die MOBOTIX-Kamera entweder an einem Ethernet- Netzwerk oder an ISDN betrieben. Dabei wird das Gateway (für Verbindungen außerhalb des lokalen Netzwerks) entweder fest eingestellt (Ethernet) oder auto- matisch bezogen (ISDN).
Seite 68
Darüber hinaus werden eine Reihe von Informationen zur Kamera und zu ihrer aktuellen Konfiguration im Dialog Kamerastatus angezeigt, der über das gelbe Kamerainformationen Symbol (ebenfalls rechts oben auf der Benutzeroberfläche der Kamera im Browser) geöffnet werden kann. Weiterführende Informationen zu allen Dialogen und Parametern der MOBOTIX- Kamera finden auch Referenzhandbuch, unter www.mobotix.com herunterladen können.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.4.3 Die Ansichten der Kamera im Browser Die MOBOTIX-Kamera startet automatisch mit der Live-Ansicht (werkseitige Vor- einstellung). Durch Auswahl einer anderen Startseite (Admin Menu > Sprache und Startseite) können Sie zum Beispiel ausschließlich den Zugriff auf das aktuelle Livebild ohne Bedienelemente erlauben (Gast-Ansicht) bzw.
Webbrowser und in MxControlCenter dargestellt werden kann. Hinweis Der große Vorteil von Zeroconf/Bonjour ist, dass weder die IP- Adresse noch der Kameraname für den Zugriff auf eine MOBOTIX- Kamera vorher bekannt sein müssen. Ein weiterer Vorteil von Bonjour ist, dass sowohl Kameras im gleichen...
Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server verwendet wird, erhalten Sie können zu Fehlern bei der bei der Auswahl einer MOBOTIX-Kamera in der Liste im Webbrowser Verbindungsaufnahme möglicherweise eine Fehlermeldung. Stellen Sie sicher, dass die Liste führen der Proxy-Ausnahmen den folgenden Eintrag enthält: (Windows) *.local...
Aktuelle Browser mit aktiviertem JavaScript (Internet Explorer, Netscape, Mozilla, Firefox, Safari, Konqueror, Opera, Camino, u. a.) können das Livebild der MOBOTIX- Kamera ohne Änderung der Standardeinstellungen darstellen. Textbasierte Browser dagegen können die Benutzeroberfläche nicht darstellen und sind nicht geeignet, die Kamera zu bedienen (z. B. lynx). Bestimmte Funktionen der Kamera können jedoch auch auf den aktuellen Browsern durch restriktive Browser- bzw.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.4.6 Das erste Bild in MxControlCenter MOBOTIX MxControlCenter ist eine kostenlose Anwendung, die die Anzeige, das MxControlCenter zum kostenlosen Download Alarm-Management und die Verwaltung vieler MOBOTIX-Kameras auf einem unter www.mobotix.com Computer ermöglicht. Die Darstellung von 30 Kameras mit CIF-Auflösung jeweils 30 Bilder/s im MxPEG-Format ist auf einem handelsüblichen Computer mit...
Seite 79
Sie die Suche im Dialogfeld Videoquellen öffnen jederzeit über den Button erneut anstoßen. Sind die gewünschten MOBOTIX-Kameras in der Videoquellen-Liste jetzt schon als OK markiert (Status OK), können Sie mit dem Abschnitt Auswählen von Video- quellen weiter unten fortfahren.
Seite 80
Dialogfenster eintragen. Der Dialog kann über das Kon- text-Menü Kennwort eingeben geöffnet werden. Definieren von zusätzlichen Videoquellen Neben den automatisch gefundenen MOBOTIX-Kameras haben Sie auch die Mög- lichkeit, andere Videoquellen manuell zur Liste der Videoquellen für MxControl- Center hinzuzufügen.
Seite 81
MxControlCenter nicht von Bedeutung sind. Haben Sie die Konfiguration der Kameras abgebrochen (Abschnitt Konfigurieren von MOBOTIX-Kameras im "falschen" Netzwerkbereich ), oder benötigen Sie dafür ein anderes als das von der Kamera werkseitig vergebene Kennwort, so können Sie die Konfiguration über das Kontextmenü auch jederzeit später durchführen und den zu verwendenden Benutzernamen und das Kennwort für die Umkonfiguration eingeben.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.5 Starten der Kamera mit automatischer IP-Adresse (DHCP) Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk aktiv ist, können Sie die MOBOTIX-Kamera mit DHCP-Unterstützung starten. Der DHCP-Server weist der Kamera dann automa- tisch eine IP-Adresse zu. Sobald der Startvorgang beendet ist, sagt die Kamera dann automatisch die IP-Adresse, die Netzwerkmaske und die MAC-Adresse an (Lautsprecher muss aktiviert sein).
(z. B. eine Lampe) zu schalten. Zusätzlich sind Line-In- und Line-Out-Kontakte für Audiosignale vorhanden. Damit ist es nun auch möglich, externe Audiosignale an die MOBOTIX-Kamera zu über- tragen (z. B. von einem externen Mikrofon mit Vorverstärker). Andererseits können Audiosignale von der Kamera auf ein externes Gerät übertragen werden (z. B. auf einen externen Audio-Verstärker).
M12 Kamerahandbuch Teil 1 nen, die auch weiter entfernt von der Kamera platziert sein können (z. B. beim Ein- satz der MOBOTIX-Kamera als Videokonferenz-System oder bei der Zugangskon- trolle). 3.7.2 MOBOTIX CamIO: Installationsbox mit vielfältigen Möglichkeiten Diese Installationsbox hat folgende Aufgaben: •...
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.8 Schaltein- und Schaltausgang, RS232-Schnittstelle Die Signalleitungen der MOBOTIX M12-, D12- und V12-Modelle stellen am RS232-Anschluss einen Schalt- seriellen Schnittstelle eingang und einen Schaltausgang zur Verfügung sowie zusätzlich zwei Signal- können zusätzlich als eingänge und zwei Signalausgänge (nur verfügbar bei IT- und Secure-Modellen).
Seite 87
M12 Kamerahandbuch Teil 1 3.8.2 Schaltausgang/Signalausgänge Einschalten des Signal- Der Schaltausgang (Pin 1) der MOBOTIX-Kamera kann bei Eintreten eines Ereignis- Ausgangs im LED-Menü ses geschaltet werden. In Setup Menu > Aktionen kann die Schaltdauer des oder bei Ereignissen in Schaltausgangs eingestellt werden.
M12 Kamerahandbuch Teil 1 MOBOTIX - the HighRes Video Company Wir stehen zur Bildqualität der MOBOTIX-Kamera, deshalb sind alle Bilder in diesem Benutzerhandbuch Originalbilder! Hersteller: Vorstand: MOBOTIX AG Dr. Ralf Hinkel Luxemburger Str. 6 67657 Kaiserslautern Registergericht: Amtsgericht Kaiserslautern Germany Registernummer: HRB 3724 Tel.: +49 (631) 3033-100...
Alles integriert für Web und Security Gegenlicht Aktuelle PDF-Datei: extrem sicher, CMOS www.mobotix.de > Support > Betriebsanleitungen ohne mechan. Iris Vandalismus-gesichert Wandhalter mit Kabelschutz für RJ45-UP-Dose MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany Robust keine bewegten Teile www.mobotix.com • info@mobotix.com • 25.4.2008 schlagfester Kunstst.