Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlbecheridentifikation; Kugelgrößen Und Drehzahlen; Empfohlene Maximale Kugelgrößen; Empfohlene Mahlbecherbefüllung - Retsch MM 500 control Bedienungsanleitung

Schwingmühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Gerätes
Komponente
ÖH
Öffnungshilfe
ÖS
Seite für
Spannschrauben
ÖR
Seite für Feststellrad
Pos : 6.29 /0005 RET SCH/0030 Ü bers chriften/1.1.1 Ü bersc hriften/111 M ahl bec heridentifikation @ 13 \mod_1447747021817_6.docx @ 92407 @ 3 @ 1

6.5.1 Mahlbecheridentifikation

Pos : 6.31 /0005 RET SCH/0005 Bedienungs anl eitung en/MM 500/06 Betrieb und Bedi enung/06.0001 M ahl becheridentifik ation (MM 500 cry o) @ 45\m od_1583301372411_6.docx @ 361706 @ @ 1
Alle Mahlbecher und die passenden Mahlbecherdeckel sind durch ein Schriftfeld an der
Außenseite identifizierbar. Das Schriftfeld gibt Aufschluss zur Größe und zum Werkstoff des
Mahlbechers.
Pos : 6.32 /0005 RET SCH/0030 Ü bers chriften/1.1 Ü bersc hriften/11 Kugelgrößen und Drehzahl en @ 8\m od_1409224487395_6.doc x @ 64978 @ 3 @ 1
6.5.2 Kugelgrößen und Drehzahlen
Pos : 6.33 /0005 RET SCH/0005 Bedienungs anl eitung en/MM 500/06 Betrieb und Bedi enung/06.0010 Kug elgrößen und Dr ehzahlen (MM 500) @ 35\m od_1542029704743_6.doc x @ 273761 @ @ 1
Bei der MM 500 control wird eine sehr große Energiemenge in das Mahlgut eingetragen. Diese
hohe Energiemenge wirkt auch auf die Mahlbecher und die Mahlkugeln.
Je nach Mahlbechergröße gelten daher die folgenden Empfehlungen für die Probenmenge und
die verwendbaren Kugelgrößen.
Pos : 6.34 /0005 RET SCH/0030 Ü bers chriften/1.1.1 Ü bersc hriften/111 Empfohlene maxim ale Kugelgröß en @ 36\m od_1543826854957_6.docx @ 275456 @ 3 @ 1
6.5.3 Empfohlene maximale Kugelgrößen
Pos : 6.35 /0005 RET SCH/0005 Bedienungs anl eitung en/MM 500/06 Betrieb und Bedi enung/06.0011 Empfohlene Kugelgröß en (MM500) @ 35\m od_1542029766350_6.docx @ 273778 @ @ 1
Mahlbechergröße
50 ml
80 ml
125 ml
Pos : 6.37 /0005 RET SCH/0030 Ü bers chriften/1.1.1 Ü bersc hriften/111 Empfohlene Mahlbec herbefüllung @ 13 \mod_1448611512531_6.docx @ 93549 @ 3 @ 1
6.5.4 Empfohlene Mahlbecherbefüllung
Pos : 6.38 /0005 RET SCH/0005 Bedienungs anl eitung en/MM 5 00/06 Betrieb und Bedi enung/06.0013 Ric htw erte für Materi almenge und Kugeln (MM500) @ 35 \mod_1542029911577_6.docx @ 273812 @ @ 1
Entscheidend für den Erfolg einer Vermahlung in der Schwingmühle ist neben den
Geräteeinstellungen auch der Füllgrad der Mahlbecher. Bei der Vermahlung von
Schüttgütern sollte eine Mahlbecherfüllung ungefähr aus einem Drittel Probenmaterial
und einem Drittel Kugelmenge bestehen. Das restliche Drittel ist freies Mahlbechervolumen,
das für den Bewegungsablauf der Kugeln erforderlich ist. Bitte beachten Sie die maximal
zulässige Kugelgröße für das jeweilige Material.
Ist während der Vermahlung mit Volumenzunahme oder -abnahme zu rechnen, kann die
Probenmenge im Rahmen der in der Tabelle aufgeführten Bandbreite angepasst werden. So ist
z. B. bei voluminösem Probenmaterial wie Wolle, Laub, Gräser etc. ein anfänglicher
Materialfüllgrad von 70 - 80 % notwendig.
Für Nassvermahlungen mit Mahlkugeln < 3 mm sollte die Kugelfüllung 60 % des
Mahlbechervolumens betragen. Das Probematerial sollte wie bei der Trockenvermahlung ein
Drittel des Mahlbechervolumens füllen. Eine Nassvermahlung sollte so vorgenommen werden,
dass die Mischung aus Mahlkugeln, Probenmaterial und Flüssigkeit eine viskose Konsistenz
erreicht. Ist die Mischung zu viskos, bewegen sich die Mahlkugeln nicht ausreichend. Ist die
Funktion
Mit der mitgelieferten Öffnungshilfe werden die
Spannschrauben am Mahlbecherdeckel festgezogen.
Außerdem kann die Öffnungshilfe verwendet werden, um
die Spannschrauben am Mahlbecher und die Feststellräder
der Mahlbecherhalterung zu lösen.
Diese Seite ist für das Festziehen und Lösen der
Spannschrauben des Mahlbecherdeckels vorgesehen.
Diese Seite ist für das Lösen der Feststellräder der
Mahlbecherhalterungen vorgesehen.
Kugelgröße
25 mm
25 mm
20 mm
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis