Für die drei oben genannten Leistungs-
merkmale müssen Sie Regeln festlegen,
die sich auf einen Rechner beziehen.
Das Ausgangsfenster für das Festlegen
der Regeln ist für alle gleich. Um dieses
Fenster zu öffnen, klicken Sie auf die
Funktion, für die Sie Festlegungen tref-
fen möchten.
Die Liste mit den Regeln für diese Funk-
tion wird angezeigt (Beispiel Port-Wei-
terleitung).
Um eine Regel zu definieren, klicken Sie in eines der Felder.
Das Fenster, das der Funktion entspricht, mit der Sie diese Liste aufgerufen
haben, wird geöffnet.
Port-Weiterleitung
Sie haben die Liste der Regeln aufgerufen, indem Sie im vorausgegangenen
Fenster auf Port-Weiterleitung geklickt haben. Das Fenster zum Einrichten wird
geöffnet.
Möchten Sie eine vorbereitete Regel
verwenden,
klicken Sie auf den Aufklapppfeil
neben Auswahl und wählen Sie eine
der angebotenen Regeln.
Möchten Sie jedoch eine eigene Regel
erstellen, klicken Sie in das Eingabe-
feld neben Bezeichnung. Geben Sie
der Regel einen aussagekräftigen
Namen.
Klicken Sie in das Markierungsfeld
Aktiv, um die Regel wirksam werden zu
lassen. Alle Eingabefelder werden aktiv.
Klicken Sie auf den Aufklapppfeil neben Gültig für PC und wählen Sie aus der
Liste der PC-Namen denjenigen, für den die Regel gelten soll. Diese Namen
haben Sie selbst festgelegt, siehe Kapitel PC übernehmen, Seite 52.
Geben Sie in den Eingabefeldern bei Weitergeleitete Ports - Öffentlich & Private
Client die Ports ein, die weiterzuleiten sind. Der öffentliche Port und der private
Port sind hierbei immer gleich. Für die unterschiedlichen Protokolle TCP und UDP
werden zwei Felder zur Eingabe bereit gestellt.
Sie können einen oder mehrere Ports oder Portbereiche eingeben. Die Auflistung
von Ports wird durch Komma getrennt. Portbereiche werden durch einen Binde-
strich (bis) gekennzeichnet.
Klicken Sie Speichern. Ihre Daten werden übernommen.
54