Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren - Targa WR 500 Bedienungsanleitung

Voip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben wie vorn beschrieben Ihren Router eingerichtet, sich bei der Internet-
Telefonie angemeldet, eine IP-Rufnummer erhalten und analoge Telefone (auch
Faxgeräte, Anrufbeantworter) an den TAE-Buchsen an der Unterseite des Routers
angeschlossen und freigegeben (siehe Seite 65).
Wie Sie Rufnummern mit welchem Komfort (Telefonbuch, Zielwahl, Kurzwahl, vor-
bereitende Wahl, direkte Wahl) wählen können, ist zum Teil abhängig von dem
Telefon oder Faxgerät, das Sie am Router angeschlossen haben. Beachten Sie
dafür die Bedienungsanleitung Ihres Telefons oder Faxgerätes.
Geht der Ruf über das Internet, oder wird er über das Internet eingeleitet, ist der
Netzton nicht, wie gewohnt, ein durchgehender Ton, sondern ein unterbrochener
Ton, vergleichbar dem Besetztton.
Das im Folgenden Beschriebene bezieht sich auf die Leistungsmerkmale, die
Ihnen Ihr Targa WR 500 VoIP zusätzlich zur Verfügung stellt.
Wenn Sie Internet-Telefonie nutzen, geben Sie immer die Vorwahl mit der Ruf-
nummer ein, auch bei Rufnummern in Ihrem Ortsnetzbereich.
Im Regelfall können Netzkennzahlen für Call-by-Call nicht verwendet werden, da
diese Rufnummern nicht über das Internet gerufen werden können. Wenn Sie
jedoch den Anruf von einem der am Targa WR 500 VoIP angeschlossenen Tele-
fone über das Festnetz führen (Prioritätsnetz oder mit 2#), können Sie auch Call-
by-Call-Rufnummern verwenden. Ist als Prioritätsnetz DSL Telefonie eingestellt,
können Sie diejenigen Call-by-Call-Netzkennzahlen verwenden, die über die
Wahlregeln automatisch auf das Festnetz gelegt werden (Wahlregeln, Seite 70).

Telefonieren

Wenn Sie eine Telefonverbindung über Telefone herstellen, die am Router ange-
schlossen sind, kann es Ihnen erscheinen, als ob es etwas länger dauert als
gewohnt, bis eine Verbindung hergestellt wird. Das ist richtig, da Ihr Router
zunächst prüft, welches Netz verwendet werden soll.
Bitte beachten Sie, dass das Telefonieren zwischen Teilnehmern an der Internet-
Telefonie nur im Netz und Rufnummernbereich des Dienstanbieters, z. B. Carpo,
gegeben ist.
Das Anrufen (gehende Anrufe) von Festnetzteilnehmern oder Mobilfunkteilneh-
mern ist uneingeschränkt.
Das Erhalten von Anrufen (kommende Anrufe) aus dem Festnetz ist uneinge-
schränkt. Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind nicht in jedem Fall gegeben. Anrufe
aus dem Internet von Teilnehmern eines anderen Dienstanbieters mit anderem
Rufnummernsystem sind nicht möglich.
Das im Folgenden Aufgeführte trifft zu, wenn Sie bei Wahlregeln (siehe Seite 70)
nichts eingetragen haben.
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis